Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Pricing and Yield-Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: English: This Work gives a theoretical and practical overview about the price system of Deutsche Bahn Fernverkehr AG. Three models - Nesting, EMSR and Single-Leg - will be described and illustrated by many examples. Deutsch: Die Arbeit soll einen theoretischen als auch praktischen Überblick über das Preissystem der Deutschen Bahn Fernverkehr AG geben. Die drei Modelle - Nesting, EMSR und Single-Leg - werden hierzu beschrieben und mit Beispielen erläutert. Key-Words: Pricing, Yield-Management, Nesting, geschachtelte Kontingentierung, EMSR, Expected Marginal Seat Revenu, Single-Leg, Deutsche Bahn AG, Fernverkehr 1 Einleitung Die Deutsche Bahn AG steht als monopolistisches Staatsunternehmen im Schienenfernverkehr wie kein anderes im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Stetige Preisänderungen und eine kontinuierliche Berichterstattung in den Medien prägen ein umfassendes Bild des Unternehmens. Entscheidungen des Managements der Bahn werden regelmäßig kritisch hinterfragt. Die vorliegende Arbeit soll diese Entscheidungen anhand dreier fundierter Modelle theoretisch vorstellen: Nesting-Modell, Single-Leg-Modell und Expected Marginal Seat Revenue Modell (EMSR). Im Anschluss werden diese Modelle sodann mit einem praktischen Bezug am Unternehmen ausführlich erläutert. 3 Theoretische Grundlagen des Pricing- and Yield-Managements In diesem Abschnitt sollen die theoretischen Grundlagen erörtert werden. Begonnen wird dabei mit den allgemeinen Voraussetzungen des Pricing- and Yield-Managements. Im Anschluss daran werden drei Modelle vorgestellt. Das Ziel des Gesamtkonzepts des Pricing- and Yield-Managements ist es, den Gesamtertrag bei gegebener Kapazität zu maximieren. Die dafür geltenden Teilziele werden in Kapitel 3.2
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Pricing and Yield-Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: English: This Work gives a theoretical and practical overview about the price system of Deutsche Bahn Fernverkehr AG. Three models - Nesting, EMSR and Single-Leg will be described and illustrated by many examples. Deutsch: Die Arbeit soll einen theoretischen als auch praktischen Überblick über das Preissystem der Deutschen Bahn Fernverkehr AG geben. Die drei Modelle - Nesting, EMSR und Single-Leg - werden hierzu beschrieben und mit Beispielen erläutert. Key-Words: Pricing, Yield-Management, Nesting, geschachtelte Kontingentierung, EMSR, Expected Marginal Seat Revenu, Single-Leg, Deutsche Bahn AG, Fernverkehr 1 Einleitung Die Deutsche Bahn AG steht als monopolistisches Staatsunternehmen im Schienenfernverkehr wie kein anderes im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Stetige Preisänderungen und eine kontinuierliche Berichterstattung in den Medien prägen ein umfassendes Bild des Unternehmens. Entscheidungen des Managements der Bahn werden regelmäßig kritisch hinterfragt. Die vorliegende Arbeit soll diese Entscheidungen anhand dreier fundierter Modelle theoretisch vorstellen: Nesting-Modell, Single-Leg-Modell und Expected Marginal Seat Revenue Modell (EMSR). Im Anschluss werden diese Modelle sodann mit einem praktischen Bezug am Unternehmen ausführlich erläutert. 3 Theoretische Grundlagen des Pricing- and Yield-Managements In diesem Abschnitt sollen die theoretischen Grundlagen erörtert werden. Begonnen wird dabei mit den allgemeinen Voraussetzungen des Pricing- and Yield-Managements. Im Anschluss daran werden drei Modelle vorgestellt. Das Ziel des Gesamtkonzepts des Pricing- and Yield-Managements ist es, den Gesamtertrag bei gegebener Kapazität zu maximieren. Die dafür geltenden Teilziele werden in Kapitel 3.2 dargelegt. Weiterhin wird, neben der Theorie, anhand ausgewählter Zahlenbeispiele der Bezug zur Praxis gewahrt. Dabei wird zum Beispiel die aktuelle (vereinfachte) Preispalette der DB AG durch das in Kapitel 3.4.2 vorgestellte Single-Leg-Modell erklärt. Ebenso wird die Kontingentierung der Bahn als sinnvolle Variante gegenüber einem Einheitspreis anhand zweier Modelle erläutert und bestätigt. Artikel-Nr. 9783640204304
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 36 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 4854735/1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Pricing and Yield-Management | Fallstudie der Deutschen Bahn Fernverkehr AG | L. Zhang H. Wypior (u. a.) | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640204304 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101707876
Anzahl: 5 verfügbar