Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Studienseminar Bernau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit bildet die Untersuchung von Lehrbüchern für den Einsatz im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 unter dem Gesichtspunkt der Einführung des kyrillischen Alphabets in Verknüpfung mit den vier kommunikativen Grundtätigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Grundlage für die Auseinandersetzung bilden die zwei völlig neu überarbeiteten Russischlehrwerke „„MOCT 1" (2008) und „PRIVET 1" (2009), welche insbesondere hinsichtlich ihres methodisch-didaktischen Aufbaus, der Präsentation des Sprachstoffes und des Übungsangebotes analysiert wurden. Nach einer kurzen Reflexion zum Phänomen des Anfangsunterrichts folgt eine eingehende Betrachtung der kommunikativen Zieltätigkeiten und ihre Rolle in der Initialphase des Russischunterrichts. Zu diesem Zwecke wurden auch Rahmenlehrpläne für das Fach Russisch im Hinblick auf Ziele und Qualifikationserwartungen zur Erarbeitung des kyrillischen Alphabets untersucht. Einige Ausführungen zum Lehrbuch (Schülerbuch) als unverzichtbares Lehr- und Lernmittel gehen dem wichtigsten Teil dieser Arbeit, der Lehrwerkanalyse, voraus. Um dem Lehrer und dem Schüler eine ergänzende Materialsammlung in Form von Kopiervorlagen in die Hand zu geben, soll abschließend eine Konzeption zur Vermittlung der kyrillischen Schrift vorgestellt werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Studienseminar Bernau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit bildet die Untersuchung von Lehrbüchern für den Einsatz im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 unter dem Gesichtspunkt der Einführung des kyrillischen Alphabets in Verknüpfung mit den vier kommunikativen Grundtätigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Grundlage für die Auseinandersetzung bilden die zwei völlig neu überarbeiteten Russischlehrwerke „„MOCT 1" (2008) und „PRIVET 1" (2009), welche insbesondere hinsichtlich ihres methodisch-didaktischen Aufbaus, der Präsentation des Sprachstoffes und des Übungsangebotes analysiert wurden. Nach einer kurzen Reflexion zum Phänomen des Anfangsunterrichts folgt eine eingehende Betrachtung der kommunikativen Zieltätigkeiten und ihre Rolle in der Initialphase des Russischunterrichts. Zu diesem Zwecke wurden auch Rahmenlehrpläne für das Fach Russisch im Hinblick auf Ziele und Qualifikationserwartungen zur Erarbeitung des kyrillischen Alphabets untersucht. Einige Ausführungen zum Lehrbuch (Schülerbuch) als unverzichtbares Lehr- und Lernmittel gehen dem wichtigsten Teil dieser Arbeit, der Lehrwerkanalyse, voraus. Um dem Lehrer und dem Schüler eine ergänzende Materialsammlung in Form von Kopiervorlagen in die Hand zu geben, soll abschließend eine Konzeption zur Vermittlung der kyrillischen Schrift vorgestellt werden.
Ziel der vorliegenden Arbeit bildet die Untersuchung von Lehrbüchern für den Einsatz im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 unter dem Gesichtspunkt der Einführung des kyrillischen Alphabets in Verknüpfung mit den vier kommunikativen Grundtätigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Grundlage für die Auseinandersetzung bilden die zwei völlig neu überarbeiteten Russischlehrwerke „„MOCT 1" (2008) und „PRIVET 1" (2009), welche insbesondere hinsichtlich ihres methodisch-didaktischen Aufbaus, der Präsentation des Sprachstoffes und des Übungsangebotes analysiert wurden. Nach einer kurzen Reflexion zum Phänomen des Anfangsunterrichts folgt eine eingehende Betrachtung der kommunikativen Zieltätigkeiten und ihre Rolle in der Initialphase des Russischunterrichts. Zu diesem Zwecke wurden auch Rahmenlehrpläne für das Fach Russisch im Hinblick auf Ziele und Qualifikationserwartungen zur Erarbeitung des kyrillischen Alphabets untersucht. Einige Ausführungen zum Lehrbuch (Schülerbuch) als unverzichtbares Lehr- und Lernmittel gehen dem wichtigsten Teil dieser Arbeit, der Lehrwerkanalyse, voraus. Um dem Lehrer und dem Schüler eine ergänzende Materialsammlung in Form von Kopiervorlagen in die Hand zu geben, soll abschließend eine Konzeption zur Vermittlung der kyrillischen Schrift vorgestellt werden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Studienseminar Bernau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit bildet die Untersuchung von Lehrbüchern für den Einsatz im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 unter dem Gesichtspunkt der Einführung deskyrillischen Alphabets in Verknüpfung mit den vier kommunikativen Grundtätigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Grundlage für die Auseinandersetzung bilden die zwei völlig neu überarbeiteten Russischlehrwerke ¿¿MOCT 1¿ (2008) und ¿PRIVET1¿ (2009), welche insbesondere hinsichtlich ihres methodisch-didaktischen Aufbaus, der Präsentation des Sprachstoffes und des Übungsangebotes analysiert wurden.Nach einer kurzen Reflexion zum Phänomen des Anfangsunterrichts folgt eine eingehende Betrachtung der kommunikativen Zieltätigkeiten und ihre Rolle in der Initialphasedes Russischunterrichts. Zu diesem Zwecke wurden auch Rahmenlehrpläne für das Fach Russisch im Hinblick auf Ziele und Qualifikationserwartungen zur Erarbeitung des kyrillischenAlphabets untersucht. Einige Ausführungen zum Lehrbuch (Schülerbuch) als unverzichtbares Lehr- und Lernmittel gehen dem wichtigsten Teil dieser Arbeit, der Lehrwerkanalysevoraus. Um dem Lehrer und dem Schüler eine ergänzende Materialsammlung in Form von Kopiervorlagen in die Hand zu geben, soll abschließend eine Konzeption zur Vermittlung der kyrillischen Schrift vorgestellt werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 36 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640436095
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Studienseminar Bernau, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit bildet die Untersuchung von Lehrbüchern für den Einsatz im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 11 unter dem Gesichtspunkt der Einführung deskyrillischen Alphabets in Verknüpfung mit den vier kommunikativen Grundtätigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Grundlage für die Auseinandersetzung bilden die zwei völlig neu überarbeiteten Russischlehrwerke ''MOCT 1' (2008) und 'PRIVET1' (2009), welche insbesondere hinsichtlich ihres methodisch-didaktischen Aufbaus, der Präsentation des Sprachstoffes und des Übungsangebotes analysiert wurden.Nach einer kurzen Reflexion zum Phänomen des Anfangsunterrichts folgt eine eingehende Betrachtung der kommunikativen Zieltätigkeiten und ihre Rolle in der Initialphasedes Russischunterrichts. Zu diesem Zwecke wurden auch Rahmenlehrpläne für das Fach Russisch im Hinblick auf Ziele und Qualifikationserwartungen zur Erarbeitung des kyrillischenAlphabets untersucht. Einige Ausführungen zum Lehrbuch (Schülerbuch) als unverzichtbares Lehr- und Lernmittel gehen dem wichtigsten Teil dieser Arbeit, der Lehrwerkanalysevoraus. Um dem Lehrer und dem Schüler eine ergänzende Materialsammlung in Form von Kopiervorlagen in die Hand zu geben, soll abschließend eine Konzeption zur Vermittlung der kyrillischen Schrift vorgestellt werden. Artikel-Nr. 9783640436095
Anzahl: 1 verfügbar