Verwandte Artikel zu Prometheus vs. Ganymed: Zwei Texte im Vergleich

Prometheus vs. Ganymed: Zwei Texte im Vergleich - Softcover

 
9783640882946: Prometheus vs. Ganymed: Zwei Texte im Vergleich

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germasistisches Institut), Veranstaltung: Dichtung des Sturms und Drangs, Sprache: Deutsch, Abstract: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündig-keit. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Dies ist der Wahlspruch der Aufklärung. Als Kant 1784 den berühmten Aufsatz über die Aufklärung schrieb, hatten einige deutsche Autoren längst damit begonnen, Werke fernab der Rationalität zu schreiben. Neben dem Verstand spielte auch das Gefühl oder die Empfindung eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen Literatur: Die Epoche der Stürmer-und-Dränger war gekommen. Die Periode des Sturms und Drangs wird oft als eine Gegenbewegung zur Aufklärung gesehen, vielmehr war sie aber eine Fortführung derselben, in der der Mensch in seiner Ganzheit betrachtet wurde. Sturm und Drang ohne Aufklärung wäre nicht möglich gewesen. Anstelle einer rein rationalen Denkweise wurde das Genie gesetzt - jener Mensch, der allein durch die in ihm wohnenden Begabungen zum Künstler wird, ohne sich an eine „Regelpoetik" zu halten. Dieses Genie wurde zunächst allerdings nur in einer verklärten Vergangenheit gesucht, wie Goethes Rede zum Shakespearetag deutlich macht. Eben Goethe war es aber auch, der als erster Autor den Geniegedanken in seinen Werken umsetzte. Zum Ausdruck kam der Geniegedanke in den großen Oden und Hymnen Goethes.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germasistisches Institut), Veranstaltung: Dichtung des Sturms und Drangs, Sprache: Deutsch, Abstract: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündig-keit. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Dies ist der Wahlspruch der Aufklärung. Als Kant 1784 den berühmten Aufsatz über die Aufklärung schrieb, hatten einige deutsche Autoren längst damit begonnen, Werke fernab der Rationalität zu schreiben. Neben dem Verstand spielte auch das Gefühl oder die Empfindung eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen Literatur: Die Epoche der Stürmer-und-Dränger war gekommen. Die Periode des Sturms und Drangs wird oft als eine Gegenbewegung zur Aufklärung gesehen, vielmehr war sie aber eine Fortführung derselben, in der der Mensch in seiner Ganzheit betrachtet wurde. Sturm und Drang ohne Aufklärung wäre nicht möglich gewesen. Anstelle einer rein rationalen Denkweise wurde das Genie gesetzt - jener Mensch, der allein durch die in ihm wohnenden Begabungen zum Künstler wird, ohne sich an eine „Regelpoetik" zu halten. Dieses Genie wurde zunächst allerdings nur in einer verklärten Vergangenheit gesucht, wie Goethes Rede zum Shakespearetag deutlich macht. Eben Goethe war es aber auch, der als erster Autor den Geniegedanken in seinen Werken umsetzte. Zum Ausdruck kam der Geniegedanke in den großen Oden und Hymnen Goethes.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 3640882946
  • ISBN 13 9783640882946
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten28
  • Kontakt zum HerstellerNicht verfügbar

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Prometheus vs. Ganymed: Zwei Texte im Vergleich

Foto des Verkäufers

Jan Patrick Faatz
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640882946 ISBN 13: 9783640882946
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germasistisches Institut), Veranstaltung: Dichtung des Sturms und Drangs, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündig-keit. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!' Dies ist der Wahlspruch der Aufklärung.Als Kant 1784 den berühmten Aufsatz über die Aufklärung schrieb, hatten einige deutsche Autoren längst damit begonnen, Werke fernab der Rationalität zu schreiben. Neben dem Verstand spielte auch das Gefühl oder die Empfindung eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen Literatur: Die Epoche der Stürmer-und-Dränger war gekommen.Die Periode des Sturms und Drangs wird oft als eine Gegenbewegung zur Aufklärung gesehen, vielmehr war sie aber eine Fortführung derselben, in der der Mensch in seiner Ganzheit betrachtet wurde. Sturm und Drang ohne Aufklärung wäre nicht möglich gewesen. Anstelle einer rein rationalen Denkweise wurde das Genie gesetzt - jener Mensch, der allein durch die in ihm wohnenden Begabungen zum Künstler wird, ohne sich an eine 'Regelpoetik' zu halten. Dieses Genie wurde zunächst allerdings nur in einer verklärten Vergangenheit gesucht, wie Goethes Rede zum Shakespearetag deutlich macht. Eben Goethe war es aber auch, der als erster Autor den Geniegedanken in seinen Werken umsetzte.Zum Ausdruck kam der Geniegedanke in den großen Oden und Hymnen Goethes. Artikel-Nr. 9783640882946

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jan Patrick Faatz
Verlag: GRIN Verlag, 2011
ISBN 10: 3640882946 ISBN 13: 9783640882946
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Prometheus vs. Ganymed | Zwei Texte im Vergleich | Jan Patrick Faatz | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640882946 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107057723

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb