Verwandte Artikel zu Die Äußere Mongolei im Umbruch: Autonomie, Revolution,...

Die Äußere Mongolei im Umbruch: Autonomie, Revolution, Volksrepublik (1912-1924) - Softcover

 
9783656006282: Die Äußere Mongolei im Umbruch: Autonomie, Revolution, Volksrepublik (1912-1924)

Inhaltsangabe

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Mongolistik, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Übergang der Äußeren Mongolei von einem integralen Bestandteil des zerfallenden Qing-Reiches über ihre Autonomie unter der Suzeränität der Chinesischen Republik bis hin zu einer "souveränen" Volksrepublik unter sowjetischer Kontrolle. Mit diesem Übergang ging zugleich auch ein Wandel der mongolischen Gesellschaft einher: Die seit Jahrhunderten etablierte feudale Gesellschaftsordnung mit den Fürsten und der lamaistischen Kirche an der Spitze, und den Untertanen, den zu Abgaben und Frondiensten verpflichteten arad, bekam zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste Risse. Es wurden Stimmen laut, die die gesellschaftlichen Zustände, ja mehr noch, die feudale Gesellschaftsstruktur selbst anprangerten, in ihr ein Hindernis für die Entwicklung und den Zusammenhalt des mongolischen Volkes sahen. Anders als in vielen anderen Staaten der Welt vollzog sich der Übergang zur "Moderne" in der Äußeren Mongolei nicht allmählich, sondern kam als radikaler Umbruch von einer mittelalterlichen Theokratie direkt zur "Diktatur des Volkes", ohne zwischenzeitliche demokratische Erfahrungen. Aus dem Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Die Situation der Äußeren Mongolei vor der Erklärung der Autonomie 2.1 Die Eingliederung der Äußeren Mongolei in das Reich der Qing-Dynastie 2.1.1 Das Band von Kirche und Staat - Siegeszug des Lamaismus 2.1.2 Die Fürstenversammlung von Dolonnor - Formelle Teilung der mongolischen Gebiete 2.2 Die Äußere Mongolei als integraler Bestandteil des Qing-Reiches 2.2.1 Im Dienste des Kaisers - Die mongolischen Fürsten 2.2.2 Die Verwaltung 2.2.3 Die arad - Das Volk 2.2.4 Kirche und Klerus 2.2.5 Wirtschaftlicher und sozialer Verfall 2.3 Am Vorabend der Autonomie 3. Die Mongolische Autonomie 3.1

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Mongolistik, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Übergang der Äußeren Mongolei von einem integralen Bestandteil des zerfallenden Qing-Reiches über ihre Autonomie unter der Suzeränität der Chinesischen Republik bis hin zu einer "souveränen" Volksrepublik unter sowjetischer Kontrolle. Mit diesem Übergang ging zugleich auch ein Wandel der mongolischen Gesellschaft einher: Die seit Jahrhunderten etablierte feudale Gesellschaftsordnung mit den Fürsten und der lamaistischen Kirche an der Spitze, und den Untertanen, den zu Abgaben und Frondiensten verpflichteten arad, bekam zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste Risse. Es wurden Stimmen laut, die die gesellschaftlichen Zustände, ja mehr noch, die feudale Gesellschaftsstruktur selbst anprangerten, in ihr ein Hindernis für die Entwicklung und den Zusammenhalt des mongolischen Volkes sahen. Anders als in vielen anderen Staaten der Welt vollzog sich der Übergang zur "Moderne" in der Äußeren Mongolei nicht allmählich, sondern kam als radikaler Umbruch von einer mittelalterlichen Theokratie direkt zur "Diktatur des Volkes", ohne zwischenzeitliche demokratische Erfahrungen. Aus dem Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Die Situation der Äußeren Mongolei vor der Erklärung der Autonomie 2.1 Die Eingliederung der Äußeren Mongolei in das Reich der Qing-Dynastie 2.1.1 Das Band von Kirche und Staat - Siegeszug des Lamaismus 2.1.2 Die Fürstenversammlung von Dolonnor - Formelle Teilung der mongolischen Gebiete 2.2 Die Äußere Mongolei als integraler Bestandteil des Qing-Reiches 2.2.1 Im Dienste des Kaisers - Die mongolischen Fürsten 2.2.2 Die Verwaltung 2.2.3 Die arad - Das Volk 2.2.4 Kirche und Klerus 2.2.5 Wirtschaftlicher und sozialer Verfall 2.3 Am Vorabend der Autonomie 3. Die Mongolische Autonomie 3.1

