Verwandte Artikel zu „Lissabon, hattest du denn an Lastern so viel?"...

„Lissabon, hattest du denn an Lastern so viel?" - Voltaires poetische Erdbebendarstellungen - Softcover

 
9783638895132: „Lissabon, hattest du denn an Lastern so viel?
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Katastrophen in Literatur und Natur, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit je her sind Menschen von Naturkatastrophen fasziniert. Eines der in vielerlei Hinsicht bewegendsten Ereignisse war das Erdbeben von Lissabon im November 1755. Fast keine andere Katastrophe der jüngeren Geschichte hat die Menschen so zur geistigen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt angeregt. Sowohl für die Geisteswissenschaften als auch für die Weiterentwicklung in naturwissenschaftlichen Bereichen gingen von Lissabon maßgebliche Impulse aus. „Die Zer-störung Lissabons hatte mindestens für die europäische Geschichte eine erheblich größere Wirkung, denn dieses Erdbeben erschütterte nicht nur eine irdische Region, sondern auch eine kulturelle, wissenschaftliche, geistige Welt." Viele Dichter und Denker haben sich mit dem Beben von Lissabon beschäftigt. Goethe beschreibt in Dichtung und Wahrheit seine Erinnerungen an das Jahr 1755. Kleist nahm die Szenerie der portugiesischen Stadt für seine Novelle des Erdbebens von Chili auf. Rousseau und Kant suchten in der Katastrophe Argumentationsansätze menschlicher Existenz in der Natur. Als einer der ersten äußerte sich Voltaire öffentlich zu den Begebenheiten in Lissabon. Es ist bekannt, dass ihn die Katastrophe sehr beschäftigte, dass er in einer seiner ersten schriftlichen Äußerung anstatt seines damaligen Wohnortes Genf, Lissabon auf den Absender schrieb. Sein Gedicht La Poème sur le désastre de Lisbonne soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Es ist von vielen Seiten untersucht, interpretiert und zitiert worden, so dass man es als ein wichtiges literarisches Zeugnis des Erdbebens von Lissabon ansehen kann. Ein kurzer Exkurs geht auf das fünfte und sechste Kapitel in Voltaires Roman Candide oder Der Optimismus eingehen, weil er dort e
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Katastrophen in Literatur und Natur, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: "Eine ausgezeichnete Arbeit, die auch abgelegenere Literatur zum Thema nutzt. Kleinere Fehler und ein etwas ausweichender Schluss trüben den Gesamteindruck geringfügig." , Abstract: Seit je her sind Menschen von Naturkatastrophen fasziniert. Eines der in vielerlei Hinsicht bewegendsten Ereignisse war das Erdbeben von Lissabon im November 1755. Fast keine andere Katastrophe der jüngeren Geschichte hat die Menschen so zur geistigen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt angeregt. Sowohl für die Geisteswissenschaften als auch für die Weiterentwicklung in naturwissenschaftlichen Bereichen gingen von Lissabon maßgebliche Impulse aus. „Die Zer-störung Lissabons hatte mindestens für die europäische Geschichte eine erheblich größere Wirkung, denn dieses Erdbeben erschütterte nicht nur eine irdische Region, sondern auch eine kulturelle, wissenschaftliche, geistige Welt." Viele Dichter und Denker haben sich mit dem Beben von Lissabon beschäftigt. Goethe beschreibt in Dichtung und Wahrheit seine Erinnerungen an das Jahr 1755. Kleist nahm die Szenerie der portugiesischen Stadt für seine Novelle des Erdbebens von Chili auf. Rousseau und Kant suchten in der Katastrophe Argumentationsansätze menschlicher Existenz in der Natur. Als einer der ersten äußerte sich Voltaire öffentlich zu den Begebenheiten in Lissabon. Es ist bekannt, dass ihn die Katastrophe sehr beschäftigte, dass er in einer seiner ersten schriftlichen Äußerung anstatt seines damaligen Wohnortes Genf, Lissabon auf den Absender schrieb. Sein Gedicht La Poème sur le désastre de Lisbonne soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Es ist von vielen Seiten untersucht, interpretiert und zitiert wor

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2008
  • ISBN 10 3638895130
  • ISBN 13 9783638895132
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten56

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Florian Schneider
Verlag: GRIN Verlag (2008)
ISBN 10: 3638895130 ISBN 13: 9783638895132
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Katastrophen in Literatur und Natur, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: 'Eine ausgezeichnete Arbeit, die auch abgelegenere Literatur zum Thema nutzt. Kleinere Fehler und ein etwas ausweichender Schluss trüben den Gesamteindruck geringfügig.' , Abstract: Seit je her sind Menschen von Naturkatastrophen fasziniert. Eines der in vielerlei Hinsicht bewegendsten Ereignisse war das Erdbeben von Lissabon im November 1755. Fast keine andere Katastrophe der jüngeren Geschichte hat die Menschen so zur geistigen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt angeregt. Sowohl für die Geisteswissenschaften als auch für die Weiterentwicklung in naturwissenschaftlichen Bereichen gingen von Lissabon maßgebliche Impulse aus. Die Zer-störung Lissabons hatte mindestens für die europäische Geschichte eine erheblich größere Wirkung, denn dieses Erdbeben erschütterte nicht nur eine irdische Region, sondern auch eine kulturelle, wissenschaftliche, geistige Welt. Viele Dichter und Denker haben sich mit dem Beben von Lissabon beschäftigt. Goethe beschreibt in Dichtung und Wahrheit seine Erinnerungen an das Jahr 1755. Kleist nahm die Szenerie der portugiesischen Stadt für seine Novelle des Erdbebens von Chili auf. Rousseau und Kant suchten in der Katastrophe Argumentationsansätze menschlicher Existenz in der Natur.Als einer der ersten äußerte sich Voltaire öffentlich zu den Begebenheiten in Lissabon. Es ist bekannt, dass ihn die Katastrophe sehr beschäftigte, dass er in einer seiner ersten schriftlichen Äußerung anstatt seines damaligen Wohnortes Genf, Lissabon auf den Absender schrieb. Sein Gedicht La Poème sur le désastre de Lisbonne soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Es ist von vielen Seiten untersucht, interpretiert und zitiert worden, so dass man es als ein wichtiges literarisches Zeugnis des Erdbebens von Lissabon ansehen kann. Ein kurzer Exkurs geht auf das fünfte und sechste Kapitel in Voltaires Roman Candide oder Der Optimismus eingehen, weil er dort ebenfalls die Katastrophe von Lissabon reflektiert.Grundsätzlich versucht die Arbeit, die poetologischen Beschreibungen des Erdbebens in den Vordergrund der Betrachtungen zu stellen. Dies ist insofern von Bedeutung, weil sowohl für den Roman als auch für das Gedicht die stilistischen Werkzeuge eher Mittel zum Zweck sind. Beide haben ihre Schwerpunkte in der Auseinandersetzung mit den philosophischen Fragestellungen ihrer Zeit, so dass der Verfasser nicht umhin kommt, auch ihnen ein besonderes Augenmerk zu widmen. Das wirkt sich auch in der Forschungsliteratur aus, die insbesondere die philoso-phischen Ansätze sowie die Theodizeefrage reflektiert. Artikel-Nr. 9783638895132

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer