Das Steuergestaltungsmodell “Seeling”: Voraussetzungen, Chancen und Risiken - Softcover

Neuhauser, Thomas

 
9783639405316: Das Steuergestaltungsmodell “Seeling”: Voraussetzungen, Chancen und Risiken

Inhaltsangabe

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Selten hat eine Gerichtsentscheidung im Umsatzsteuerrecht solche Reak­tio­nen hervorgerufen: Das Urteil "Seeling" des EuGH hat vielen Bauherren durch ei­nen erweiterten Vorsteuerabzug zu einem unerwarteten Liquiditätsvorteil ver­holfen. Doch die Finanzverwaltung hat schnell reagiert, mit oft sehr zwei­fel­haften Methoden. Sind die relevanten BMF-Schreiben und Nor­men­kor­rek­tu­ren haltbar? Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, um das Ge­stal­tungs­modell nutzen zu können? Lohnt sich das Modell überhaupt? Der Autor Tho­mas Neuhauser geht auf die relevanten Vorschriften und Prinzipien des na­tionalen Umsatzsteuerrechts ein, stellt den Fall "Seeling" dar und befasst sich ausführlich mit den umsatzsteuerlichen Auswirkungen. Hierbei werden ver­schiedene Rechtsmeinungen aktueller Probleme erörtert, Um­gehungs­mög­lich­keiten dargestellt und die seither ergangenen Gerichtsurteile besprochen. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Autor auf die Frage der Zuordnung zum Unternehmensvermögen, der Verteilungsdauer der Anschaffungskosten, der Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG sowie der Entnahmeproblematik. Auch bilanzierungs- und ertragsteuerliche Probleme und der be­triebs­wirt­schaft­liche Nutzen des "Modells 'Seeling'" werden besprochen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Selten hat eine Gerichtsentscheidung im Umsatzsteuerrecht solche Reak­tio­nen hervorgerufen: Das Urteil “Seeling” des EuGH hat vielen Bauherren durch ei­nen erweiterten Vorsteuerabzug zu einem unerwarteten Liquiditätsvorteil ver­holfen. Doch die Finanzverwaltung hat schnell reagiert, mit oft sehr zwei­fel­haften Methoden. Sind die relevanten BMF-Schreiben und Nor­men­kor­rek­tu­ren haltbar? Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, um das Ge­stal­tungs­modell nutzen zu können? Lohnt sich das Modell überhaupt? Der Autor Tho­mas Neuhauser geht auf die relevanten Vorschriften und Prinzipien des na­tionalen Umsatzsteuerrechts ein, stellt den Fall “Seeling” dar und befasst sich ausführlich mit den umsatzsteuerlichen Auswirkungen. Hierbei werden ver­schiedene Rechtsmeinungen aktueller Probleme erörtert, Um­gehungs­mög­lich­keiten dargestellt und die seither ergangenen Gerichtsurteile besprochen. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Autor auf die Frage der Zuordnung zum Unternehmensvermögen, der Verteilungsdauer der Anschaffungskosten, der Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG sowie der Entnahmeproblematik. Auch bilanzierungs- und ertragsteuerliche Probleme und der be­triebs­wirt­schaft­liche Nutzen des “Modells ‘Seeling’” werden besprochen.

Biografía del autor

Thomas Neuhauser, Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Studium des Wirtschaftsrechts mit den Schwerpunkten Steuer- und Unternehmensberatung sowie Jahresabschluss an der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Der Autor ist in einer Steuerkanzlei im Umland von München tätig.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783836411431: Das Steuergestaltungsmodell "Seeling": Voraussetzungen, Chancen und Risiken

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3836411431 ISBN 13:  9783836411431
Softcover