Verwandte Artikel zu "Short Cuts" - Strategien eines Films ohne...

"Short Cuts" - Strategien eines Films ohne Hauptfigur - Softcover

 
9783640202690: "Short Cuts" - Strategien eines Films ohne Hauptfigur

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Die Figur im Spielfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll am Beispiel von Robert Altmans Short Cuts die wichtigsten Probleme aufzeigen, die ein Film ohne Hauptfigur mit sich bringt und Strategien zur Lösung dieser Probleme in Short Cuts untersuchen. Als Vergleichsbasis soll dazu zuerst das gängige Modell des klassischen Hollywood dargestellt werden, also Filme mit Hauptfigur. In einem nächsten Schritt werde ich die Figurenkonstellation in Short Cuts diesem Modell gegenüberstellen und die Schwierigkeiten eines Films ohne Hauptfigur diskutieren. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Strategien, die Altman zur Lösung dieser Probleme anwendet. Dabei geht es hauptsächlich um Vereinheitlichung auf den Ebenen Zeit, Raum und Handlung. Die Einheit der Handlung wird, wie ich zeigen werde, hauptsächlich durch die Vernetzung der Figuren erreicht. Bei der Untersuchung dieses Figurenmosaiks werde ich zwei Arten von Verbindung unterscheiden: kohäsive und kohärente Verbindungen. Diese beiden Begriffe sind der Textlinguistik entnommen, es scheint mir aber sinnvoll zu sein, diese auch auf filmische Narration anzuwenden. Die beiden Begriffe sollen hier folgendermassen definiert sein: Kohäsion schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher oder gleicher Elemente auf der Oberflächenstruktur. Beim schriftlichen Text wären dies Mittel wie Wortwiederholung, Synonyme oder Pronomen. Im Film sind wiederkehrende Figuren oder Orte kohäsive Elemente. Kohärenz schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher Elemente in der Tiefenstruktur. Im Text wie im Film entspricht dies der wiederholten Referenz auf ein Thema, logischen Verknüpfungen und Kausalität.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Die Figur im Spielfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll am Beispiel von Robert Altmans Short Cuts die wichtigsten Probleme aufzeigen, die ein Film ohne Hauptfigur mit sich bringt und Strategien zur Lösung dieser Probleme in Short Cuts untersuchen. Als Vergleichsbasis soll dazu zuerst das gängige Modell des klassischen Hollywood dargestellt werden, also Filme mit Hauptfigur. In einem nächsten Schritt werde ich die Figurenkonstellation in Short Cuts diesem Modell gegenüberstellen und die Schwierigkeiten eines Films ohne Hauptfigur diskutieren. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Strategien, die Altman zur Lösung dieser Probleme anwendet. Dabei geht es hauptsächlich um Vereinheitlichung auf den Ebenen Zeit, Raum und Handlung. Die Einheit der Handlung wird, wie ich zeigen werde, hauptsächlich durch die Vernetzung der Figuren erreicht. Bei der Untersuchung dieses Figurenmosaiks werde ich zwei Arten von Verbindung unterscheiden: kohäsive und kohärente Verbindungen. Diese beiden Begriffe sind der Textlinguistik entnommen, es scheint mir aber sinnvoll zu sein, diese auch auf filmische Narration anzuwenden. Die beiden Begriffe sollen hier folgendermassen definiert sein: Kohäsion schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher oder gleicher Elemente auf der Oberflächenstruktur. Beim schriftlichen Text wären dies Mittel wie Wortwiederholung, Synonyme oder Pronomen. Im Film sind wiederkehrende Figuren oder Orte kohäsive Elemente. Kohärenz schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher Elemente in der Tiefenstruktur. Im Text wie im Film entspricht dies der wiederholten Referenz auf ein Thema, logischen Verknüpfungen und Kausalität.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für "Short Cuts" - Strategien eines Films ohne...

Foto des Verkäufers

Markus Widmer
Verlag: GRIN Verlag Nov 2008, 2008
ISBN 10: 3640202694 ISBN 13: 9783640202690
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Die Figur im Spielfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll am Beispiel von Robert Altmans Short Cuts die wichtigsten Probleme aufzeigen, die ein Film ohne Hauptfigur mit sich bringt und Strategien zur Lösung dieser Probleme in Short Cuts untersuchen. Als Vergleichsbasis soll dazu zuerst das gängige Modell des klassischen Hollywood dargestellt werden, also Filme mit Hauptfigur. In einem nächsten Schritt werde ich die Figurenkonstellation in Short Cuts diesem Modell gegenüberstellen und die Schwierigkeiten eines Films ohne Hauptfigur diskutieren. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Strategien, die Altman zur Lösung dieser Probleme anwendet. Dabei geht es hauptsächlich um Vereinheitlichung auf den Ebenen Zeit, Raum und Handlung. Die Einheit der Handlung wird, wie ich zeigen werde, hauptsächlich durch die Vernetzung der Figuren erreicht. Bei der Untersuchung dieses Figurenmosaiks werde ich zwei Arten von Verbindung unterscheiden: kohäsive und kohärente Verbindungen. Diese beiden Begriffe sind der Textlinguistik entnommen, es scheint mir aber sinnvoll zu sein, diese auch auf filmische Narration anzuwenden. Die beiden Begriffe sollen hier folgendermassen definiert sein: Kohäsion schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher oder gleicher Elemente auf der Oberflächenstruktur. Beim schriftlichen Text wären dies Mittel wie Wortwiederholung, Synonyme oder Pronomen. Im Film sind wiederkehrende Figuren oder Orte kohäsive Elemente. Kohärenz schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher Elemente in der Tiefenstruktur. Im Text wie im Film entspricht dies der wiederholten Referenz auf ein Thema, logischen Verknüpfungen und Kausalität.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640202690

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Markus Widmer
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640202694 ISBN 13: 9783640202690
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Die Figur im Spielfilm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll am Beispiel von Robert Altmans Short Cuts die wichtigsten Probleme aufzeigen, die ein Film ohne Hauptfigur mit sich bringt und Strategien zur Lösung dieser Probleme in Short Cuts untersuchen. Als Vergleichsbasis soll dazu zuerst das gängige Modell des klassischen Hollywood dargestellt werden, also Filme mit Hauptfigur. In einem nächsten Schritt werde ich die Figurenkonstellation in Short Cuts diesem Modell gegenüberstellen und die Schwierigkeiten eines Films ohne Hauptfigur diskutieren. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die Strategien, die Altman zur Lösung dieser Probleme anwendet. Dabei geht es hauptsächlich um Vereinheitlichung auf den Ebenen Zeit, Raum und Handlung. Die Einheit der Handlung wird, wie ich zeigen werde, hauptsächlich durch die Vernetzung der Figuren erreicht. Bei der Untersuchung dieses Figurenmosaiks werde ich zwei Arten von Verbindung unterscheiden: kohäsive und kohärente Verbindungen. Diese beiden Begriffe sind der Textlinguistik entnommen, es scheint mir aber sinnvoll zu sein, diese auch auf filmische Narration anzuwenden. Die beiden Begriffe sollen hier folgendermassen definiert sein: Kohäsion schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher oder gleicher Elemente auf der Oberflächenstruktur. Beim schriftlichen Text wären dies Mittel wie Wortwiederholung, Synonyme oder Pronomen. Im Film sind wiederkehrende Figuren oder Orte kohäsive Elemente. Kohärenz schafft Verbindung durch Wiederholung ähnlicher Elemente in der Tiefenstruktur. Im Text wie im Film entspricht dies der wiederholten Referenz auf ein Thema, logischen Verknüpfungen und Kausalität. Artikel-Nr. 9783640202690

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,23
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Markus Widmer
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640202694 ISBN 13: 9783640202690
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 4854628/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,34
Währung umrechnen
Versand: EUR 105,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb