Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Das Marketing und die Kommunikation der Marke haben sich in der Vergangenheit hauptsächlich auf die Aspekte der Visualisierung beschränkt. Die Gründe, warum dies heute nicht mehr ausreichend ist, sind vielfältig. Verantwortlich dafür ist u. a., dass die Produkte immer austauschbarer werden, da die Produktqualität zur Selbstverständlichkeit wurde. Zudem führt eine wachsende Informationsüberlastung in den unterschiedlichsten Medien zu einer Reizüberflutung der Kunden. Es ist also wichtiger denn je, dem Konsumenten mit seiner Marke und seinem Produkt in Erinnerung zu bleiben. Nicht zuletzt führte eine hohe Sättigung der Märkte vom klassischen Produktwettbewerb zu einem ergänzenden Kommunikationswettbewerb. Die Aufgabe der Unternehmen hierbei ist es, die Aufmerksamkeit ihrer Zielkunden zu gewinnen und von diesen differenziert wahrgenommen zu werden. Aufgrund dieser Faktoren wird im Folgenden erarbeitet, welche Rolle die einzelnen Sinne in der Markenwahrnehmung spielen und ob es durch eine gezielte Ansprache der Sinne geschafft werden kann, im Gedächtnis des Konsumenten zu bleiben. Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Branding für alle Sinne 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Einführung in die Wahrnehmun 2. Bedeutung der Marke im Marketing 2.1 Unterscheidung zwischen Marke, Produkt und Markenführung 2.2 Bedeutung und Funktionen der Marke für Konsumenten 2.3 Bedeutung und Funktionen der Marke für Unternehmen 3. Sensorische Wahrnehmung von Marken 3.1 Olfaktorische Wahrnehmung 3.2 Gustatorische Wahrnehmung 3.3 Akustische Wahrnehmung 3.3.1 Bedeutung der klingenden Marken 3.3.2 Anreicherung der Marke 3.4 Haptische Wahrnehmung 3.5 Visuelle Wahrnehmung 3.5.1 Funktionsweise des visuellen Systems 3.5.2 Die Wirkung vo
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Das Marketing und die Kommunikation der Marke haben sich in der Vergangenheit hauptsächlich auf die Aspekte der Visualisierung beschränkt. Die Gründe, warum dies heute nicht mehr ausreichend ist, sind vielfältig. Verantwortlich dafür ist u. a., dass die Produkte immer austauschbarer werden, da die Produktqualität zur Selbstverständlichkeit wurde. Zudem führt eine wachsende Informationsüberlastung in den unterschiedlichsten Medien zu einer Reizüberflutung der Kunden. Es ist also wichtiger denn je, dem Konsumenten mit seiner Marke und seinem Produkt in Erinnerung zu bleiben. Nicht zuletzt führte eine hohe Sättigung der Märkte vom klassischen Produktwettbewerb zu einem ergänzenden Kommunikationswettbewerb. Die Aufgabe der Unternehmen hierbei ist es, die Aufmerksamkeit ihrer Zielkunden zu gewinnen und von diesen differenziert wahrgenommen zu werden. Aufgrund dieser Faktoren wird im Folgenden erarbeitet, welche Rolle die einzelnen Sinne in der Markenwahrnehmung spielen und ob es durch eine gezielte Ansprache der Sinne geschafft werden kann, im Gedächtnis des Konsumenten zu bleiben. Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1. Branding für alle Sinne 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1.2 Einführung in die Wahrnehmun 2. Bedeutung der Marke im Marketing 2.1 Unterscheidung zwischen Marke, Produkt und Markenführung 2.2 Bedeutung und Funktionen der Marke für Konsumenten 2.3 Bedeutung und Funktionen der Marke für Unternehmen 3. Sensorische Wahrnehmung von Marken 3.1 Olfaktorische Wahrnehmung 3.2 Gustatorische Wahrnehmung 3.3 Akustische Wahrnehmung 3.3.1 Bedeutung der klingenden Marken 3.3.2 Anreicherung der Marke 3.4 Haptische Wahrnehmung 3.5 Visuelle Wahrnehmung 3.5.1 Funktionsweise des visue
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Branding für alle Sinne - welche Rolle spielen die Sinnesorgane in der Markenwahrnehmung? | Simon Baumann | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640885077 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107054658
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract:Einleitung:Das Marketing und die Kommunikation der Marke haben sich in der Vergangenheit hauptsächlich auf die Aspekte der Visualisierung beschränkt. Die Gründe, warum dies heute nicht mehr ausreichend ist, sind vielfältig.Verantwortlich dafür ist u. a., dass die Produkte immer austauschbarer werden, da die Produktqualität zur Selbstverständlichkeit wurde. Zudem führt eine wachsendeInformationsüberlastung in den unterschiedlichsten Medien zu einer Reizüberflutung der Kunden. Es ist also wichtiger denn je, dem Konsumenten mit seiner Marke und seinem Produkt in Erinnerung zu bleiben. Nicht zuletzt führte eine hohe Sättigung der Märkte vomklassischen Produktwettbewerb zu einem ergänzenden Kommunikationswettbewerb. Die Aufgabe der Unternehmen hierbei ist es, die Aufmerksamkeit ihrer Zielkunden zu gewinnen und von diesen differenziert wahrgenommen zu werden.Aufgrund dieser Faktoren wird im Folgenden erarbeitet, welche Rolle die einzelnen Sinnein der Markenwahrnehmung spielen und ob es durch eine gezielte Ansprache der Sinne geschafft werden kann, im Gedächtnis des Konsumenten zu bleiben.Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisAbbildungsverzeichnis1. Branding für alle Sinne1.1 Problemstellung und Zielsetzung1.2 Einführung in die Wahrnehmun2. Bedeutung der Marke im Marketing2.1 Unterscheidung zwischen Marke, Produkt und Markenführung2.2 Bedeutung und Funktionen der Marke für Konsumenten2.3 Bedeutung und Funktionen der Marke für Unternehmen3. Sensorische Wahrnehmung von Marken3.1 Olfaktorische Wahrnehmung3.2 Gustatorische Wahrnehmung3.3 Akustische Wahrnehmung3.3.1 Bedeutung der klingenden Marken3.3.2 Anreicherung der Marke3.4 Haptische Wahrnehmung3.5 Visuelle Wahrnehmung3.5.1 Funktionsweise des visuellen Systems3.5.2 Die Wirkung von visuellen Reizen3.6 Multisensorik im Marketing4. FazitAnhangLiteraturverzeichnisEhrenwörtliche Erklärung. Artikel-Nr. 9783640885077
Anzahl: 1 verfügbar