Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Amerika-Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „New Deal" war das amerikanische Gesetzgebungs- und Reformprogramm des Präsidenten Franklin D. Roosevelt, das die aus der Weltwirtschaftskrise resultierende Massenarbeitslosigkeit und -armut lindern und durch massive staatliche Investitionen die Binnenkonjunktur ankurbeln sollte. Der „New Deal" wurde zugleich der Begriff für die Epoche in der amerikanischen Geschichte, die mit dem Amtsantritt des Präsidenten Franklin D. Roosevelt 1932 begann und nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1941 endete.Geprägt wurde der Begriff des „New Deal" durch Franklin D. Roosevelt auf seiner Antrittsrede im Jahr 1932, indem er sagte: „I pledge you, I pledge myself to a new deal for the American people". Das aus dem Kartenspiel übernommene Schlagwort „New Deal" bedeutet übersetzt "Neuverteilung der Karten" und sollte auf eine gerechtere Neuverteilung der gesellschaftlichen Chancen, insbesondere unter Berücksichtigung des „kleinen Mannes" anspielen. Doch war die Politik des "New Deal" wirklich ein erfolgreiches Modell? ...
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Amerika-Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „New Deal" war das amerikanische Gesetzgebungs- und Reformprogramm des Präsidenten Franklin D. Roosevelt, das die aus der Weltwirtschaftskrise resultierende Massenarbeitslosigkeit und -armut lindern und durch massive staatliche Investitionen die Binnenkonjunktur ankurbeln sollte. Der „New Deal" wurde zugleich der Begriff für die Epoche in der amerikanischen Geschichte, die mit dem Amtsantritt des Präsidenten Franklin D. Roosevelt 1932 begann und nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1941 endete. Geprägt wurde der Begriff des „New Deal" durch Franklin D. Roosevelt auf seiner Antrittsrede im Jahr 1932, indem er sagte: „I pledge you, I pledge myself to a new deal for the American people". Das aus dem Kartenspiel übernommene Schlagwort „New Deal" bedeutet übersetzt "Neuverteilung der Karten" und sollte auf eine gerechtere Neuverteilung der gesellschaftlichen Chancen, insbesondere unter Berücksichtigung des „kleinen Mannes" anspielen. Doch war die Politik des "New Deal" wirklich ein erfolgreiches Modell? ...
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Amerika-Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ¿New Deal¿ war das amerikanische Gesetzgebungs- und Reformprogramm des Präsidenten Franklin D. Roosevelt, das die aus der Weltwirtschaftskrise resultierende Massenarbeitslosigkeit und -armut lindern und durch massive staatliche Investitionen die Binnenkonjunktur ankurbeln sollte.Der ¿New Deal¿ wurde zugleich der Begriff für die Epoche in der amerikanischen Geschichte, die mit dem Amtsantritt des Präsidenten Franklin D. Roosevelt 1932 begann und nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1941 endete.Geprägt wurde der Begriff des ¿New Deal¿ durch Franklin D. Roosevelt auf seiner Antrittsrede im Jahr 1932, indem er sagte: ¿I pledge you, I pledge myself to a new deal for the American people¿. Das aus dem Kartenspiel übernommene Schlagwort ¿New Deal¿ bedeutet übersetzt 'Neuverteilung der Karten' und sollte auf eine gerechtere Neuverteilung der gesellschaftlichen Chancen, insbesondere unter Berücksichtigung des ¿kleinen Mannes¿ anspielen.Doch war die Politik des 'New Deal' wirklich ein erfolgreiches Modell .Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783638922616
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Amerika-Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der New Deal war das amerikanische Gesetzgebungs- und Reformprogramm des Präsidenten Franklin D. Roosevelt, das die aus der Weltwirtschaftskrise resultierende Massenarbeitslosigkeit und -armut lindern und durch massive staatliche Investitionen die Binnenkonjunktur ankurbeln sollte. Der New Deal wurde zugleich der Begriff für die Epoche in der amerikanischen Geschichte, die mit dem Amtsantritt des Präsidenten Franklin D. Roosevelt 1932 begann und nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1941 endete. Geprägt wurde der Begriff des New Deal durch Franklin D. Roosevelt auf seiner Antrittsrede im Jahr 1932, indem er sagte: I pledge you, I pledge myself to a new deal for the American people . Das aus dem Kartenspiel übernommene Schlagwort New Deal bedeutet übersetzt 'Neuverteilung der Karten' und sollte auf eine gerechtere Neuverteilung der gesellschaftlichen Chancen, insbesondere unter Berücksichtigung des kleinen Mannes anspielen. Doch war die Politik des 'New Deal' wirklich ein erfolgreiches Modell . Artikel-Nr. 9783638922616
Anzahl: 1 verfügbar