Verwandte Artikel zu Vergleich von Modellvarianten im Constraint Programming:...

Vergleich von Modellvarianten im Constraint Programming: anhand eines Problems in der Halbleiterproduktion - Softcover

 
9783639859126: Vergleich von Modellvarianten im Constraint Programming: anhand eines Problems in der Halbleiterproduktion

Inhaltsangabe

In der Halbleiterproduktion existiert ein komplexer Produktionsprozess, der durch eine große Produktpalette und die Tatsache bedingt ist, dass die Herstellung eines Chips bis zu 300 Prozessschritte umfasst. Ziel ist zum einen die Einhaltung des Lieferdatums des Produkts und zum anderen eine möglichst hohe Auslastung der prozessierenden Maschinen. Bedingt durch diese, zum Teil gegensätzlichen Ziele, ergeben sich in der Produktionsplanung eine Vielzahl von Optimierungsproblemen, die durch herkömmliche Algorithmen manchmal nur unzureichend gelöst werden können. Constraint Programming konnte in den letzten Jahren Erfolge beim Lösen von hartnäckigen Optimierungsproblemen erzielen. Dabei wird die gegebene Problemstellung als Constraint Satisfaction Problem modelliert und anschließend durch einen speziellen Suchalgorithmus gelöst. Für ein Problem existieren mehrere mögliche Modelle, welche beeinflussen wie effizient das Problem gelöst werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, zwei Modelle für eine gegebene Problemstellung zu erstellen und diese in Hinsicht auf ihre Eigenschaften zu vergleichen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

In der Halbleiterproduktion existiert ein komplexer Produktionsprozess, der durch eine große Produktpalette und die Tatsache bedingt ist, dass die Herstellung eines Chips bis zu 300 Prozessschritte umfasst. Ziel ist zum einen die Einhaltung des Lieferdatums des Produkts und zum anderen eine möglichst hohe Auslastung der prozessierenden Maschinen. Bedingt durch diese, zum Teil gegensätzlichen Ziele, ergeben sich in der Produktionsplanung eine Vielzahl von Optimierungsproblemen, die durch herkömmliche Algorithmen manchmal nur unzureichend gelöst werden können. Constraint Programming konnte in den letzten Jahren Erfolge beim Lösen von hartnäckigen Optimierungsproblemen erzielen. Dabei wird die gegebene Problemstellung als Constraint Satisfaction Problem modelliert und anschließend durch einen speziellen Suchalgorithmus gelöst. Für ein Problem existieren mehrere mögliche Modelle, welche beeinflussen wie effizient das Problem gelöst werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, zwei Modelle für eine gegebene Problemstellung zu erstellen und diese in Hinsicht auf ihre Eigenschaften zu vergleichen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Vergleich von Modellvarianten im Constraint Programming:...

Foto des Verkäufers

Roman Eisendle
ISBN 10: 363985912X ISBN 13: 9783639859126
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In der Halbleiterproduktion existiert ein komplexer Produktionsprozess, der durch eine große Produktpalette und die Tatsache bedingt ist, dass die Herstellung eines Chips bis zu 300 Prozessschritte umfasst. Ziel ist zum einen die Einhaltung des Lieferdatums des Produkts und zum anderen eine möglichst hohe Auslastung der prozessierenden Maschinen. Bedingt durch diese, zum Teil gegensätzlichen Ziele, ergeben sich in der Produktionsplanung eine Vielzahl von Optimierungsproblemen, die durch herkömmliche Algorithmen manchmal nur unzureichend gelöst werden können. Constraint Programming konnte in den letzten Jahren Erfolge beim Lösen von hartnäckigen Optimierungsproblemen erzielen. Dabei wird die gegebene Problemstellung als Constraint Satisfaction Problem modelliert und anschließend durch einen speziellen Suchalgorithmus gelöst. Für ein Problem existieren mehrere mögliche Modelle, welche beeinflussen wie effizient das Problem gelöst werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, zwei Modelle für eine gegebene Problemstellung zu erstellen und diese in Hinsicht auf ihre Eigenschaften zu vergleichen.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 60 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783639859126

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 35,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Roman Eisendle
Verlag: AV Akademikerverlag, 2017
ISBN 10: 363985912X ISBN 13: 9783639859126
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Vergleich von Modellvarianten im Constraint Programming | anhand eines Problems in der Halbleiterproduktion | Roman Eisendle | Taschenbuch | Paperback | 60 S. | Deutsch | 2017 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639859126 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 108582132

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 35,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Eisendle, Roman
Verlag: AV Akademikerverlag, 2017
ISBN 10: 363985912X ISBN 13: 9783639859126
Neu Paperback

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Paperback. Zustand: Brand New. 60 pages. German language. 8.66x5.91x0.14 inches. In Stock. Artikel-Nr. 363985912X

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 63,68
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,54
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb