Klima-Arlen in der Praxis Betriebsklima, aber auch Klima der Kommunikation zwischen Per 1. Sozialklima sonal und Patienten, Arzt-Patienten Es besagt, wie die Formen, Muster, Dimensionen der Raume und 2. Formklima Gegenstande in der Praxis auf Menschen wirken Die von den Bau- und Werkstoffen ausgehenden Reize (physikali 3. Materialklima sche, chemische, mentale, asthetische usw.) Die physiologischen, psychologischen und asthetischen Wirkun 4. Farbklima gen der Farben (Wande, TOren, Mabel, Gerate usw.) Helligkeiten, Kontraste, Licht-Temperatur, Tages- und Kunstlicht 5. Lichtklima Mischungen, Lichtquellen, usw. 6. Luftklima Luftstramungen, Luftqualitat, Luftfeuchte Art der Heizkarper, Temperaturverteilung im Raum 7. Wirmeklima 8. Duftklima Spezifische GerOche (liEs riecht hier immer so nach Krankheit, nach Medizin, nach Hygiene ... ") 9. Geriuschklima Spezifische, durch Gerate und Behandlungen entstehende Gerau sche, Stimmen, Trittschall, Gerausche von drauBen usw. 10. Elektroklima Elektrische Felderin den Raumen/Leitungen, Gerate, Bodenbelage aus Chemiefasern usw. 49 PRAXIS_CI Einige Praxis-Planungs-Punkte Was bei fast allen Praxen ideal ware: 1. Wenn der Empfang zentraler Ort der Praxis Was man zuerst bedenken sollte: 1. Minimum an Zeitverlust fUr Arzt und Personal ware. Von hier aus sollten die Praxisablaufe stets uberschaubar sein. (Wegeoptimierung). 2. Minimum an Belastung fUr die Patienten (StreBabbau, Praxis-Verstandl ich keit). 3. Maximum an Harmonie (Proportionen, Farben, Materialien, Akustik usw.). 4. Optimum an Individualitat (der einzigartige Praxis-Stil) . 2. Wenn das Wartezimmer an einem peripheren 5. Optimum an Hygiene.
Wie ist die Wirkung der Arztpraxis auf die Patienten? Fuhlen sie sich angesprochen, in personlicher Atmosphare? Diese Frage gewinnt in Anbetracht der zunehmenden Honorarprobleme ("Arzteschwemme") immer mehr an Bedeutung. Ziel des Buches ist die Vermittlung praktischer Anregungen zur attraktiven Einrichtung von Praxen und Festigung eines guten Kontaktes zur Patientenschaft. Pflichtlekture vor der Praxisgrundung, wertvoller Vergleichsmassstab fur bereits etablierte Praxisinhaber. Drei Sparten der Praxis-CI (CI = Corporate Identity = Unternehmensidentitat), namlich Verhaltensstil, Kommunikation und Erscheinungsbild werden in ihrer identitatsbildenden Wirkung fur Arztpraxen dargestellt. Ein reichhaltiger Bildteil mit Fotos aus Arztpraxen unterschiedlichster Fachrichtungen geben einen konkreten Einblick in die Arbeitssphare moderner Mediziner
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 14,07 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783642834509_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 116 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24208268/1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Klima-Arlen in der Praxis Betriebsklima, aber auch Klima der Kommunikation zwischen Per 1. Sozialklima sonal und Patienten, Arzt-Patienten Es besagt, wie die Formen, Muster, Dimensionen der Raume und 2. Formklima Gegenstande in der Praxis auf Menschen wirken Die von den Bau- und Werkstoffen ausgehenden Reize (physikali 3. Materialklima sche, chemische, mentale, asthetische usw.) Die physiologischen, psychologischen und asthetischen Wirkun 4. Farbklima gen der Farben (Wande, TOren, Mabel, Gerate usw.) Helligkeiten, Kontraste, Licht-Temperatur, Tages- und Kunstlicht 5. Lichtklima Mischungen, Lichtquellen, usw. 6. Luftklima Luftstramungen, Luftqualitat, Luftfeuchte Art der Heizkarper, Temperaturverteilung im Raum 7. Wirmeklima 8. Duftklima Spezifische GerOche (liEs riecht hier immer so nach Krankheit, nach Medizin, nach Hygiene . ') 9. Geriuschklima Spezifische, durch Gerate und Behandlungen entstehende Gerau sche, Stimmen, Trittschall, Gerausche von drauBen usw. 10. Elektroklima Elektrische Felderin den Raumen/Leitungen, Gerate, Bodenbelage aus Chemiefasern usw. 49 PRAXIS_CI Einige Praxis-Planungs-Punkte Was bei fast allen Praxen ideal ware: 1. Wenn der Empfang zentraler Ort der Praxis Was man zuerst bedenken sollte: 1. Minimum an Zeitverlust fUr Arzt und Personal ware. Von hier aus sollten die Praxisablaufe stets uberschaubar sein. (Wegeoptimierung). 2. Minimum an Belastung fUr die Patienten (StreBabbau, Praxis-Verstandl ich keit). 3. Maximum an Harmonie (Proportionen, Farben, Materialien, Akustik usw.). 4. Optimum an Individualitat (der einzigartige Praxis-Stil) . 2. Wenn das Wartezimmer an einem peripheren 5. Optimum an Hygiene. Artikel-Nr. 9783642834509
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Praxis_CI | Identität und Image der Arztpraxis, dargestellt durch ihre Kultur, Kommunikation und Gestalt | Roman Antonoff | Taschenbuch | Paperback | 111 S. | Deutsch | 2011 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783642834509 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105649041
Anzahl: 5 verfügbar