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 3656006288
  • ISBN 13 9783656006282
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten86
  • Kontakt zum HerstellerNicht verfügbar

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Äußere Mongolei im Umbruch: Autonomie, Revolution,...

Foto des Verkäufers

Karl Hutter
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3656006288 ISBN 13: 9783656006282
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Mongolistik, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Orient- und Asienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Übergang der Äußeren Mongolei von einem integralen Bestandteil des zerfallenden Qing-Reiches über ihre Autonomie unter der Suzeränität der Chinesischen Republik bis hin zu einer 'souveränen' Volksrepublik unter sowjetischer Kontrolle. Mit diesem Übergang ging zugleich auch ein Wandel der mongolischen Gesellschaft einher: Die seit Jahrhunderten etablierte feudale Gesellschaftsordnung mit den Fürsten und der lamaistischen Kirche an der Spitze, und den Untertanen, den zu Abgaben und Frondiensten verpflichteten arad, bekam zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste Risse. Es wurden Stimmen laut, die die gesellschaftlichen Zustände, ja mehr noch, die feudale Gesellschaftsstruktur selbst anprangerten, in ihr ein Hindernis für die Entwicklung und den Zusammenhalt des mongolischen Volkes sahen.Anders als in vielen anderen Staaten der Welt vollzog sich der Übergang zur 'Moderne' in der Äußeren Mongolei nicht allmählich, sondern kam als radikaler Umbruch von einer mittelalterlichen Theokratie direkt zur 'Diktatur des Volkes', ohne zwischenzeitliche demokratische Erfahrungen.Aus dem Inhaltsverzeichnis:1. Einleitung2. Die Situation der Äußeren Mongolei vor der Erklärung derAutonomie2.1 Die Eingliederung der Äußeren Mongolei in das Reich derQing-Dynastie2.1.1Das Band von Kirche und Staat - Siegeszug des Lamaismus2.1.2Die Fürstenversammlung von Dolonnor -Formelle Teilung der mongolischen Gebiete2.2Die Äußere Mongolei als integraler Bestandteil desQing-Reiches2.2.1Im Dienste des Kaisers - Die mongolischen Fürsten2.2.2Die Verwaltung2.2.3Die arad - Das Volk2.2.4Kirche und Klerus2.2.5Wirtschaftlicher und sozialer Verfall2.3Am Vorabend der Autonomie3.Die Mongolische Autonomie3.1Tauziehen um die Mongolei3.2In der Hand des Zaren3.3Der Dreiervertrag von Kiakhta3.4Ein Tropfen auf dem heißen Stein - Erste Innovationen undReformen3.5Verlust der Autonomie4Die Mongolische Volksrevolution4.1Die Revolution keimt4.2Unter dem Terror des 'Weißen Barons'4.3Sowjetrussland greift ein4.4Die Revolution hält Einzug4.5Sozialismus auf tönernen Beinen -Die ersten Jahre der Revolution, die ersten Schritte desneuen Régimes4.6Die Partei übernimmt die Zügel - Die MongolischeVolksrepublik5.Diktatur des 'Volkes' - Ausblick. Artikel-Nr. 9783656006282

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 47,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Karl Hutter
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3656006288 ISBN 13: 9783656006282
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Äußere Mongolei im Umbruch | Autonomie, Revolution, Volksrepublik (1912-1924) | Karl Hutter | Taschenbuch | 84 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783656006282 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106807269

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 47,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb