Verwandte Artikel zu Konstruktivismus: Theoriegebäude oder theoretisches...

Konstruktivismus: Theoriegebäude oder theoretisches Bauprojekt? - Softcover

 
9783640249114: Konstruktivismus: Theoriegebäude oder theoretisches Bauprojekt?

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus? Ist er „einfach" eine weitere „Denkrichtung", welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das „Bild der Welt", die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen? Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer „zukünftigen" Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren? "Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht." Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine „Besonderheit" darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus? Ist er „einfach" eine weitere „Denkrichtung", welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das „Bild der Welt", die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen? Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer „zukünftigen" Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren? "Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht." Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine „Besonderheit" darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Seiten: 20...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Konstruktivismus: Theoriegebäude oder theoretisches...

Beispielbild für diese ISBN

Christian Schäfer
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640249119 ISBN 13: 9783640249114
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 20 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 4989979/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,15
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christian Schäfer
Verlag: GRIN Verlag, 2009
ISBN 10: 3640249119 ISBN 13: 9783640249114
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus Ist er 'einfach' eine weitere 'Denkrichtung', welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das 'Bild der Welt', die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer 'zukünftigen' Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren 'Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht.'Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine 'Besonderheit' darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat. Artikel-Nr. 9783640249114

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christian Schäfer
ISBN 10: 3640249119 ISBN 13: 9783640249114
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was zeichnet Konstruktivismus aus Ist er ¿einfach¿ eine weitere ¿Denkrichtung¿, welche sich anderer Wissenschaften bedient und die versucht das ¿Bild der Welt¿, die Realität, greifbar zu machen, um politische Handlungen, Strukturen in den internationalen Beziehungen zu verstehen Versucht die Politikwissenschaft über einen weiteren abstrakteren Gedankenweg ein neues Theoriegebäude zu errichten, um einer ¿zukünftigen¿ Wirklichkeit der internationalen Beziehungen darin Obdach zu gewähren ¿Beim Konstruktivismus stellt sich als erstes die Frage, ob er überhaupt auf eine Stufe mit den anderen, empirisch gehaltvollen Theorien wie Realismus, Liberalismus, Institutionalismus, Marxismus und Feminismus gestellt werden darf oder ob er nicht auf einer übergeordneten Ebene der Theoriebildung in den IB angesiedelt werden muss, bei der es um Fragen nach grundsätzlichen Charakter der Gegenstände, der Konstitution von Akteuren und ihrer Interaktion geht.¿Krell lässt die Beantwortung dieser Frage offen. Hintergrund dieser Arbeit ist, den in den IB verwendeten Konstruktivismus in seinen Inhalten zu untersuchen und eine Aussage zu treffen, ob er als eine Theorie in den IB angesiedelt werden kann oder ob er eine ¿Besonderheit¿ darstellt. Es wird angestrebt eine treffende Antwort auf die oben gestellte Frage von Krell zu geben, da er sie bewusst offen gelassen hat.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640249114

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb