Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Datensicherung2.1. Bedeutung2.2. Sinn3. Verschiedene Arten einer Sicherung3.1. Vollsicherung3.2. Differenzielle Sicherung3.3. Inkrementellen Sicherung3.4. Abbildsicherung4. Sicherungsschemen4.1. Großvater-Vater-Sohn-Sicherungsschema4.2. Vater-Sohn-Sicherungsschema4.3. Auswahl5. Dokumentation6. Datensicherungsmedien6.1. Bandlaufwerke6.1.1. Funktionsprinzip6.1.2. Nachteile6.1.3. Standards6.1.3.1. DAT6.1.3.2. DLT6.1.3.3. LTO6.2. Optische Medien6.2.1. DVD-RAM6.2.2. MOD6.3. Festplatten6.4. NAS6.5. Fazit7. Literaturverzeichnis
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Datensicherung 2.1. Bedeutung 2.2. Sinn 3. Verschiedene Arten einer Sicherung 3.1. Vollsicherung 3.2. Differenzielle Sicherung 3.3. Inkrementellen Sicherung 3.4. Abbildsicherung 4. Sicherungsschemen 4.1. Großvater-Vater-Sohn-Sicherungsschema 4.2. Vater-Sohn-Sicherungsschema 4.3. Auswahl 5. Dokumentation 6. Datensicherungsmedien 6.1. Bandlaufwerke 6.1.1. Funktionsprinzip 6.1.2. Nachteile 6.1.3. Standards 6.1.3.1. DAT 6.1.3.2. DLT 6.1.3.3. LTO 6.2. Optische Medien 6.2.1. DVD-RAM 6.2.2. MOD 6.3. Festplatten 6.4. NAS 6.5. Fazit 7. Literaturverzeichnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: 2,0, - (Ludwig-Geißler-Schule Hanau), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Datensicherung 2.1. Bedeutung 2.2. Sinn 3. Verschiedene Arten einer Sicherung 3.1. Vollsicherung 3.2. Differenzielle Sicherung 3.3. Inkrementellen Sicherung 3.4. Abbildsicherung 4. Sicherungsschemen 4.1. Großvater-Vater-Sohn-Sicherungsschema 4.2. Vater-Sohn-Sicherungsschema 4.3. Auswahl 5. Dokumentation 6. Datensicherungsmedien 6.1. Bandlaufwerke 6.1.1. Funktionsprinzip 6.1.2. Nachteile 6.1.3. Standards 6.1.3.1. DAT 6.1.3.2. DLT 6.1.3.3. LTO 6.2. Optische Medien 6.2.1. DVD-RAM 6.2.2. MOD 6.3. Festplatten 6.4. NAS 6.5. Fazit 7. Literaturverzeichnis
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Datensicherung 2.1. Bedeutung 2.2. Sinn 3. Verschiedene Arten einer Sicherung 3.1. Vollsicherung 3.2. Differenzielle Sicherung 3.3. Inkrementellen Sicherung 3.4. Abbildsicherung 4. Sicherungsschemen 4.1. Großvater-Vater-Sohn-Sicherungsschema 4.2. Vater-Sohn-Sicherungsschema 4.3. Auswahl 5. Dokumentation 6. Datensicherungsmedien 6.1. Bandlaufwerke 6.1.1. Funktionsprinzip 6.1.2. Nachteile 6.1.3. Standards 6.1.3.1. DAT 6.1.3.2. DLT 6.1.3.3. LTO 6.2. Optische Medien 6.2.1. DVD-RAM 6.2.2. MOD 6.3. Festplatten 6.4. NAS 6.5. Fazit 7. LiteraturverzeichnisBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640885244
Anzahl: 2 verfügbar