Verwandte Artikel zu Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks "Välkomna"

Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks "Välkomna" - Softcover

 
9783640558551: Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks "Välkomna"

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Lehrwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Das Schwedisch-Lehrwerk „Välkomna!" 1.1 Der Aufbau des Lehrwerks 2. Analyse des Lehrwerks 2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz 2.1.2 Beispielseite 2.2 Die Präsentation der Grammatik 2.2.2 Beispielübungen 3. Schlussbemerkung 4. Literatur Einleitung Das Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus? Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert. Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Lehrwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Das Schwedisch-Lehrwerk „Välkomna!" 1.1 Der Aufbau des Lehrwerks 2. Analyse des Lehrwerks 2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz 2.1.2 Beispielseite 2.2 Die Präsentation der Grammatik 2.2.2 Beispielübungen 3. Schlussbemerkung 4. Literatur Einleitung Das Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus? Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert. Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren.

Reseña del editor

Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Das Schwedisch-Lehrwerk „Välkomna!“ 1.1 Der Aufbau des Lehrwerks 2. Analyse des Lehrwerks 2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz 2.1.2 Beispielseite 2.2 Die Präsentation der Grammatik 2.2.2 Beispielübungen 3. Schlussbemerkung 4. Literatur Einleitung Das Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus? Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert. Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren. In meiner Hausarbeit möchte ich mich dem Schwedisch-Lehrwerk „Välkomna“ widmen. Nach einer allgemeinen Vorstellung der vorhandenen Unterrichtsmaterialien möchte ich insbesondere die Bereiche Ve

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Lehrwerkanalyse des Schwedisch-Lehrwerks "Välkomna"

Foto des Verkäufers

Jenny Schulz
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640558553 ISBN 13: 9783640558551
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Lehrwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisEinleitung 1. Das Schwedisch-Lehrwerk Välkomna! 1.1 Der Aufbau des Lehrwerks 2. Analyse des Lehrwerks 2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz 2.1.2 Beispielseite 2.2 Die Präsentation der Grammatik 2.2.2 Beispielübungen 3. Schlussbemerkung 4. Literatur EinleitungDas Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert.Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren. In meiner Hausarbeit möchte ich mich dem Schwedisch-Lehrwerk Välkomna widmen. Nach einer allgemeinen Vorstellung der vorhandenen Unterrichtsmaterialien möchte ich insbesondere die Bereiche Vermittlung von interkultureller Kompetenz sowie Präsentation der Grammatik näher analysieren und schildern, wie diese im Lehrwerk präsentiert werden. Artikel-Nr. 9783640558551

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jenny Schulz
Verlag: GRIN Verlag Mär 2010, 2010
ISBN 10: 3640558553 ISBN 13: 9783640558551
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Lehrwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract:InhaltsverzeichnisEinleitung1. Das Schwedisch-Lehrwerk ¿Välkomna!¿1.1 Der Aufbau des Lehrwerks2. Analyse des Lehrwerks2.1 Die Vermittlung von interkultureller Kompetenz2.1.2 Beispielseite2.2 Die Präsentation der Grammatik2.2.2 Beispielübungen3. Schlussbemerkung4. LiteraturEinleitungDas Forschungsgebiet der Lehrwerkanalyse ist ein noch recht junger Zweig der Sprachlehrforschung. Dies mag überraschen, da ein gutes Lehrwerk einen wesentlichen Beitrag zu einem gelungenen Fremdsprachenunterricht darstellt. Doch was macht ein gutes Lehrwerk aus Bei der Entwicklung eines neuen Lehrwerks müssen sehr viele Aspekte beachtet werden, um das Lehrwerk lernergerecht und unterrichtsangemessen zu gestalten. Dabei spielen jedoch neben den objektiven Kriterien auch die subjektiven Auffassungen und das individuelle Gefallen eine Rolle. Es ist somit unmöglich, ein perfektes Lehrwerk zu schaffen, da nicht jeder Lerner die gleichen Strategien anwendet und auf die gleichen Reize reagiert.Dennoch kann man ein Lehrwerk auch auf seine objektiven Eigenschaften analysieren. In meiner Hausarbeit möchte ich mich dem Schwedisch-Lehrwerk ¿Välkomnä widmen. Nach einer allgemeinen Vorstellung der vorhandenen Unterrichtsmaterialien möchte ich insbesondere die Bereiche Vermittlung von interkultureller Kompetenz sowie Präsentation der Grammatik näher analysieren und schildern, wie diese im Lehrwerk präsentiert werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640558551

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb