Lachen: 3x täglich: Humor in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob) - Softcover

Zimmer, Claudia Madeleine

 
9783642374920: Lachen: 3x täglich: Humor in Gesundheitsberufen (Top im Gesundheitsjob)

Inhaltsangabe

Humor ist ein einfaches und wirksames „Therapeutikum“ im Umgang mit kranken und älteren Menschen wie auch für die eigene Stressbewältigung. Dass schon die richtige Einstellung und einfache Mittel genügen, um Humor im Alltag von Gesundheitsberufen zu leben, zeigt dieses Buch.

Dieses Buch stellt einfache Humorinstrumente vor für die Interaktion mit Patienten, fürs Team und für sich selbst - mit dem Ziel mehr Freude im Krankenhaus- und Pflegealltag oder um Stresssituationen und Konfliktpotenzial mit Humor zu entschärfen.

Viele Fallbeispiele geben Anregungen für den Einsatz von Humor im Arbeitsumfeld und Übungen unterstützen den Leser im Ausprobieren. Zusätzlich erfährt man vieles über sich und seine Humorbiografie und wie man diese positiv nutzen kann. Leitungskräfte finden in der handlichen Taschenlektüre viele Tipps, um die Konfliktfähigkeit im Team zu schulen und ein angenehmes Teamklima zu fördern. 

Ein Buch für alle, die sich mehr Gelassenheit und Humor im Job wünschen und zum Wohlbefinden von Team, Klienten und sich selbst aktiv beitragen möchten

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Claudia Madeleine Zimmer: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lach-Yoga-Trainerin, Vorsitzende der Fachgruppe Humor im Krankenhaus, HumorCare Deutschland e.V. und Netzwerkerin, Initiatorin vieler Humorprojekte, u.a. das 1. Humorcafé Deutschlands und die Leipziger Klinikclowns, freiberufliche Organisatorin und Referentin von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zum therapeutischen Humor

Von der hinteren Coverseite

Aktivieren Sie Ihren Humor

Humor und Lachen dienen kranken und hilfebedürftigen Menschen als Kraftquellen, um schwierige Lebenssituationen zu meistern. Zugleich ist Humor eine unschätzbare Ressource für das professionelle Team in Gesundheitseinrichtungen im temporeichen Arbeitsalltag. Mit einer positiven Einstellung zum Humor können eine für alle freundliche Kommunikation und eine angenehme Arbeitsatmosphäre gefördert werden. Dieser Humorbegleiter gibt Ihnen Anregungen dazu, wie z.B.:

  • Den eigenen Humor kennenlernen und aktiv einsetzen
  • 9 Humorideen für den Umgang mit Patienten und Bewohnern
  • Entwickeln eines Humorkonzepts
  • Im Team humorvoll kommunizieren
  • Stressprävention und Selbstpfl ege durch Humor

Mit zahlreichen Übungen, Praxisbeispielen und Tipps zum Ausprobieren und für humorvolle Erlebnisse.

So werden Sie gelassen und zufrieden im Gesundheitsjob!

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.