Verwandte Artikel zu Kundenbefragung im Mercado-Center: Marktanalyse zur...

Kundenbefragung im Mercado-Center: Marktanalyse zur Steigerung der Kundenfrequenz und Kundenzufriedenheit in der „Pikanteria" - Softcover

 
9783640844227: Kundenbefragung im Mercado-Center: Marktanalyse zur Steigerung der Kundenfrequenz und Kundenzufriedenheit in der „Pikanteria
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Staatliche Berufsoberschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das „mercado" in Nürnbergs Norden das einzig größere Einkaufszentrum seiner Art darstellt, reicht die Anzahl der Kunden heute nicht aus, um mit den daraus resultierenden Einnahmen die anfallenden Kosten aller einzelnen „Pikanteria"-Betriebe zu decken. Um diesem Problem wirksam entgegentreten zu können, ist es das Ziel der „Pikanteria", basierend auf Kundeninformationen, herauszuarbeiten, mit welchen Ansatzpunkten und Verbesserungsmaßnahmen diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelöst werden können. Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit besteht darin, eine Kundenbefragung für die „Pikanteria" mithilfe eines selbsterstellten Fragebogens durchzuführen. Sie soll Anforderungen und Problemfelder aus Sicht der Kunden ermitteln und der „Pikanteria" zur Entscheidung benötigte Informationen zur Verfügung stellen. Dazu ist die Arbeit in zwei Komplexe aufgeteilt: Im 1.Teil werden die Erstellung des Fragebogens und alle damit verbundenen Entscheidungen beschrieben. Da das Marketinginstrument Fragebogen sowie die Stichprobe von 400 Probanden vorgegeben waren, wurden die hier zu fällenden Entscheidungen nicht näher begründet. Darstellung und Interpretation der Befragungsergebnisse erfolgen im 2.Teil der Arbeit. Dabei wird jede Frage mit der zugehörigen Grafik interpretiert und Empfehlungen zur Behebung der ermittelten Probleme gegeben. Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis...2 1. Einleitung...3 1.1 Das Einkaufszentrum „mercado" und die „Pikanteria"...3 1.2 Problemstellung und Ziele...3 2. Marktforschungsprozess zur Kundenbefragung...4 2.1 Definitionsphase...4 2.1.1 Probleme und Ziele definieren...4 2.1.2 Forschungsdesign auswählen...5 2.2 Designphase...5 2.2.1 Stichprobe auswählen...5 2.2.2 Art der Befragung festlegen...6 2.2.3 Konstruktion des Fragebogens...6
Reseña del editor:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Staatliche Berufsoberschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Kundenbefragung fand im Einkaufszentrum "Mercado" in Nürnberg statt und bezog sich hauptsächlich auf den Gastronomiebereich "Pikanteria". Die Arbeit wurde im Rahmen eines Wirtschaftsprojekt an der Berufsoberschule Nürnberg erstellt. Als Zugangsvoraussetzung für diese Schulform muss man über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Da ich staatlich anerkannte Industriekauffrau bin und heute BWL studiere, sollte diese schulische Seminararbeit gewissen qualitativen Anforderungen standhalten. , Abstract: Obwohl das „mercado“ in Nürnbergs Norden das einzig größere Einkaufszentrum seiner Art darstellt, reicht die Anzahl der Kunden heute nicht aus, um mit den daraus resultierenden Einnahmen die anfallenden Kosten aller einzelnen „Pikanteria“-Betriebe zu decken. Um diesem Problem wirksam entgegentreten zu können, ist es das Ziel der „Pikanteria“, basierend auf Kundeninformationen, herauszuarbeiten, mit welchen Ansatzpunkten und Verbesserungsmaßnahmen diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelöst werden können. Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit besteht darin, eine Kundenbefragung für die „Pikanteria“ mithilfe eines selbsterstellten Fragebogens durchzuführen. Sie soll Anforderungen und Problemfelder aus Sicht der Kunden ermitteln und der „Pikanteria“ zur Entscheidung benötigte Informationen zur Verfügung stellen. Dazu ist die Arbeit in zwei Komplexe aufgeteilt: Im 1.Teil werden die Erstellung des Fragebogens und alle damit verbundenen Entscheidungen beschrieben. Da das Marketinginstrument Fragebogen sowie die Stichprobe von 400 Probanden vorgegeben waren, wurden die hier zu fällenden Entscheidungen nicht näher begründet. Darstellung und Interpretation der Befragungsergebnisse erfolgen im 2.Teil der Arbeit. Dabei wird jede Frage mit der zugehörige

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 364084422X
  • ISBN 13 9783640844227
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten84

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Susan Hoffmann
Verlag: GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 364084422X ISBN 13: 9783640844227
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Staatliche Berufsoberschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das 'mercado' in Nürnbergs Norden das einzig größere Einkaufszentrum seiner Art darstellt, reicht die Anzahl der Kunden heute nicht aus, um mit den daraus resultierenden Einnahmen die anfallenden Kosten aller einzelnen 'Pikanteria'-Betriebe zu decken.Um diesem Problem wirksam entgegentreten zu können, ist es das Ziel der 'Pikanteria', basierend auf Kundeninformationen, herauszuarbeiten, mit welchen Ansatzpunkten und Verbesserungsmaßnahmen diese wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelöst werden können.Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit besteht darin, eine Kundenbefragung für die 'Pikanteria' mithilfe eines selbsterstellten Fragebogens durchzuführen. Sie soll Anforderungen und Problemfelder aus Sicht der Kunden ermitteln und der 'Pikanteria' zur Entscheidung benötigte Informationen zur Verfügung stellen.Dazu ist die Arbeit in zwei Komplexe aufgeteilt: Im 1.Teil werden die Erstellung des Fragebogens und alle damit verbundenen Entscheidungen beschrieben. Da das Marketinginstrument Fragebogen sowie die Stichprobe von 400 Probanden vorgegeben waren, wurden die hier zu fällenden Entscheidungen nicht näher begründet. Darstellung und Interpretation der Befragungsergebnisse erfolgen im 2.Teil der Arbeit. Dabei wird jede Frage mit der zugehörigen Grafik interpretiert und Empfehlungen zur Behebung der ermittelten Probleme gegeben.Inhaltsverzeichnis:Abbildungsverzeichnis.21. Einleitung.31.1Das Einkaufszentrum 'mercado' und die 'Pikanteria'.31.2Problemstellung und Ziele.32. Marktforschungsprozess zur Kundenbefragung.42.1Definitionsphase.42.1.1Probleme und Ziele definieren.42.1.2Forschungsdesign auswählen.52.2Designphase.52.2.1Stichprobe auswählen.52.2.2Art der Befragung festlegen.62.2.3Konstruktion des Fragebogens.62.3Datengewinnungsphase.92.4Datenanalysephase.93.Präsentation der Befragungsergebnisse.103.1Ergebnisse zu den Kontaktfragen.103.1.1Ergebnisse zu Häufigkeit und Grund der 'mercado'-Besuche.103.1.2Ergebnisse zum Bekanntheitsgrad der 'Pikanteria'.113.1.3Ergebnisse zur Befragungsgruppe 'Die Kenner'.133.2Ergebnisse zu den Sachfragen.143.2.1Ergebnisse zur Befragungsgruppe 'Die Nutzer'.143.2.2Ergebnisse zur Befragungsgruppe 'Die Nur-Kenner'.183.2.3Ergebnisse zur Befragungsgruppe 'Die Nicht-Kenner'.213.3Ergebnisse zu den demographischen Fragen.224. Schlussfolgerung.244.1Ansatzpunkte für die 'Pikanteria'.244.2Ausblick.25Quellenverzeichnis. Artikel-Nr. 9783640844227

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 9,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer