Verwandte Artikel zu Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von...

Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien? - Softcover

 
9783640172351: Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien?
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Wien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Plädoyer zugunsten einer „Alltagsgeschichte" hat Reinhard Sieder (mit Bezug auf den Nationalsozialismus) darauf verwiesen, dass „Macht nicht nur in totalisierten Formen als‚ Staats macht',‚Militärmacht' usw., sondern[...] auch in individualisierten Formen (in Ehen und Familien) "ausgeübt wird - genauer gesagt „überall, wo Menschen private und geschäftliche Beziehungen zueinander eingehen."1 Aus dieser Feststellung folgt für Sieder der Schluss, „Macht nicht als Substanz" zu denken, sondern „als eine Beziehung, in der es den‚ einen 'möglich ist, ‚andere' so handeln zu lassen, daß jene Nutzen daraus ziehen."2 Sowohl im institutionellen als auch im individuellen Rahmen bedient sich „Herrschaft" jedoch bestimmt er Mechanismen. Für die Geschlechterverhältnisse - ein Bereich, in dem „Macht" einen ich tun bedeutende Rolle spielt - kann etwa die Tendenz einer „Naturalisierung" von Asymmetrien beobachtet werden. Kapitel II beschäftigt sich daher mit der Frage, wie GeschlechterforscherInnen - unter Bezugnahme auf Kriterien wie „Differenz" bzw. „Gleichheit" dieses Argument zu entkräften versuchten. Anschließend wird in Kapitel III das Konzept doing gender vorgestellt, das die Alternative vorschlägt, die Herstellungsprozesse der Kategorie Geschlecht zu analysieren, um die Entstehung von (Un-)Gleichheiten nachvollziehen zu können. In Kapitel IV werden unterschiedliche methodologische Zugänge zu diesem Ansatz erörtert, um dessen Perspektiven aufzuzeigen. Kapitel V verweist auf den Zusammenhang zwischen der Konstruktion von Geschlecht, Klassifikation und Asymmetrie, und in Kapitel VI soll schließlich untersucht werden, wie es möglich ist, dass dieses Systems eine Wirkmächtigkeit entfalten und beibehalten kann.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3640172353
  • ISBN 13 9783640172351
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten60

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Marion Luger
Verlag: GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3640172353 ISBN 13: 9783640172351
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Wien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Plädoyer zugunsten einer Alltagsgeschichte hat Reinhard Sieder (mit Bezug auf den Nationalsozialismus) darauf verwiesen, dass Macht nicht nur in totalisierten Formen als Staats macht , Militärmacht usw., sondern[.] auch in individualisierten Formen (in Ehen und Familien) ausgeübt wird genauer gesagt überall, wo Menschen private und geschäftliche Beziehungen zueinander eingehen. 1 Aus dieser Feststellung folgt für Sieder der Schluss, Macht nicht als Substanz zu denken, sondern als eine Beziehung, in der es den einen möglich ist, andere so handeln zu lassen, daß jene Nutzen daraus ziehen. 2Sowohl im institutionellen als auch im individuellen Rahmen bedient sich Herrschaft jedoch bestimmt er Mechanismen. Für die Geschlechterverhältnisse ein Bereich, in dem Macht einen ich tun bedeutende Rolle spielt kann etwa die Tendenz einer Naturalisierung von Asymmetrien beobachtet werden. Kapitel II beschäftigt sich daher mit der Frage, wie GeschlechterforscherInnen unter Bezugnahme auf Kriterien wie Differenz bzw. Gleichheit diesesArgument zu entkräften versuchten. Anschließend wird in Kapitel III das Konzept doing gender vorgestellt, das die Alternative vorschlägt, die Herstellungsprozesse der Kategorie Geschlecht zu analysieren, um die Entstehung von (Un-)Gleichheiten nachvollziehen zu können. In Kapitel IV werdenunterschiedliche methodologische Zugänge zu diesem Ansatz erörtert, um dessen Perspektiven aufzuzeigen. Kapitel V verweist auf den Zusammenhang zwischen der Konstruktion von Geschlecht, Klassifikation und Asymmetrie, und in Kapitel VI soll schließlich untersucht werden, wie es möglich ist,dass dieses Systems eine Wirkmächtigkeit entfalten und beibehalten kann. Artikel-Nr. 9783640172351

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer