Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Technologie- und Innovationsmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst das Grundkonzept des Quality Function Deployment (QFD) als Methode des Qualitätsmanagements. Zuerst wird eine Kennzeichnung und Einordnung der Methode im Rahmen des Qualitätsmanagements vorgenommen. Anschließend wird der QFD-Prozess beschrieben. Im Rahmen einer Beurteilung wird dann auf Stärken und Schwächen des Grundkonzepts eingegangen. Auf Basis dieser Beurteilung werden Weiterentwicklungen des QFD vorgestellt, welche Stärken unterstützen und Schwächen des Grundkonzepts ausräumen sollen. Dabei wird auf das Enhanced Quality Function Deployment, die Integrierte Konzeptfindung nach Schmidt und die Integration des Target Costing in das QFD eingegangen. Abschließend wird eine Bewertung des QFD vorgenommen und Stellung zu der Frage genommen, ob das QFD den „Königsweg" zur Erzeugung von Qualität darstellt. Qualität wird dabei im Folgenden als Grad der Umsetzung von Kundenanforderungen in einem Produkt verstanden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Technologie- und Innovationsmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst das Grundkonzept des Quality Function Deployment (QFD) als Methode des Qualitätsmanagements. Zuerst wird eine Kennzeichnung und Einordnung der Methode im Rahmen des Qualitätsmanagements vorgenommen. Anschließend wird der QFD-Prozess beschrieben. Im Rahmen einer Beurteilung wird dann auf Stärken und Schwächen des Grundkonzepts eingegangen. Auf Basis dieser Beurteilung werden Weiterentwicklungen des QFD vorgestellt, welche Stärken unterstützen und Schwächen des Grundkonzepts ausräumen sollen. Dabei wird auf das Enhanced Quality Function Deployment, die Integrierte Konzeptfindung nach Schmidt und die Integration des Target Costing in das QFD eingegangen. Abschließend wird eine Bewertung des QFD vorgenommen und Stellung zu der Frage genommen, ob das QFD den „Königsweg" zur Erzeugung von Qualität darstellt. Qualität wird dabei im Folgenden als Grad der Umsetzung von Kundenanforderungen in einem Produkt verstanden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5335193/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Technologie- und Innovationsmanagement), Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst das Grundkonzept des Quality Function Deployment (QFD) als Methode des Qualitätsmanagements. Zuerst wird eine Kennzeichnung und Einordnung der Methode im Rahmen des Qualitätsmanagements vorgenommen. Anschließend wird der QFD-Prozess beschrieben. Im Rahmen einer Beurteilung wird dann auf Stärken und Schwächen des Grundkonzepts eingegangen. Auf Basis dieser Beurteilung werden Weiterentwicklungen des QFD vorgestellt, welche Stärken unterstützen und Schwächen des Grundkonzepts ausräumen sollen. Dabei wird auf das Enhanced Quality Function Deployment, die Integrierte Konzeptfindung nach Schmidt und die Integration des Target Costing in das QFD eingegangen. Abschließend wird eine Bewertung des QFD vorgenommen und Stellung zu der Frage genommen, ob das QFD den ¿Königsweg¿ zur Erzeugung von Qualität darstellt. Qualität wird dabei im Folgenden als Grad der Umsetzung von Kundenanforderungen in einem Produkt verstanden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640326648
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Quality Function Deployment (QFD) | Der "Königsweg" zur Erzeugung von Qualität? | Iven Jainta | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Publishing | EAN 9783640326648 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101575583
Anzahl: 5 verfügbar