Verwandte Artikel zu Das relationale Freiheitsmodell von Georg Northoff...

Das relationale Freiheitsmodell von Georg Northoff als ein neues Paradigma - Softcover

 
9783640265589: Das relationale Freiheitsmodell von Georg Northoff als ein neues Paradigma

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1.6, Hochschule Bremen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie im Dialog mit Einzelwissenschaften, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit und besonders in Deutschland wird die Frage, ob der Mensch nach seinem freien Willen handeln kann, heftig diskutiert. In der gegenwärtigen Diskussion um die Willenfreiheit nimmt das Gehirn als Untersuchungsgegenstand die zentrale Stelle ein. Man kann sich nicht vorstellen, dass das Nachdenken über das Handeln des Menschen nach seinem freien Willen ohne die Hilfe der Gehirn- und Neurowissenschaft weiter vorankommt. Aber man sollte sich fragen, ob es überhaupt möglich ist, dass die Fähigkeit des Menschen, z.B. ´nach seinem freien Willen handeln zu können, mit der sich der Mensch von den Tieren unterscheiden lässt, nur durch die empirische Untersuchung des Gehirns erklärt werden könnte. Müsste das Gehirn nicht isoliert werden von der Umwelt, wenn das Gehirn zum Untersuchungsgegenstand gemacht wird? Aber wird dann die Bedeutung der Relation zwischen dem Gehirn und der Umwelt nicht vernachlässigt? Tatsächlich wird ein Gegensatz von Innen und Außen bzw. zwischen Organismus und Umwelt in der gegenwärtigen Konzepten der Freiheit implizit vorausgesetzt. Um diesem Problem weiter nachzugehen, sollte man sich mit dem Freiheitskonzept Northoffs beschäftigen. Northoffs Grundidee ist folgende: das Freiheitskonzept kann nicht mehr als isoliert und losgelöst von der Umwelt gedacht werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Organismus mit der Umwelt wesentlich verbunden ist, behauptet Northoff, dass die Beziehung zwischen dem Organismus und der Umwelt eine notwendige Bedingung der Freiheit ist. Bei Northoff wird die Freiheit nicht als eine „isolierte Freiheit", sondern eine als „eingebettete Freiheit" betrachtet. Für Northoffs

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 3640265580
  • ISBN 13 9783640265589
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten28

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das relationale Freiheitsmodell von Georg Northoff...

Foto des Verkäufers

Nam-Ho Kim
Verlag: GRIN Verlag
ISBN 10: 3640265580 ISBN 13: 9783640265589
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1.6, Hochschule Bremen (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Philosophie im Dialog mit Einzelwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit und besonders in Deutschland wird die Frage, ob der Mensch nach seinem freien Willen handeln kann, heftig diskutiert. In der gegenwärtigen Diskussion um die Willenfreiheit nimmt das Gehirn als Untersuchungsgegenstand die zentrale Stelle ein. Man kann sich nicht vorstellen, dass das Nachdenken über das Handeln des Menschen nach seinem freien Willen ohne die Hilfe der Gehirn- und Neurowissenschaft weiter vorankommt. Aber man sollte sich fragen, ob es überhaupt möglich ist, dass die Fähigkeit des Menschen, z.B. nach seinem freien Willen handeln zu können, mit der sich der Mensch von den Tieren unterscheiden lässt, nur durch die empirische Untersuchung des Gehirns erklärt werden könnte. Müsste das Gehirn nicht isoliert werden von der Umwelt, wenn das Gehirn zum Untersuchungsgegenstand gemacht wird Aber wird dann die Bedeutung der Relation zwischen dem Gehirn und der Umwelt nicht vernachlässigt Tatsächlich wird ein Gegensatz von Innen und Außen bzw. zwischen Organismus und Umwelt in der gegenwärtigen Konzepten der Freiheit implizit vorausgesetzt. Um diesem Problem weiter nachzugehen, sollte man sich mit dem Freiheitskonzept Northoffs beschäftigen. Northoffs Grundidee ist folgende: das Freiheitskonzept kann nicht mehr als isoliert und losgelöst von der Umwelt gedacht werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Organismus mit der Umwelt wesentlich verbunden ist, behauptet Northoff, dass die Beziehung zwischen dem Organismus und der Umwelt eine notwendige Bedingung der Freiheit ist. Bei Northoff wird die Freiheit nicht als eine 'isolierte Freiheit', sondern eine als 'eingebettete Freiheit' betrachtet. Für Northoffs Freiheitskonzept ist nicht nur die Causa efficiens, sondern auch die Causa finalis, mit denen die Zielrichtung und die Sinnhaftigkeit des Handelns des Organismus in der Umwelt beschrieben werden können, von Bedeutung. Aber wenn man bedenkt, dass es nicht nur um das deskriptive Problem, sondern auch um das normative für das Verständnis des Handelns des Menschen geht, wie kann man dann die gesamte Zielrichtung und Sinnhaftigkeit des Handels durch die biologische Perspektive Northoffs erklären Obwohl diese Schwierigkeit Northoff bewusst ist, ist darauf keine Antwort in seinem Aufsatz zu finden. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, zu versuchen, die Vor- und Nachteile von Northoffs relationalem Freiheitskonzept aufzuzeigen und eine Möglichkeit der Problemlösung vorzuschlagen. Im zweiten Kapitel wird das Konzept der Willensfreiheit von Georg Northoff und der Kompatibilisten, besonders von Michael Pauen, vorgestellt. Danach werde ich versuchen, zu zeigen, worin die Schwachpunkte der beiden Konzepte liegen. Ich behaupte dabei, dass sich der Handelnde in bestimmten Fällen täuschen kann, wenn die Willenfreiheit nach Michael Pauen als Selbstbestimmung definiert werden soll. Im Vergleich dazu sind die normativen Probleme im Rahmen des relationalen Freiheitskonzepts Northoffs, das sich an den biologischen Vorgängen orientiert, schwer zu erklären. Ich glaube, man könnte diese theoretische Schwierigkeit für Northoff beseitigen, indem der Begriff 'Umwelt', der bei Northoff eine zentrale Rolle spielt, anhand der Anwendung der Metapherntheorie von Mark Johnson und George Lakoff erweitert wird. Artikel-Nr. 9783640265589

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,25
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Nam-Ho Kim
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640265580 ISBN 13: 9783640265589
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5058291/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,18
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Nam-Ho Kim
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640265580 ISBN 13: 9783640265589
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Das relationale Freiheitsmodell von Georg Northoff als ein neues Paradigma | Nam-Ho Kim | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640265589 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101658475

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb