Verwandte Artikel zu Der Weg der Ukraine: Ein „Grenzland" im Kontext...

Der Weg der Ukraine: Ein „Grenzland" im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik - Softcover

 
9783640418527: Der Weg der Ukraine: Ein „Grenzland

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar „Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ukraine. 48.700.000 Einwohner. 603.700 Quadratkilometer. Übersetzt: „Grenzland". Dieser historische Begriff erfährt vor dem Hintergrund der Osterweiterung eine völlig neue Bedeutung. - Im Mai 2004 traten der Europäischen Union (EU) zehn neue Mitgliedstaaten bei. Einhergehend mit dieser größten Erweiterung in ihrer Geschichte erhält die Europäische Union neue Außengrenzen in südlicher und östlicher Richtung und somit dort auch neue Nachbarländer. Eines davon ist das im Osten gelegene „Grenzland" Ukraine. Um zu definieren, wie in Zukunft mit den neuen Nachbarn umgegangen werden soll, schuf die Europäische Kommission die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP). Diese soll nun im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Am Beispiel der Ukraine soll dabei beleuchtet werden, inwiefern sich der Prozess hin zu immer engeren Beziehungen zur EU gestaltet. Als eines der wenigen neuen Nachbarländer hat die Ukraine bereits EU-Beitrittswünsche formuliert. Des Weiteren ist sie, im Vergleich zu den anderen neuen osteuropäischen Nachbarn, in vielerlei Hinsicht schon relativ weit entwickelt, was die Betrachtung der ENP am Beispiel der Ukraine zusätzlich interessant erscheinen lässt. Zunächst soll dabei kurz die historische Entwicklung der Ukraine nach ihrer Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 erläutert werden. Anschließend erfolgt ein allgemeiner Teil zur Europäischen Nachbarschaftspolitik. Deren Schlüsselelemente, Strategiepapier, Länderbericht und Aktionsplan, werden dann am Beispiel der Ukraine veranschaulicht. Als eine Schwierigkeit auf dem Weg zu einem auf lange Sicht hin möglichen EU-Beitritt der Ukraine wird anschließend die Beziehung zu Russland umrissen. Denn die Uk

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar „Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ukraine. 48.700.000 Einwohner. 603.700 Quadratkilometer. Übersetzt: „Grenzland". Dieser historische Begriff erfährt vor dem Hintergrund der Osterweiterung eine völlig neue Bedeutung. - Im Mai 2004 traten der Europäischen Union (EU) zehn neue Mitgliedstaaten bei. Einhergehend mit dieser größten Erweiterung in ihrer Geschichte erhält die Europäische Union neue Außengrenzen in südlicher und östlicher Richtung und somit dort auch neue Nachbarländer. Eines davon ist das im Osten gelegene „Grenzland" Ukraine. Um zu definieren, wie in Zukunft mit den neuen Nachbarn umgegangen werden soll, schuf die Europäische Kommission die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP). Diese soll nun im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Am Beispiel der Ukraine soll dabei beleuchtet werden, inwiefern sich der Prozess hin zu immer engeren Beziehungen zur EU gestaltet. Als eines der wenigen neuen Nachbarländer hat die Ukraine bereits EU-Beitrittswünsche formuliert. Des Weiteren ist sie, im Vergleich zu den anderen neuen osteuropäischen Nachbarn, in vielerlei Hinsicht schon relativ weit entwickelt, was die Betrachtung der ENP am Beispiel der Ukraine zusätzlich interessant erscheinen lässt. Zunächst soll dabei kurz die historische Entwicklung der Ukraine nach ihrer Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 erläutert werden. Anschließend erfolgt ein allgemeiner Teil zur Europäischen Nachbarschaftspolitik. Deren Schlüsselelemente, Strategiepapier, Länderbericht und Aktionsplan, werden dann am Beispiel der Ukraine veranschaulicht. Als eine Schwierigkeit auf dem Weg zu einem auf lange Sicht hin möglichen EU-Beitritt der Ukraine wird anschließend die Beziehung zu Russland umrissen. Denn die Uk

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Hervorragend | Sprache...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Der Weg der Ukraine: Ein „Grenzland" im Kontext...

Foto des Verkäufers

Anonym
ISBN 10: 3640418522 ISBN 13: 9783640418527
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar ¿Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ukraine. 48.700.000 Einwohner. 603.700 Quadratkilometer. Übersetzt: ¿Grenzland¿.Dieser historische Begriff erfährt vor dem Hintergrund der Osterweiterung eine völlig neue Bedeutung. ¿ Im Mai 2004 traten der Europäischen Union (EU) zehn neue Mitgliedstaaten bei. Einhergehend mit dieser größten Erweiterung in ihrer Geschichte erhält die Europäische Union neue Außengrenzen in südlicher und östlicher Richtung und somit dort auch neue Nachbarländer. Eines davon ist das im Osten gelegene ¿Grenzland¿ Ukraine.Um zu definieren, wie in Zukunft mit den neuen Nachbarn umgegangen werden soll, schuf die Europäische Kommission die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP).Diese soll nun im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Am Beispiel der Ukraine soll dabei beleuchtet werden, inwiefern sich der Prozess hin zu immer engeren Beziehungen zur EU gestaltet. Als eines der wenigen neuen Nachbarländer hat die Ukraine bereits EU-Beitrittswünsche formuliert. Des Weiteren ist sie, im Vergleich zu den anderen neuen osteuropäischen Nachbarn, in vielerlei Hinsicht schon relativ weit entwickelt, was die Betrachtung der ENP am Beispiel der Ukraine zusätzlich interessant erscheinen lässt.Zunächst soll dabei kurz die historische Entwicklung der Ukraine nach ihrer Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 erläutert werden. Anschließend erfolgt ein allgemeiner Teil zur Europäischen Nachbarschaftspolitik. Deren Schlüsselelemente, Strategiepapier, Länderbericht und Aktionsplan, werden dann am Beispiel der Ukraine veranschaulicht.Als eine Schwierigkeit auf dem Weg zu einem auf lange Sicht hin möglichen EU-Beitritt der Ukraine wird anschließend die Beziehung zu Russland umrissen. Denn die Ukraine bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Sowjet-Vergangenheit und möglicher EU-Zukunft.Über die Hoffnungen der Ukraine auf einen EU-Beitritt soll abschließend im Fazit diskutiert werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640418527

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anonym
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640418522 ISBN 13: 9783640418527
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ukraine. 48.700.000 Einwohner. 603.700 Quadratkilometer. Übersetzt: Grenzland . Dieser historische Begriff erfährt vor dem Hintergrund der Osterweiterung eine völlig neue Bedeutung. Im Mai 2004 traten der Europäischen Union (EU) zehn neue Mitgliedstaaten bei. Einhergehend mit dieser größten Erweiterung in ihrer Geschichte erhält die Europäische Union neue Außengrenzen in südlicher und östlicher Richtung und somit dort auch neue Nachbarländer. Eines davon ist das im Osten gelegene Grenzland Ukraine. Um zu definieren, wie in Zukunft mit den neuen Nachbarn umgegangen werden soll, schuf die Europäische Kommission die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP). Diese soll nun im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Am Beispiel der Ukraine soll dabei beleuchtet werden, inwiefern sich der Prozess hin zu immer engeren Beziehungen zur EU gestaltet. Als eines der wenigen neuen Nachbarländer hat die Ukraine bereits EU-Beitrittswünsche formuliert. Des Weiteren ist sie, im Vergleich zu den anderen neuen osteuropäischen Nachbarn, in vielerlei Hinsicht schon relativ weit entwickelt, was die Betrachtung der ENP am Beispiel der Ukraine zusätzlich interessant erscheinen lässt.Zunächst soll dabei kurz die historische Entwicklung der Ukraine nach ihrer Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991 erläutert werden. Anschließend erfolgt ein allgemeiner Teil zur Europäischen Nachbarschaftspolitik. Deren Schlüsselelemente, Strategiepapier, Länderbericht und Aktionsplan, werden dann am Beispiel der Ukraine veranschaulicht. Als eine Schwierigkeit auf dem Weg zu einem auf lange Sicht hin möglichen EU-Beitritt der Ukraine wird anschließend die Beziehung zu Russland umrissen. Denn die Ukraine bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen Sowjet-Vergangenheit und möglicher EU-Zukunft. Über die Hoffnungen der Ukraine auf einen EU-Beitritt soll abschließend im Fazit diskutiert werden. Artikel-Nr. 9783640418527

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,26
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Anonym
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640418522 ISBN 13: 9783640418527
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Weg der Ukraine | Ein "Grenzland" im Kontext der Europäischen Nachbarschaftspolitik | Anonym | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640418527 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101495762

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Anonym
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640418522 ISBN 13: 9783640418527
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5694630/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,06
Währung umrechnen
Versand: EUR 105,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb