Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Assessment-Center sind seit den siebziger Jahren zunehmend Bestandteil der Personalauswahl und Personalentwicklung auch in deutschen Unternehmen geworden, besonders dann, wenn es um die Ermittlung von Führungspotential geht. Aber wie sieht es mit der Gültigkeit dieses Verfahrens aus? Kann dieses Verfahren wirklich verlässliche Aussagen über die Eignung eines Menschen treffen? Die Autorin Antje Oltrogge gibt einführend einen Überblick über die Geschichte des Assessment-Centers, die Ziele und Einsatzzwecke, sowie Erhebungen und Definitionen von Anforderungsprofilen. Das Bewertungsverfahren wird in seinen Grundzügen erläutert, die Inhalte und Verfahren von Assessment-Centern, dessen Ablauf und Beurteilung werden beschrieben. Nach der sehr guten Einführung in das Thema Assessment-Center unterzieht die Autorin das Verfahren einer kritischen Betrachtung. Dabei wird sowohl die Wirksamkeit von Reaktivitäts-, Beobachter- und Erwartungseffekten beschrieben als auch die bisherigen Ergebnisse zur Gültigkeit von Assessment-Centern aufgezeigt. Das Beispiel eines Führungskräfte Potential Assessment-Centers gibt einen guten Einblick in die praktische Umsetzung. Die Fragebogenerhebung der Autorin untersucht abschließend, inwieweit Assessment-Center geeignet sind Führungspotential zu ermitteln.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Assessment-Center sind seit den siebziger Jahren zunehmend Bestandteil der Personalauswahl und Personalentwicklung auch in deutschen Unternehmen geworden, besonders dann, wenn es um die Ermittlung von Führungspotential geht. Aber wie sieht es mit der Gültigkeit dieses Verfahrens aus? Kann dieses Verfahren wirklich verlässliche Aussagen über die Eignung eines Menschen treffen? Die Autorin Antje Oltrogge gibt einführend einen Überblick über die Geschichte des Assessment-Centers, die Ziele und Einsatzzwecke, sowie Erhebungen und Definitionen von Anforderungsprofilen. Das Bewertungsverfahren wird in seinen Grundzügen erläutert, die Inhalte und Verfahren von Assessment-Centern, dessen Ablauf und Beurteilung werden beschrieben. Nach der sehr guten Einführung in das Thema Assessment-Center unterzieht die Autorin das Verfahren einer kritischen Betrachtung. Dabei wird sowohl die Wirksamkeit von Reaktivitäts-, Beobachter- und Erwartungseffekten beschrieben als auch die bisherigen Ergebnisse zur Gültigkeit von Assessment-Centern aufgezeigt. Das Beispiel eines Führungskräfte Potential Assessment-Centers gibt einen guten Einblick in die praktische Umsetzung. Die Fragebogenerhebung der Autorin untersucht abschließend, inwieweit Assessment-Center geeignet sind Führungspotential zu ermitteln.
geb. Land,Dipl. Pädagogin seit 2001. Ab 2002 Leiterin Schleswig-Holstein bei einem Bildungsträger. Beobachterschulungen für MitarbeiterInnen des Trägers zur Eignungs- und Potentialanalyse der Teilnehmenden. Seit 2005 Koordinatorin eines nationalen und europ. Netzwerks zum Thema Abbau von Benachteiligung am Arbeitsmarkt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 1,28 für den Versand von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. DB-9783639451900
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. DB-9783639451900
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Assessment-Center sind seit den siebziger Jahren zunehmend Bestandteil der Per sonalauswahl und Personalentwicklung auch in deutschen Unternehmen ge worden, besonders dann, wenn es um die Ermittlung von Füh rungs potential geht. Aber wie sieht es mit der Gültigkeit dieses Verfahrens aus Kann dieses Verfahren wirklich verlässliche Aussagen über die Eignung eines Men schen treffen Die Autorin Antje Oltrogge gibt einführend einen Über blick über die Geschichte des Assessment-Centers, die Ziele und Ein satz zwecke, sowie Erhebungen und Definitionen von Anforderungsprofilen. Das Bewertungsverfahren wird in seinen Grundzügen erläutert, die Inhalte und Verfahren von Assessment-Centern, dessen Ablauf und Beurteilung werden be schrieben. Nach der sehr guten Einführung in das Thema Assessment-Center unterzieht die Autorin das Verfahren einer kritischen Betrachtung. Da bei wird sowohl die Wirksamkeit von Reaktivitäts-, Beobachter- und Er war tungseffekten beschrieben als auch die bisherigen Ergebnisse zur Gültigkeit von Assessment-Centern aufgezeigt. Das Beispiel eines Führungskräfte Po ten tial Assessment-Centers gibt einen guten Einblick in die praktische Um setzung. Die Fragebogenerhebung der Autorin untersucht abschließend, in wie weit Assessment-Center geeignet sind Führungspotential zu ermitteln. Artikel-Nr. 9783639451900
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Assessment-Center | Vor- und Nachteile am praktischen Beispiel einer Potentialanalyse für Führungskräfte | Antje Oltrogge | Taschenbuch | 126 S. | Deutsch | 2012 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639451900 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106326427
Anzahl: 1 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Assessment-Center sind seit den siebziger Jahren zunehmend Bestandteil der Personalauswahl und Personalentwicklung auch in deutschen Unternehmen geworden, besonders dann, wenn es um die Ermittlung von Führungspotential geht. Aber wie sieht es mit der Gültigkeit dieses Verfahrens aus Kann dieses Verfahren wirklich verlässliche Aussagen über die Eignung eines Menschen treffen Die Autorin Antje Oltrogge gibt einführend einen Überblick über die Geschichte des Assessment-Centers, die Ziele und Einsatzzwecke, sowie Erhebungen und Definitionen von Anforderungsprofilen. Das Bewertungsverfahren wird in seinen Grundzügen erläutert, die Inhalte und Verfahren von Assessment-Centern, dessen Ablauf und Beurteilung werden beschrieben. Nach der sehr guten Einführung in das Thema Assessment-Center unterzieht die Autorin das Verfahren einer kritischen Betrachtung. Dabei wird sowohl die Wirksamkeit von Reaktivitäts-, Beobachter- und Erwartungseffekten beschrieben als auch die bisherigen Ergebnisse zur Gültigkeit von Assessment-Centern aufgezeigt. Das Beispiel eines Führungskräfte Potential Assessment-Centers gibt einen guten Einblick in die praktische Umsetzung. Die Fragebogenerhebung der Autorin untersucht abschließend, inwieweit Assessment-Center geeignet sind Führungspotential zu ermitteln.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 140 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783639451900
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 140 pages. German language. 8.58x5.83x0.39 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3639451902
Anzahl: 1 verfügbar