Verwandte Artikel zu Mensch - Maschine, Maschine Mensch?: Die Rolle des...

Mensch - Maschine, Maschine Mensch?: Die Rolle des Sports als Steigbügelhalter und Vorreiter bei der Entwicklung von Robotik und Künstlicher Intelligenz - Softcover

 
9783640665198: Mensch - Maschine, Maschine Mensch?: Die Rolle des Sports als Steigbügelhalter und Vorreiter bei der Entwicklung von Robotik und Künstlicher Intelligenz

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werden kann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben müssen zwischen Skylla und Charybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells 1 , der 1945, noch vor den Atombombenabwürfen über Japan, seinen grundsätzlichen Zweifeln an der Überlebensfähigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist des Homo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch "Mind at the End of its Tether" (1945), mit deutschem Titel: "Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten" 2 gibt davon beredtes Zeugnis. Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden) Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweil zu tun, der davon überzeugt ist, dass es ,,in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionären Bruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermögen des menschlichen Geistes sprunghaft übertreffen wird. Es wird etwas gänzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, die durch ihre Überlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogar exponentiell) beschleunigen."

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werden kann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben müssen zwischen Skylla und Charybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells 1 , der 1945, noch vor den Atombombenabwürfen über Japan, seinen grundsätzlichen Zweifeln an der Überlebensfähigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist des Homo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch "Mind at the End of its Tether" (1945), mit deutschem Titel: "Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten" 2 gibt davon beredtes Zeugnis. Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden) Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweil zu tun, der davon überzeugt ist, dass es ,,in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionären Bruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermögen des menschlichen Geistes sprunghaft übertreffen wird. Es wird etwas gänzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, die durch ihre Überlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogar exponentiell) beschleunigen."

Reseña del editor

Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werden kann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben müssen zwischen Skylla und Charybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells 1 , der 1945, noch vor den Atombombenabwürfen über Japan, seinen grundsätzlichen Zweifeln an der Überlebensfähigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist des Homo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch "Mind at the End of its Tether" (1945), mit deutschem Titel: "Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten" 2 gibt davon beredtes Zeugnis. Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden) Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweil zu tun, der davon überzeugt ist, dass es ,,in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionären Bruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Nanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermögen des menschlichen Geistes sprunghaft übertreffen wird. Es wird etwas gänzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, die durch ihre Überlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogar exponentiell) beschleunigen."

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Mensch - Maschine, Maschine Mensch?: Die Rolle des...

Foto des Verkäufers

Nikolaos Jäger
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640665198 ISBN 13: 9783640665198
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werdenkann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben müssen zwischen Skylla undCharybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells1, der 1945, noch vorden Atombombenabwürfen über Japan, seinen grundsätzlichen Zweifeln an derÜberlebensfähigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist desHomo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch 'Mind at the End of its Tether' (1945), mitdeutschem Titel: 'Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten'2gibt davon beredtes Zeugnis.Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden)Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweilzu tun, der davon überzeugt ist, dass es ,in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionärenBruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Künstliche Intelligenz,Nanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermögen des menschlichen Geistes sprunghaftübertreffen wird. Es wird etwas gänzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, diedurch ihre Überlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogarexponentiell) beschleunigen.'. Artikel-Nr. 9783640665198

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Nikolaos Jäger
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640665198 ISBN 13: 9783640665198
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Mensch - Maschine, Maschine Mensch? | Die Rolle des Sports als Steigbügelhalter und Vorreiter bei der Entwicklung von Robotik und Künstlicher Intelligenz | Nikolaos Jäger | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640665198 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107421842

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Nikolaos Jäger
Verlag: GRIN Verlag Aug 2010, 2010
ISBN 10: 3640665198 ISBN 13: 9783640665198
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,7, Universität Bremen, Veranstaltung: Sportwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Was im Folgenden, auf wenigen Seiten zur Themenstellung entworfen und gesagt werdenkann, wird am Ende vermutlich im Unentschieden bleiben müssen zwischen Skylla undCharybdis. Da gibt es einerseits der Position des Herbert George Wells1 der 1945, noch vorden Atombombenabwürfen über Japan, seinen grundsätzlichen Zweifeln an derÜberlebensfähigkeit der Menschheit Ausdruck gab und zu dem Schluss kam, die Frist desHomo Sapiens sei abgelaufen. Sein Buch 'Mind at the End of its Tether' (1945), mitdeutschem Titel: 'Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten'2gibt davon beredtes Zeugnis.Auf der anderen Seite haben wird es mit den erstaunlichen (und/oder auch furchterregenden)Vorstellungen und Thesen des amerikanischen Erfinders und Futuristen Raymond Kurzweilzu tun, der davon überzeugt ist, dass es ,in nicht all zu ferner Zukunft zu einem evolutionärenBruch [kommt], bei dem der technische Fortschritt in den Bereichen Künstliche IntelligenzNanotechnologie sowie Biotechnologie das Vermögen des menschlichen Geistes sprunghaftübertreffen wird. Es wird etwas gänzlich Neues entstehen, Arten von Superintelligenzen, diedurch ihre Überlegenheit den rasanten technischen Fortschritt weiter (eventuell sogarexponentiell) beschleunigen.'Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640665198

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb