Verwandte Artikel zu Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke...

Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter - Softcover

 
9783640908752: Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter

Inhaltsangabe

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1.0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Veranstaltung: eEducation, MA, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einigen Jahren war J. K. Rowling arbeitslos und finanziell am Ende. Als allein erziehende Mutter verbrachte sie ihre Nachmittage schreibend in den Cafes von Edinburgh, während ihr Baby schlief. Mit ihrer Fantasy-Romanreihe über den Zauberschüler Harry Potter wurde sie zu einer der berühmtesten KinderbuchautorInnen der Welt. In der vorliegenden Seminararbeit wird eine Affinitätsgruppenanalyse der Medienmarke „Harry Potter" durchgeführt. Im Kapitel 2 werden kurz die wichtigsten der in der Arbeit verwendeten Begriffe erklärt. Ein eigenes Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Medienmarke Harry Potter. Dabei werden die Fantasy-Romanreihe, die Kinofilmserie und die Videospiele kurz vorgestellt. Anschließend findet im Kapitel 4 die eigentliche Affinitätsgruppenanalyse statt. Dabei wird auf den Aufbau, die Kommunikation, die verwendeten Metaregeln und den Kompetenzerwerb eingegangen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Affinitätsgruppen und den MedienproduzentInnen. Im vorletzten Kapitel 6 geht es um die Affinitätsgruppen im pädagogischen Alltag. Die Arbeit wird im Kapitel 7 mit einem Resümee abgeschlossen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1.0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Veranstaltung: eEducation, MA, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einigen Jahren war J. K. Rowling arbeitslos und finanziell am Ende. Als allein erziehende Mutter verbrachte sie ihre Nachmittage schreibend in den Cafes von Edinburgh, während ihr Baby schlief. Mit ihrer Fantasy-Romanreihe über den Zauberschüler Harry Potter wurde sie zu einer der berühmtesten KinderbuchautorInnen der Welt. In der vorliegenden Seminararbeit wird eine Affinitätsgruppenanalyse der Medienmarke „Harry Potter" durchgeführt. Im Kapitel 2 werden kurz die wichtigsten der in der Arbeit verwendeten Begriffe erklärt. Ein eigenes Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Medienmarke Harry Potter. Dabei werden die Fantasy-Romanreihe, die Kinofilmserie und die Videospiele kurz vorgestellt. Anschließend findet im Kapitel 4 die eigentliche Affinitätsgruppenanalyse statt. Dabei wird auf den Aufbau, die Kommunikation, die verwendeten Metaregeln und den Kompetenzerwerb eingegangen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Affinitätsgruppen und den MedienproduzentInnen. Im vorletzten Kapitel 6 geht es um die Affinitätsgruppen im pädagogischen Alltag. Die Arbeit wird im Kapitel 7 mit einem Resümee abgeschlossen.

Reseña del editor

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Päd. Soziologie, einseitig bedruckt, Note: 1.0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Veranstaltung: eEducation, MA, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einigen Jahren war J. K. Rowling arbeitslos und finanziell am Ende. Als allein erziehende Mutter verbrachte sie ihre Nachmittage schreibend in den Cafes von Edinburgh, während ihr Baby schlief. Mit ihrer Fantasy-Romanreihe über den Zauberschüler Harry Potter wurde sie zu einer der berühmtesten KinderbuchautorInnen der Welt. In der vorliegenden Seminararbeit wird eine Affinitätsgruppenanalyse der Medienmarke „Harry Potter“ durchgeführt. Im Kapitel 2 werden kurz die wichtigsten der in der Arbeit verwendeten Begriffe erklärt. Ein eigenes Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Medienmarke Harry Potter. Dabei werden die Fantasy-Romanreihe, die Kinofilmserie und die Videospiele kurz vorgestellt. Anschließend findet im Kapitel 4 die eigentliche Affinitätsgruppenanalyse statt. Dabei wird auf den Aufbau, die Kommunikation, die verwendeten Metaregeln und den Kompetenzerwerb eingegangen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Affinitätsgruppen und den MedienproduzentInnen. Im vorletzten Kapitel 6 geht es um die Affinitätsgruppen im pädagogischen Alltag. Die Arbeit wird im Kapitel 7 mit einem Resümee abgeschlossen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke...

Foto des Verkäufers

Tamara Rachbauer
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640908759 ISBN 13: 9783640908752
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Affinitätsgruppenanalyse am Beispiel der Medienmarke Harry Potter | Tamara Rachbauer | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640908752 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107007378

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tamara Rachbauer
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640908759 ISBN 13: 9783640908752
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1.0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Veranstaltung: eEducation, MA, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einigen Jahren war J. K. Rowling arbeitslos und finanziell am Ende. Als allein erziehende Mutter verbrachte sie ihre Nachmittage schreibend in den Cafes von Edinburgh, währendihr Baby schlief. Mit ihrer Fantasy-Romanreihe über den Zauberschüler Harry Potter wurde sie zu einer der berühmtesten KinderbuchautorInnen der Welt.In der vorliegenden Seminararbeit wird eine Affinitätsgruppenanalyse der Medienmarke 'Harry Potter' durchgeführt.Im Kapitel 2 werden kurz die wichtigsten der in der Arbeit verwendeten Begriffe erklärt.Ein eigenes Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Medienmarke Harry Potter. Dabei werden die Fantasy-Romanreihe, die Kinofilmserie und die Videospiele kurz vorgestellt.Anschließend findet im Kapitel 4 die eigentliche Affinitätsgruppenanalyse statt. Dabei wird auf den Aufbau, die Kommunikation, die verwendeten Metaregeln und den Kompetenzerwerb eingegangen.Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Affinitätsgruppen und den MedienproduzentInnen.Im vorletzten Kapitel 6 geht es um die Affinitätsgruppen im pädagogischen Alltag.Die Arbeit wird im Kapitel 7 mit einem Resümee abgeschlossen. Artikel-Nr. 9783640908752

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tamara Rachbauer
ISBN 10: 3640908759 ISBN 13: 9783640908752
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1.0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Veranstaltung: eEducation, MA, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor einigen Jahren war J. K. Rowling arbeitslos und finanziell am Ende. Als allein erziehende Mutter verbrachte sie ihre Nachmittage schreibend in den Cafes von Edinburgh, währendihr Baby schlief. Mit ihrer Fantasy-Romanreihe über den Zauberschüler Harry Potter wurde sie zu einer der berühmtesten KinderbuchautorInnen der Welt.In der vorliegenden Seminararbeit wird eine Affinitätsgruppenanalyse der Medienmarke ¿Harry Potter¿ durchgeführt.Im Kapitel 2 werden kurz die wichtigsten der in der Arbeit verwendeten Begriffe erklärt.Ein eigenes Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Medienmarke Harry Potter. Dabei werden die Fantasy-Romanreihe, die Kinofilmserie und die Videospiele kurz vorgestellt.Anschließend findet im Kapitel 4 die eigentliche Affinitätsgruppenanalyse statt. Dabei wird auf den Aufbau, die Kommunikation, die verwendeten Metaregeln und den Kompetenzerwerb eingegangen.Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen den Affinitätsgruppen und den MedienproduzentInnen.Im vorletzten Kapitel 6 geht es um die Affinitätsgruppen im pädagogischen Alltag.Die Arbeit wird im Kapitel 7 mit einem Resümee abgeschlossen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640908752

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb