Verwandte Artikel zu Korpusbeschreibung dreier Franz Fuchs zugeordneter...

Korpusbeschreibung dreier Franz Fuchs zugeordneter Schriftstücke - Softcover

 
9783640475421: Korpusbeschreibung dreier Franz Fuchs zugeordneter Schriftstücke
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem von 1993 bis 1997 eine Briefbombenserie Österreich erschütterte, die von acht „Bekennerschreiben" begleitet gewesen war, wurde im Jahr 1999 der Steirer Franz Fuchs als Beteiligter dieser Anschläge rechtskräftig verurteilt. Die vorliegende Arbeit soll nun drei - Franz Fuchs zugeschriebene - Textkorpora untersuchen und so eine Basis für einen Vergleich mit den Tatschriften schaffen, um Aufschluss darüber zu erhalten, ob ihm wirklich alle „Bekennerschreiben" zur Last gelegt werden können. Beim ersten der zu beschreibenden Schriftstücke handelt es sich um einen Brief, den Franz Fuchs einem Vizeleutnant des österreichischen Bundesheeres zukommen ließ, der im Radio über die Not von Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien berichtet hatte. Das zweite Schreiben stellt einen von Franz Fuchs am 8. August 1976 verfassten Abschiedsbrief an seine Eltern dar. Fuchs' Vater fand den Brief und ließ den Sohn daraufhin in die psychiatrische Anstalt in Graz einliefern. Die dritte Vergleichsschrift, die man als „Entwurf für ein Bekennerschreiben" bezeichnen könnte, wurde schließlich nach der Verhaftung von Franz Fuchs in dessen Wohnung gefunden. Zu prüfen sind das Ausmaß und die Bedingungen der Übereinstimmungen zwischen den Vergleichstexten und das Verhältnis aller drei zu der üblichen Norm der deutschen Sprache. Intention der Arbeit ist es, auf zahlreiche einzelne Merkmale der drei Korpora hinzuweisen, um für den Vergleich mit den BKS möglichst viele Anhaltspunkte für einen „individuellen Stil" geben zu können. Darüber hinaus soll abschließend über homo- und heterogene textübergreifende Merkmalskonfigurationen resümiert werden.
Reseña del editor:
Nachdem von 1993 bis 1997 eine Briefbombenserie Österreich erschütterte, die von acht „Bekennerschreiben" begleitet gewesen war, wurde im Jahr 1999 der Steirer Franz Fuchs als Beteiligter dieser Anschläge rechtskräftig verurteilt. Die vorliegende Arbeit soll nun drei - Franz Fuchs zugeschriebene - Textkorpora untersuchen und so eine Basis für einen Vergleich mit den Tatschriften schaffen, um Aufschluss darüber zu erhalten, ob ihm wirklich alle „Bekennerschreiben" zur Last gelegt werden können. Beim ersten der zu beschreibenden Schriftstücke handelt es sich um einen Brief, den Franz Fuchs einem Vizeleutnant des österreichischen Bundesheeres zukommen ließ, der im Radio über die Not von Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien berichtet hatte. Das zweite Schreiben stellt einen von Franz Fuchs am 8. August 1976 verfassten Abschiedsbrief an seine Eltern dar. Fuchs' Vater fand den Brief und ließ den Sohn daraufhin in die psychiatrische Anstalt in Graz einliefern. Die dritte Vergleichsschrift, die man als „Entwurf für ein Bekennerschreiben" bezeichnen könnte, wurde schließlich nach der Verhaftung von Franz Fuchs in dessen Wohnung gefunden. Zu prüfen sind das Ausmaß und die Bedingungen der Übereinstimmungen zwischen den Vergleichstexten und das Verhältnis aller drei zu der üblichen Norm der deutschen Sprache. Intention der Arbeit ist es, auf zahlreiche einzelne Merkmale der drei Korpora hinzuweisen, um für den Vergleich mit den BKS möglichst viele Anhaltspunkte für einen „individuellen Stil" geben zu können. Darüber hinaus soll abschließend über homo- und heterogene textübergreifende Merkmalskonfigurationen resümiert werden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 3640475429
  • ISBN 13 9783640475421
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten54

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Marion Luger
Verlag: GRIN Verlag (2009)
ISBN 10: 3640475429 ISBN 13: 9783640475421
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem von 1993 bis 1997 eine Briefbombenserie Österreich erschütterte, die von acht Bekennerschreiben begleitet gewesen war, wurde im Jahr 1999 der Steirer Franz Fuchs als Beteiligter dieser Anschläge rechtskräftig verurteilt. Die vorliegende Arbeit soll nun drei - Franz Fuchs zugeschriebene - Textkorpora untersuchen und so eine Basis für einen Vergleich mit den Tatschriften schaffen, um Aufschluss darüber zu erhalten, ob ihm wirklich alle Bekennerschreiben zur Last gelegt werden können. Beim ersten der zu beschreibenden Schriftstücke handelt es sich um einen Brief, den Franz Fuchs einem Vizeleutnant des österreichischen Bundesheeres zukommen ließ, der im Radio über die Not von Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien berichtet hatte. Das zweite Schreiben stellt einen von Franz Fuchs am 8. August 1976 verfassten Abschiedsbrief an seine Eltern dar. Fuchs Vater fand den Brief und ließ den Sohn daraufhin in die psychiatrische Anstalt in Graz einliefern. Die dritte Vergleichsschrift, die man als Entwurf für ein Bekennerschreiben bezeichnen könnte, wurde schließlich nach der Verhaftung von Franz Fuchs in dessen Wohnung gefunden. Zu prüfen sind das Ausmaß und die Bedingungen der Übereinstimmungen zwischen den Vergleichstexten und das Verhältnis aller drei zu der üblichen Norm der deutschen Sprache. Intention der Arbeit ist es, auf zahlreiche einzelne Merkmale der drei Korpora hinzuweisen, um für den Vergleich mit den BKS möglichst viele Anhaltspunkte für einen individuellen Stil geben zu können. Darüber hinaus soll abschließend über homo- und heterogene textübergreifende Merkmalskonfigurationen resümiert werden. Artikel-Nr. 9783640475421

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 27,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer