Von weißen ?Übermüttern? zur Black Panther Party, von ?Verweiblichung? zu ?Hypermaskulinität? spannt Philipp Dorestal einen Bogen auf, mit dem er anhand ausgewählter Texte den Wandel von Vorstellungen über Männlichkeit im Kontext von Schwarzsein und Weißsein in den USA der 1950er und 1960er Jahre analysiert. Die Grundlage dafür bildet Norman Mailers Aufsatz "The White Negro" von 1957, in welchem dieser das Konstrukt eines ?hypersexualisierten? schwarzen Mannes als Ausweg für den seiner Ansicht nach ?verweiblichten? weißen Mann entwirft. Nur wenige Jahre später zeichnen die afroamerikanischen Aktivisten und Schriftsteller Amiri Baraka und Eldrige Cleaver ein gänzlich anderes Bild, in welchem der schwarze Mann seine Männlichkeit durch Militanz zu allererst erkämpfen muss. In diesem Spannungsfeld legt Dorestal die Problematik essentialistischer Ansätze offen und bettet sie in zeitgenössische Debatten ein. Sein Buch eröffnet damit neue Perspektiven auf die Männlichkeitsforschung und auf die Geschichte der African Americans.
Philipp Dorestal studierte Geschichte und Philosophie an der FU Berlin, an der Université Paris X und der Universität Hamburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Artikel-Nr. 4966176
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar