Verwandte Artikel zu Das Oberschlesische Industriegebiet: Arbeitgeber und...

Das Oberschlesische Industriegebiet: Arbeitgeber und Umweltlast zugleich - Softcover

 
9783640190935: Das Oberschlesische Industriegebiet: Arbeitgeber und Umweltlast zugleich

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle an Bodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Förderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgänge sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht außer Acht gelassen werden. „Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland über Mittel- und Südengland in das nordfranzösisch- belgische Revier und von dort über das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken." (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das „bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas" bezeichnet oder auch als das „Ruhrgebiet des Ostens" (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Süden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz\ Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so groß wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land -und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle an Bodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Förderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgänge sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht außer Acht gelassen werden. „Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland über Mittel- und Südengland in das nordfranzösisch- belgische Revier und von dort über das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken." (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das „bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas" bezeichnet oder auch als das „Ruhrgebiet des Ostens" (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Süden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz\ Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so groß wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Oberschlesische Industriegebiet: Arbeitgeber und...

Foto des Verkäufers

Marie John
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640190939 ISBN 13: 9783640190935
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einem Industrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle an Bodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden. Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Förderung mit sich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgänge sie Einfluss hat. Dabei soll auch die fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht außer Acht gelassen werden. Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland über Mittel- und Südengland in das nordfranzösisch- belgische Revier und von dort über das Saarland und Ruhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken. (Fischer 2000, S. 80) In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet. Es wird als das bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas bezeichnet oder auch als das Ruhrgebiet des Ostens (Fuchs 1985, S.159) Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Süden Polens, der Mittelpunkt des Industriegebiets ist die Stadt Kattowitz Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrum der polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so groß wie das Saarland. (Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45). Artikel-Nr. 9783640190935

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Marie John
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640190939 ISBN 13: 9783640190935
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Oberschlesische Industriegebiet | Arbeitgeber und Umweltlast zugleich | Marie John | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640190935 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101716211

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Marie John
ISBN 10: 3640190939 ISBN 13: 9783640190935
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Einführungsseminar Anthropogeographie , Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Grundlage der Land ¿und Waldwirtschaft wäre Oberschlesien nicht zu einemIndustrierevier gewachsen. Die tragende Rolle spielte hierbei die große Fülle anBodenschätzen, die gefördert und exportiert wurden.Die Fragestellung in dieser Arbeit lautet, welche Probleme eine so immense Förderung mitsich bringt und auf welche Lebewesen und Lebensvorgänge sie Einfluss hat. Dabei soll auchdie fortschreitende positive Entwicklung im Revier nicht außer Acht gelassen werden. ¿Ein breites Band von Steinkohlevorkommen zieht sich von Schottland über Mittel- undSüdengland in das nordfranzösisch- belgische Revier und von dort über das Saarland undRuhrgebiet nach Oberschlesien bis in das Donezkbecken.¿ (Fischer 2000, S. 80)In dieser Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf dem Oberschlesischen Industriegebiet.Es wird als das ¿bedeutendste Industriegebiet Ostmitteleuropas¿ bezeichnet oder auch als das¿Ruhrgebiet des Ostens¿ (Fuchs 1985, S.159)Das Oberschlesische Industriegebiet befindet sich im Süden Polens, der Mittelpunkt desIndustriegebiets ist die Stadt Kattowitz Katowice. Der altindustrielle Raum stellt das Zentrumder polnischen Industrie dar und ist etwas doppelt so groß wie das Saarland.(Oberschlesisches Industrierevier 1994, S. 45)Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640190935

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb