Das vorliegende Buch diskutiert das Thema "Möbelleichtbau" mithilfe der Analyse von Marktakzeptanzen von Leichtbaukonstruktionen im Möbelbau. Ausgehend von marktforschungsorientierter wissenschaftlicher Methodik, wird mittels der Conjoint-Analyse empirisch die Nutzenpräferenz im Kaufverhalten beim Möbel analysiert. Nach einer kurzen Charakterisierung des Möbelleichtbaus legt ein erster Schritt die problemadäquate wissenschaftliche Methodik der Conjoint-Analys als Marktforschungsinstrument dar. In dem empirischen Hauptteil der Arbeit wird mittels Stimuli in Form von Möbelangeboten mit Bezug zum Möbelleichtbau die Präferenzbildung auf der Nachfragerseite erhoben. Nach der Datenanalysephase folgt die Diskussion und Auswertung der erhobenen Daten. Mit der kritischen Beurteilung der Ergebnisse und Betrachtung von Potenzialen in einer freien Auseinandersetzung verdichtet der Schlussteil die Kernaussagen der Arbeit. Auf das anschließende Resümee folgt ein Ausblick mit weiteren möglichen Denkanstößen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Conjoint-Analyse in der Praxis | Eine Analyse zur Marktakzeptanz von Leichtbaukonstruktionen im Möbelbau | Roman Hagen | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639250596 | Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101216084
Anzahl: 5 verfügbar