Verwandte Artikel zu Neueste Entwicklungen im Verfassungsentwurf der Europäischen...

Neueste Entwicklungen im Verfassungsentwurf der Europäischen Union: Der Verfassungsvertrag zwischen supranationalen und intergouvernementalen Forderungen - Softcover

 
9783640593637: Neueste Entwicklungen im Verfassungsentwurf der Europäischen Union: Der Verfassungsvertrag zwischen supranationalen und intergouvernementalen Forderungen

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Wandel von Staatlichkeit und Demokratie in Europa: supranationale Integration, Regionalisierung, Transnationalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zukunft der EU werden zwei konkurrierende, theoretische Ansätze betrachtet: zum einen eine Ausweitung der intergouvernementalen Zusammenarbeit, zum anderen der Aufbau einer supranationalen Demokratie. Vor diesem Hintergrund wird die (damals/2004) neueste Entwicklung im Verfassungsentwurf der Europäischen Union analysiert. Die Europäische Union könnte zum Präzedenzfall einer neuen, postnationalen Epoche werden. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Position von Jürgen Habermas, der für die Option der supranationalen Demokratie steht, jener von Ralf Dahrendorf gegenübergestellt werden. Dahrendorf vertritt die Ansicht, dass die beste Anwort auf die Globalisierung, die verstärkte intergouvernementale Zusammenarbeit ist. Im zweiten Teil wird der Blick auf die Frage gelenkt, ob der Europäische Verfassungsvertrag ein Schritt von neuer Qualität in der Entwicklung der EU ist. Im dritten und letzten Teil schließlich wird der Vertrag an sich analysiert und anschließend ein Fazit gezogen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Wandel von Staatlichkeit und Demokratie in Europa: supranationale Integration, Regionalisierung, Transnationalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zukunft der EU werden zwei konkurrierende, theoretische Ansätze betrachtet: zum einen eine Ausweitung der intergouvernementalen Zusammenarbeit, zum anderen der Aufbau einer supranationalen Demokratie. Vor diesem Hintergrund wird die (damals/2004) neueste Entwicklung im Verfassungsentwurf der Europäischen Union analysiert. Die Europäische Union könnte zum Präzedenzfall einer neuen, postnationalen Epoche werden. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Position von Jürgen Habermas, der für die Option der supranationalen Demokratie steht, jener von Ralf Dahrendorf gegenübergestellt werden. Dahrendorf vertritt die Ansicht, dass die beste Anwort auf die Globalisierung, die verstärkte intergouvernementale Zusammenarbeit ist. Im zweiten Teil wird der Blick auf die Frage gelenkt, ob der Europäische Verfassungsvertrag ein Schritt von neuer Qualität in der Entwicklung der EU ist. Im dritten und letzten Teil schließlich wird der Vertrag an sich analysiert und anschließend ein Fazit gezogen.

Reseña del editor

Zur Zukunft der EU werden zwei konkurrierende, theoretische Ansätze betrachtet: zum einen eine Ausweitung der intergouvernementalen Zusammenarbeit, zum anderen der Aufbau einer supranationalen Demokratie. Vor diesem Hintergrund wird die (damals/2004) neueste Entwicklung im Verfassungsentwurf der Europäischen Union analysiert. Die Europäische Union könnte zum Präzedenzfall einer neuen, postnationalen Epoche werden. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Position von Jürgen Habermas, der für die Option der supranationalen Demokratie steht, jener von Ralf Dahrendorf gegenübergestellt werden. Dahrendorf vertritt die Ansicht, dass die beste Anwort auf die Globalisierung, die verstärkte intergouvernementale Zusammenarbeit ist. Im zweiten Teil wird der Blick auf die Frage gelenkt, ob der Europäische Verfassungsvertrag ein Schritt von neuer Qualität in der Entwicklung der EU ist. Im dritten und letzten Teil schließlich wird der Vertrag an sich analysiert und anschließend ein Fazit gezogen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Neueste Entwicklungen im Verfassungsentwurf der Europäischen...

Foto des Verkäufers

Daniel Brockmeier
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640593634 ISBN 13: 9783640593637
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neueste Entwicklungen im Verfassungsentwurf der Europäischen Union | Der Verfassungsvertrag zwischen supranationalen und intergouvernementalen Forderungen | Daniel Brockmeier | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640593637 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101208031

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Daniel Brockmeier
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640593634 ISBN 13: 9783640593637
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Wandel von Staatlichkeit und Demokratie in Europa: supranationale Integration, Regionalisierung, Transnationalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zukunft der EU werden zwei konkurrierende, theoretische Ansätze betrachtet: zum einen eine Ausweitung der intergouvernementalen Zusammenarbeit, zum anderen der Aufbau einer supranationalen Demokratie. Vor diesem Hintergrund wird die (damals/2004) neueste Entwicklung im Verfassungsentwurf der Europäischen Union analysiert.Die Europäische Union könnte zum Präzedenzfall einer neuen, postnationalen Epoche werden.Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Position von Jürgen Habermas, der für die Option der supranationalen Demokratie steht, jener von Ralf Dahrendorf gegenübergestellt werden. Dahrendorf vertritt die Ansicht, dass die beste Anwort auf die Globalisierung, die verstärkte intergouvernementale Zusammenarbeit ist. Im zweiten Teil wird der Blick auf die Frage gelenkt, ob der Europäische Verfassungsvertrag ein Schritt von neuer Qualität in der Entwicklung der EU ist. Im dritten und letzten Teil schließlich wird der Vertrag an sich analysiert und anschließend ein Fazit gezogen. Artikel-Nr. 9783640593637

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Daniel Brockmeier
ISBN 10: 3640593634 ISBN 13: 9783640593637
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Wandel von Staatlichkeit und Demokratie in Europa: supranationale Integration, Regionalisierung, Transnationalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zukunft der EU werden zwei konkurrierende, theoretische Ansätze betrachtet: zum einen eine Ausweitung der intergouvernementalen Zusammenarbeit, zum anderen der Aufbau einer supranationalen Demokratie. Vor diesem Hintergrund wird die (damals/2004) neueste Entwicklung im Verfassungsentwurf der Europäischen Union analysiert.Die Europäische Union könnte zum Präzedenzfall einer neuen, postnationalen Epoche werden.Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Position von Jürgen Habermas, der für die Option der supranationalen Demokratie steht, jener von Ralf Dahrendorf gegenübergestellt werden. Dahrendorf vertritt die Ansicht, dass die beste Anwort auf die Globalisierung, die verstärkte intergouvernementale Zusammenarbeit ist. Im zweiten Teil wird der Blick auf die Frage gelenkt, ob der Europäische Verfassungsvertrag ein Schritt von neuer Qualität in der Entwicklung der EU ist. Im dritten und letzten Teil schließlich wird der Vertrag an sich analysiert und anschließend ein Fazit gezogen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640593637

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 14,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb