Verwandte Artikel zu Das Stanford-Prison-Experiment

Das Stanford-Prison-Experiment - Softcover

 
9783640916962: Das Stanford-Prison-Experiment

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie Abweichenden Verhaltens, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das Experiment" ist ein deutscher Film, der einen psychologischen Versuch nachstellt - den Versuch, die stereotypen Verhaltensweisen von Wärtern und Gefangenen eines Gefängnisses unter nahezu realistischen Bedingungen zu analysieren. Die Kinobesucher waren schockiert, als sie im Film das menschenverachtende Verhalten der Wärter gegenüber den Gefangenen sahen. Das Experiment zeigte, wie aus „normalen Menschen" sadistische Folterknechte und aus einfachen Studenten unterwürfige, demoralisierte und pathologisch reagierende Gefangene wurden. Der Film ist keineswegs Fiktion. Im Jahr 1971 wurde das Experiment durch den Psychologen Professor Zimbardo tatsächlich durchgeführt. Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie im Verlauf des "echten" Experimentes Wärter und Gefangene die stereotypen Verhaltensweisen zeigen, die auf einen erheblichen Einfluss einer unnatürlichen Umgebung und Machtsituation - das Gefängnis - zurückzuführen sind.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie Abweichenden Verhaltens, Sprache: Deutsch, Abstract: „Das Experiment" ist ein deutscher Film, der einen psychologischen Versuch nachstellt - den Versuch, die stereotypen Verhaltensweisen von Wärtern und Gefangenen eines Gefängnisses unter nahezu realistischen Bedingungen zu analysieren. Die Kinobesucher waren schockiert, als sie im Film das menschenverachtende Verhalten der Wärter gegenüber den Gefangenen sahen. Das Experiment zeigte, wie aus „normalen Menschen" sadistische Folterknechte und aus einfachen Studenten unterwürfige, demoralisierte und pathologisch reagierende Gefangene wurden. Der Film ist keineswegs Fiktion. Im Jahr 1971 wurde das Experiment durch den Psychologen Professor Zimbardo tatsächlich durchgeführt. Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie im Verlauf des "echten" Experimentes Wärter und Gefangene die stereotypen Verhaltensweisen zeigen, die auf einen erheblichen Einfluss einer unnatürlichen Umgebung und Machtsituation - das Gefängnis - zurückzuführen sind.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie Abweichenden Verhaltens, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Vorstellung des Stanford-Prison-Experiments, damals unter der Leitung von von Prof. P. Zimbardo (1971), wird innerhalb einer Präsentation (26 Seiten) vorgestellt, zusätzlich in Form einer Ausarbeitung schriftlich begleitet (20 Seiten). , Abstract: „Das Experiment" ist ein deutscher Film, der einen psychologischen Versuch nachstellt - den Versuch, die stereotypen Verhaltensweisen von Wärtern und Gefangenen eines Gefängnisses unter nahezu realistischen Bedingungen zu analysieren. Die Kinobesucher waren schockiert, als sie im Film das menschenverachtende Verhalten der Wärter gegenüber den Gefangenen sahen. Das Experiment zeigte, wie aus „normalen Menschen" sadistische Folterknechte und aus einfachen Studenten unterwürfige, demoralisierte und pathologisch reagierende Gefangene wurden. Der Film ist keineswegs Fiktion. Im Jahr 1971 wurde das Experiment durch den Psychologen Professor Zimbardo tatsächlich durchgeführt. Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie im Verlauf des "echten" Experimentes Wärter und Gefangene die stereotypen Verhaltensweisen zeigen, die auf einen erheblichen Einfluss einer unnatürlichen Umgebung und Machtsituation - das Gefängnis - zurückzuführen sind.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Stanford-Prison-Experiment

Foto des Verkäufers

Jens Hasekamp
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640916964 ISBN 13: 9783640916962
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Stanford-Prison-Experiment | Jens Hasekamp | Taschenbuch | 52 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640916962 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107003244

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jens Hasekamp
ISBN 10: 3640916964 ISBN 13: 9783640916962
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie Abweichenden Verhaltens, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Das Experiment¿ ist ein deutscher Film, der einen psychologischen Versuch nachstellt ¿ den Versuch, die stereotypen Verhaltensweisen von Wärtern und Gefangenen eines Gefängnisses unter nahezu realistischen Bedingungen zu analysieren.Die Kinobesucher waren schockiert, als sie im Film das menschenverachtende Verhalten der Wärter gegenüber den Gefangenen sahen. Das Experiment zeigte, wie aus ¿normalen Menschen¿ sadistische Folterknechte und aus einfachen Studenten unterwürfige, demoralisierte und pathologisch reagierende Gefangene wurden.Der Film ist keineswegs Fiktion. Im Jahr 1971 wurde das Experiment durch den Psychologen Professor Zimbardo tatsächlich durchgeführt.Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie im Verlauf des 'echten' Experimentes Wärter und Gefangene die stereotypen Verhaltensweisen zeigen, die auf einen erheblichen Einfluss einer unnatürlichen Umgebung und Machtsituation ¿ das Gefängnis ¿ zurückzuführen sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640916962

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jens Hasekamp
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640916964 ISBN 13: 9783640916962
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologie Abweichenden Verhaltens, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das Experiment' ist ein deutscher Film, der einen psychologischen Versuch nachstellt - den Versuch, die stereotypen Verhaltensweisen von Wärtern und Gefangenen eines Gefängnisses unter nahezu realistischen Bedingungen zu analysieren.Die Kinobesucher waren schockiert, als sie im Film das menschenverachtende Verhalten der Wärter gegenüber den Gefangenen sahen. Das Experiment zeigte, wie aus 'normalen Menschen' sadistische Folterknechte und aus einfachen Studenten unterwürfige, demoralisierte und pathologisch reagierende Gefangene wurden.Der Film ist keineswegs Fiktion. Im Jahr 1971 wurde das Experiment durch den Psychologen Professor Zimbardo tatsächlich durchgeführt.Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie im Verlauf des 'echten' Experimentes Wärter und Gefangene die stereotypen Verhaltensweisen zeigen, die auf einen erheblichen Einfluss einer unnatürlichen Umgebung und Machtsituation - das Gefängnis - zurückzuführen sind. Artikel-Nr. 9783640916962

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb