Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewiss, die hohe Zeit der psychoanalytischen Literaturwissenschaft ist vorbei, was auf ihren gesellschaftskritischen Impetus zurückzuführen ist, der insbesondere nach 1968 an bundesdeutschen Universitäten einen großen Wiederhall erfuhr. Auch wenn er inzwischen von neueren Konzepten wie etwa der Erzähltheorie, der Diskursanalyse oder den Genderstudies überlagert wird, bleibt Freud dennoch für Literatur- bzw. Kulturwissenschaftler weiterhin interessant und darf so auch im Rahmen einer aktuellen Einführung in die Literaturtheorie keineswegs fehlen. Grund genug also, sich einerseits mit Freud näher zu beschäftigen. Darüber hinaus gilt es andererseits, dem dem Studiengang „Europäische Moderne - Geschichte und Literatur" der Fernuniversität Hagen immanenten Konzept der Moderne Rechnung zu tragen. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit das Konzept der Moderne mit der Freudschen Ästhetik2 verknüpft werden. [...]
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewiss, die hohe Zeit der psychoanalytischen Literaturwissenschaft ist vorbei, was auf ihren gesellschaftskritischen Impetus zurückzuführen ist, der insbesondere nach 1968 an bundesdeutschen Universitäten einen großen Wiederhall erfuhr. Auch wenn er inzwischen von neueren Konzepten wie etwa der Erzähltheorie, der Diskursanalyse oder den Genderstudies überlagert wird, bleibt Freud dennoch für Literatur- bzw. Kulturwissenschaftler weiterhin interessant und darf so auch im Rahmen einer aktuellen Einführung in die Literaturtheorie keineswegs fehlen. Grund genug also, sich einerseits mit Freud näher zu beschäftigen. Darüber hinaus gilt es andererseits, dem dem Studiengang „Europäische Moderne - Geschichte und Literatur" der Fernuniversität Hagen immanenten Konzept der Moderne Rechnung zu tragen. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit das Konzept der Moderne mit der Freudschen Ästhetik2 verknüpft werden. [...]
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewiss, die hohe Zeit der psychoanalytischen Literaturwissenschaft ist vorbei, was auf ihrengesellschaftskritischen Impetus zurückzuführen ist, der insbesondere nach 1968 anbundesdeutschen Universitäten einen großen Wiederhall erfuhr. Auch wenn er inzwischenvon neueren Konzepten wie etwa der Erzähltheorie, der Diskursanalyse oder denGenderstudies überlagert wird, bleibt Freud dennoch für Literatur- bzw. Kulturwissenschaftlerweiterhin interessant und darf so auch im Rahmen einer aktuellen Einführung in dieLiteraturtheorie keineswegs fehlen. Grund genug also, sich einerseits mit Freud näher zubeschäftigen. Darüber hinaus gilt es andererseits, dem dem Studiengang ¿EuropäischeModerne - Geschichte und Literatur¿ der Fernuniversität Hagen immanenten Konzept derModerne Rechnung zu tragen. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit das Konzept der Modernemit der Freudschen Ästhetik2 verknüpft werden. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640990320
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine theoretische Arbeit, die sowohl Freuds psychoanalytische Ästhetik als auch die Modernethoerie im Blick hat. , Abstract: Gewiss, die hohe Zeit der psychoanalytischen Literaturwissenschaft ist vorbei, was auf ihrengesellschaftskritischen Impetus zurückzuführen ist, der insbesondere nach 1968 anbundesdeutschen Universitäten einen großen Wiederhall erfuhr. Auch wenn er inzwischenvon neueren Konzepten wie etwa der Erzähltheorie, der Diskursanalyse oder denGenderstudies überlagert wird, bleibt Freud dennoch für Literatur- bzw. Kulturwissenschaftlerweiterhin interessant und darf so auch im Rahmen einer aktuellen Einführung in dieLiteraturtheorie keineswegs fehlen. Grund genug also, sich einerseits mit Freud näher zubeschäftigen. Darüber hinaus gilt es andererseits, dem dem Studiengang EuropäischeModerne - Geschichte und Literatur der Fernuniversität Hagen immanenten Konzept derModerne Rechnung zu tragen. Daher soll im Rahmen dieser Arbeit das Konzept der Modernemit der Freudschen Ästhetik2 verknüpft werden. [.]. Artikel-Nr. 9783640990320
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Denken und Bewusstsein in der Moderne am Beispiel von Freuds psychoanalytischer Ästhetik | Aspekte einer Ästhetik der Moderne | Michael Schadow | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640990320 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106835303
Anzahl: 5 verfügbar