Verwandte Artikel zu Internationale Rechnungslegung: IAS 28 - Anteile an...

Internationale Rechnungslegung: IAS 28 - Anteile an assoziierten Unternehmen - Softcover

 
9783640147687: Internationale Rechnungslegung: IAS 28 - Anteile an assoziierten Unternehmen

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der Unternehmen nicht nur auf nationalen Märkten, sondern auch auf internationalen Märkten zu wachsen und sich gegen Wettbewerber zu behaupten, führt oft zu Unternehmenszusammenschlüssen oder zu Beteiligungen an diversen nationalen wie auch internationalen Unternehmen. Damit die Investoren die Bilanzen von nationalen und internationalen Unternehmen, hinsichtlich der Unternehmenswerteinschätzung bzw. des Risikos, vergleichen können, bestand die Notwendigkeit einer einheitlichen Rechnungslegung, die die nötige Transparenz herstellen würde. Die Einführung der Anfang 2005 erlassen EU-Verordnung, verpflichtet Kapitalmarktorientierte Unternehmen (in Deutschland betrifft es die Unternehmen aus dem Prime Standart) nun zur Aufstellung der Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS.1 Damit wurde der von den Investoren geforderten Transparenz und Vergleichbarkeit weitestgehend Rechnung getragen. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des IAS 28 „Anteile an assoziierten Unternehmen" darzustellen und den Standard hinsichtlich der Bilanzierung und Bewertung von AU´s anzuwenden. Dabei werden insbesondere die Merkmale und Besonderheiten der Equity-Methode untersucht und aufgezeigt. Neben der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit wird die Zielsetzung der Arbeit im ersten Teil erörtert. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann auf allgemeine Verständnisgrundlagen zu einem assoziierten Unternehmen eingegangen. Im dritten Teil wird der Einzelabschluss des Mutterunternehmens eines assoziierten Unternehmens hinsichtlich der Bilanzierung- und der Bewertungsmöglichkeiten erläutert. Im vierten Teil wird die Equity-Methode für den Konzerabschluss dargestellt. Dies beinhaltet auch die Vorgehensweise bei der erst

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklingshausen, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der Unternehmen nicht nur auf nationalen Märkten, sondern auch auf internationalen Märkten zu wachsen und sich gegen Wettbewerber zu behaupten, führt oft zu Unternehmenszusammenschlüssen oder zu Beteiligungen an diversen nationalen wie auch internationalen Unternehmen. Damit die Investoren die Bilanzen von nationalen und internationalen Unternehmen, hinsichtlich der Unternehmenswerteinschätzung bzw. des Risikos, vergleichen können, bestand die Notwendigkeit einer einheitlichen Rechnungslegung, die die nötige Transparenz herstellen würde. Die Einführung der Anfang 2005 erlassen EU-Verordnung, verpflichtet Kapitalmarktorientierte Unternehmen (in Deutschland betrifft es die Unternehmen aus dem Prime Standart) nun zur Aufstellung der Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS.1 Damit wurde der von den Investoren geforderten Transparenz und Vergleichbarkeit weitestgehend Rechnung getragen. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des IAS 28 „Anteile an assoziierten Unternehmen" darzustellen und den Standard hinsichtlich der Bilanzierung und Bewertung von AU´s anzuwenden. Dabei werden insbesondere die Merkmale und Besonderheiten der Equity-Methode untersucht und aufgezeigt. Neben der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit wird die Zielsetzung der Arbeit im ersten Teil erörtert. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann auf allgemeine Verständnisgrundlagen zu einem assoziierten Unternehmen eingegangen. Im dritten Teil wird der Einzelabschluss des Mutterunternehmens eines assoziierten Unternehmens hinsichtlich der Bilanzierung- und der Bewertungsmöglichkeiten erläutert. Im vierten Teil wird die Equity-Methode für den Konzerabschluss dargestellt. Dies beinhaltet auch die Vorgehensweis

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Fachhochschule Gelsenkirchen, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der Unternehmen nicht nur auf nationalen Märkten, sondern auch auf internationalen Märkten zu wachsen und sich gegen Wettbewerber zu behaupten, führt oft zu Unternehmenszusammenschlüssen oder zu Beteiligungen an diversen nationalen wie auch internationalen Unternehmen. Damit die Investoren die Bilanzen von nationalen und internationalen Unternehmen, hinsichtlich der Unternehmenswerteinschätzung bzw. des Risikos, vergleichen können, bestand die Notwendigkeit einer einheitlichen Rechnungslegung, die die nötige Transparenz herstellen würde. Die Einführung der Anfang 2005 erlassen EU-Verordnung, verpflichtet Kapitalmarktorientierte Unternehmen (in Deutschland betrifft es die Unternehmen aus dem Prime Standart) nun zur Aufstellung der Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS.1 Damit wurde der von den Investoren geforderten Transparenz und Vergleichbarkeit weitestgehend Rechnung getragen. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des IAS 28 „Anteile an assoziierten Unternehmen" darzustellen und den Standard hinsichtlich der Bilanzierung und Bewertung von AU´s anzuwenden. Dabei werden insbesondere die Merkmale und Besonderheiten der Equity-Methode untersucht und aufgezeigt. Neben der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit wird die Zielsetzung der Arbeit im ersten Teil erörtert. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann auf allgemeine Verständnisgrundlagen zu einem assoziierten Unternehmen eingegangen. Im dritten Teil wird der Einzelabschluss des Mutterunternehmens eines assoziierten Unternehmens hinsichtlich der Bilanzierung- und der Bewertungsmöglichkeiten erläutert. Im vierten Teil wird die Equity-Methode für den Konzerabschluss dargestellt. Dies beinhaltet auch die Vorgehensweise bei der erstmaligen Anwend

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Internationale Rechnungslegung: IAS 28 - Anteile an...

Beispielbild für diese ISBN

Oliver Reiche
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640147685 ISBN 13: 9783640147687
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 4627977/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,77
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Oliver Reiche
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640147685 ISBN 13: 9783640147687
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der Unternehmen nicht nur auf nationalen Märkten, sondern auch aufinternationalen Märkten zu wachsen und sich gegen Wettbewerber zu behaupten, führtoft zu Unternehmenszusammenschlüssen oder zu Beteiligungen an diversen nationalenwie auch internationalen Unternehmen. Damit die Investoren die Bilanzen vonnationalen und internationalen Unternehmen, hinsichtlich derUnternehmenswerteinschätzung bzw. des Risikos, vergleichen können, bestand dieNotwendigkeit einer einheitlichen Rechnungslegung, die die nötige Transparenzherstellen würde.Die Einführung der Anfang 2005 erlassen EU-Verordnung, verpflichtetKapitalmarktorientierte Unternehmen (in Deutschland betrifft es die Unternehmen ausdem Prime Standart) nun zur Aufstellung der Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS.1Damit wurde der von den Investoren geforderten Transparenz und Vergleichbarkeitweitestgehend Rechnung getragen.Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des IAS 28 'Anteile an assoziiertenUnternehmen' darzustellen und den Standard hinsichtlich der Bilanzierung undBewertung von AU s anzuwenden. Dabei werden insbesondere die Merkmale undBesonderheiten der Equity-Methode untersucht und aufgezeigt.Neben der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit wird die Zielsetzung der Arbeitim ersten Teil erörtert. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann auf allgemeineVerständnisgrundlagen zu einem assoziierten Unternehmen eingegangen. Im drittenTeil wird der Einzelabschluss des Mutterunternehmens eines assoziierten Unternehmenshinsichtlich der Bilanzierung- und der Bewertungsmöglichkeiten erläutert. Im viertenTeil wird die Equity-Methode für den Konzerabschluss dargestellt. Dies beinhaltet auchdie Vorgehensweise bei der erstmaligen Anwendung, sowie in den Folgeperioden,einschließlich der Wertminderungen und der möglichen Entstehung von latentenSteuern. Anschließend werden im letzten Teil die gewonnenen Kenntnissezusammenfassend dargestellt. Artikel-Nr. 9783640147687

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Oliver Reiche
Verlag: GRIN Verlag, 2008
ISBN 10: 3640147685 ISBN 13: 9783640147687
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Internationale Rechnungslegung: IAS 28 - Anteile an assoziierten Unternehmen | Oliver Reiche | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783640147687 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101752463

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Oliver Reiche
ISBN 10: 3640147685 ISBN 13: 9783640147687
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der Unternehmen nicht nur auf nationalen Märkten, sondern auch aufinternationalen Märkten zu wachsen und sich gegen Wettbewerber zu behaupten, führtoft zu Unternehmenszusammenschlüssen oder zu Beteiligungen an diversen nationalenwie auch internationalen Unternehmen. Damit die Investoren die Bilanzen vonnationalen und internationalen Unternehmen, hinsichtlich derUnternehmenswerteinschätzung bzw. des Risikos, vergleichen können, bestand dieNotwendigkeit einer einheitlichen Rechnungslegung, die die nötige Transparenzherstellen würde.Die Einführung der Anfang 2005 erlassen EU-Verordnung, verpflichtetKapitalmarktorientierte Unternehmen (in Deutschland betrifft es die Unternehmen ausdem Prime Standart) nun zur Aufstellung der Konzernabschlüsse nach den IAS/IFRS.1Damit wurde der von den Investoren geforderten Transparenz und Vergleichbarkeitweitestgehend Rechnung getragen.Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des IAS 28 ¿Anteile an assoziiertenUnternehmen¿ darzustellen und den Standard hinsichtlich der Bilanzierung undBewertung von AU¿s anzuwenden. Dabei werden insbesondere die Merkmale undBesonderheiten der Equity-Methode untersucht und aufgezeigt.Neben der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit wird die Zielsetzung der Arbeitim ersten Teil erörtert. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann auf allgemeineVerständnisgrundlagen zu einem assoziierten Unternehmen eingegangen. Im drittenTeil wird der Einzelabschluss des Mutterunternehmens eines assoziierten Unternehmenshinsichtlich der Bilanzierung- und der Bewertungsmöglichkeiten erläutert. Im viertenTeil wird die Equity-Methode für den Konzerabschluss dargestellt. Dies beinhaltet auchdie Vorgehensweise bei der erstmaligen Anwendung, sowie in den Folgeperiodeneinschließlich der Wertminderungen und der möglichen Entstehung von latentenSteuern. Anschließend werden im letzten Teil die gewonnenen Kenntnissezusammenfassend dargestellt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783640147687

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 18,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb