Verwandte Artikel zu Das Web 2.0 und seine Geschäftsmodelle. Grundlagen...

Das Web 2.0 und seine Geschäftsmodelle. Grundlagen und Beispiele - Softcover

 
9783640504909: Das Web 2.0 und seine Geschäftsmodelle. Grundlagen und Beispiele

Inhaltsangabe

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 89% der 14-29 jährigen Internetnutzer sind Mitglied in einer Online-Community, insgesamt ist fast jeder zweite Internetnutzer Mitglied einer Online-Community, dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid hervor. 61% der 1000 befragten Internetnutzer habe bereits Inhalte, wie Fotos, Texte, Videos oder Musik im Internet hochgeladen. Knapp 950.000 Artikel umfasst das Online-Lexikon von Wikipedia.de Über 13 Millionen Mitglieder haben allein die Netzwerke der studiVZ ltd. Sekündlich werden hunderte neuer Videos bei youtube hochgeladen und noch mehr Videos konsumiert. Konsumenten können sich in Bewertungsportalen über Reisen, Autos und Dienstleistungen informieren, Preisevergleichen oder eigene Rezessionen schreiben. Die genannten Zahlen zeigen wie weit Web 2.0 unseren täglichen Tagesablauf bestimmt. Heutzutage lässt sich es sich nicht mehr im Internet bewegen, ohne Berührungspunkte mit dem Web 2.0 zu haben. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch sämtliche Bereiche des Web 2.0 eingehen zu beschreiben. Dieses würde den Umfang der Arbeit sprengen. Es geht viel mehr darum, einen ersten Eindruck in die Materie des Web 2.0 zu bekommen. Diese Arbeit geht auf beispielhafte Geschäftsmodelle und technischen Grundlagen des Web 2.0 ein. Anhand von Praxisbeispielen werden diese erklärt.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: 89% der 14-29 jährigen Internetnutzer sind Mitglied in einer Online-Community, insgesamt ist fast jeder zweite Internetnutzer Mitglied einer Online-Community, dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid hervor. 61% der 1000 befragten Internetnutzer habe bereits Inhalte, wie Fotos, Texte, Videos oder Musik im Internet hochgeladen. Knapp 950.000 Artikel umfasst das Online-Lexikon von Wikipedia.de Über 13 Millionen Mitglieder haben allein die Netzwerke der studiVZ ltd. Sekündlich werden hunderte neuer Videos bei youtube hochgeladen und noch mehr Videos konsumiert. Konsumenten können sich in Bewertungsportalen über Reisen, Autos und Dienstleistungen informieren, Preisevergleichen oder eigene Rezessionen schreiben. Die genannten Zahlen zeigen wie weit Web 2.0 unseren täglichen Tagesablauf bestimmt. Heutzutage lässt sich es sich nicht mehr im Internet bewegen, ohne Berührungspunkte mit dem Web 2.0 zu haben. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch sämtliche Bereiche des Web 2.0 eingehen zu beschreiben. Dieses würde den Umfang der Arbeit sprengen. Es geht viel mehr darum, einen ersten Eindruck in die Materie des Web 2.0 zu bekommen. Diese Arbeit geht auf beispielhafte Geschäftsmodelle und technischen Grundlagen des Web 2.0 ein. Anhand von Praxisbeispielen werden diese erklärt.

Reseña del editor

89% der 14-29 jährigen Internetnutzer sind Mitglied in einer Online-Community, insgesamt ist fast jeder zweite Internetnutzer Mitglied einer Online-Community, dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid hervor. 61% der 1000 befragten Internetnutzer habe bereits Inhalte, wie Fotos, Texte, Videos oder Musik im Internet hochgeladen. Knapp 950.000 Artikel umfasst das Online-Lexikon von Wikipedia.de Über 13 Millionen Mitglieder haben allein die Netzwerke der studiVZ ltd. Sekündlich werden hunderte neuer Videos bei youtube hochgeladen und noch mehr Videos konsumiert. Konsumenten können sich in Bewertungsportalen über Reisen, Autos und Dienstleistungen informieren, Preisevergleichen oder eigene Rezessionen schreiben. Die genannten Zahlen zeigen wie weit Web 2.0 unseren täglichen Tagesablauf bestimmt. Heutzutage lässt sich es sich nicht mehr im Internet bewegen, ohne Berührungspunkte mit dem Web 2.0 zu haben. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch sämtliche Bereiche des Web 2.0 eingehen zu beschreiben. Dieses würde den Umfang der Arbeit sprengen. Es geht viel mehr darum, einen ersten Eindruck in die Materie des Web 2.0 zu bekommen. Diese Arbeit geht auf beispielhafte Geschäftsmodelle und technischen Grundlagen des Web 2.0 ein. Anhand von Praxisbeispielen werden diese erklärt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Web 2.0 und seine Geschäftsmodelle. Grundlagen...

Beispielbild für diese ISBN

Brenner, Matthias
Verlag: Grin Verlag, 2010
ISBN 10: 3640504909 ISBN 13: 9783640504909
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03640504909-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,76
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Matthias Brenner
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640504909 ISBN 13: 9783640504909
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering. Artikel-Nr. 9783640504909

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Matthias Brenner
Verlag: GRIN Verlag, 2010
ISBN 10: 3640504909 ISBN 13: 9783640504909
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Web 2.0 und seine Geschäftsmodelle. Grundlagen und Beispiele | Matthias Brenner | Taschenbuch | 44 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640504909 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101384360

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Matthias Brenner
ISBN 10: 3640504909 ISBN 13: 9783640504909
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 44 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640504909

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb