Verwandte Artikel zu DÖF - „Codo (...düse im Sauseschritt)": Eine...

DÖF - „Codo (...düse im Sauseschritt)": Eine ironische Anlehnung an den neuen deutschen Schlager - Softcover

 
9783638807593: DÖF - „Codo (...düse im Sauseschritt)

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht einen Popsong zu einem Hit? Warum landen nur bestimmte Musiktitel in den TOP 10 der Charts? Gibt es ein Rezept dafür, einen bestimmten Sound, Struktur oder Melodiebewegung? Was repräsentieren bzw. stellen die Charts dar? Auf diese Fragen wird in der Arbeit theoretisch eingegangen und das Phänomen Hit am Beispiel eines einzelnen Nr.1-Songs analysiert. Die längst vergessene deutsch-österreichische Combo DÖF wird vorgestellt (Humpe, Humpe, Prokopetz) und Hintergründe sowie Anekdoten zu ihrem bekannten Musiktitel erläutert. Weiterhin wird auf Austro-Pop, NDW und neuen deutschen Schlager eingegangen im geschichtlichen und teilweise analytischen Kontext. Der oben aufgeführte Popsong soll im Folgenden analytisch betrachtet und dem historischen Kontext nach eingeordnet werden mit anschließender Herausstellung der Besonderheiten unter kommerziellen, kulturellen und ästhetischen Gesichtspunkten... Der Begriff NDW wurde erstmals im Jahr 1979 von dem Hamburger Musikjournalisten Alfred Hilsberg erwähnt. Er bezog sich mit der Überschrift seines Artikels „Neue Deutsche Welle: Aus grauer Städte Mauern" im Magazin Sounds auf junge, deutsch singende Punk-gruppen der entstandenen Musikbewegung Ende der Siebziger...

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht einen Popsong zu einem Hit? Warum landen nur bestimmte Musiktitel in den TOP 10 der Charts? Gibt es ein Rezept dafür, einen bestimmten Sound, Struktur oder Melodiebewegung? Was repräsentieren bzw. stellen die Charts dar? Auf diese Fragen wird in der Arbeit theoretisch eingegangen und das Phänomen Hit am Beispiel eines einzelnen Nr.1-Songs analysiert. Die längst vergessene deutsch-österreichische Combo DÖF wird vorgestellt (Humpe, Humpe, Prokopetz) und Hintergründe sowie Anekdoten zu ihrem bekannten Musiktitel erläutert. Weiterhin wird auf Austro-Pop, NDW und neuen deutschen Schlager eingegangen im geschichtlichen und teilweise analytischen Kontext. Der oben aufgeführte Popsong soll im Folgenden analytisch betrachtet und dem historischen Kontext nach eingeordnet werden mit anschließender Herausstellung der Besonderheiten unter kommerziellen, kulturellen und ästhetischen Gesichtspunkten... Der Begriff NDW wurde erstmals im Jahr 1979 von dem Hamburger Musikjournalisten Alfred Hilsberg erwähnt. Er bezog sich mit der Überschrift seines Artikels „Neue Deutsche Welle: Aus grauer Städte Mauern" im Magazin Sounds auf junge, deutsch singende Punk-gruppen der entstandenen Musikbewegung Ende der Siebziger...

Reseña del editor

Hausarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 26 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Analyse eines Top10 Hits, Bezüge und Geschichte zur NDW, Musik der 80er, Merkmale eines Hits , Abstract: Was macht einen Titel zu einem Hit? Warum landen nur bestimmte Songs in den TOP 10 der Charts? Gibt es ein Rezept dafür, einen bestimmtem Sound oder Struktur oder Melodie? Was repräsentieren bzw. stellen die Charts dar? Auf diese Fragen wird in der Arbeit theoretisch eingegangen und das Phänomen Hit am Beispiel eines einzelnen Nr.1-Songs analysiert. Die längst vergessene deutsch-österreichische Combo DÖF wird vorgestellt (Humpe, Humpe, Prokopetz) und Hintergründe sowie Anekdoten zu ihrem bekannten Musiktitel erläutert. Weiterhin wird auf Austro-Pop, NDW und neuen deutschen Schlager eingegangen im geschichtlichen und teilweise analytischen Kontext. Der oben aufgeführte Popsong soll im Folgenden analytisch betrachtet und dem historischen Kontext nach eingeordnet werden mit anschließender Herausstellung der Besonderheiten unter kommerziellen, kulturellen und ästhetischen Gesichtspunkten... Der Begriff NDW wurde erstmals im Jahr 1979 von dem Hamburger Musikjournalisten Alfred Hilsberg erwähnt. Er bezog sich mit der Überschrift seines Artikels „Neue Deutsche Welle: Aus grauer Städte Mauern" im Magazin Sounds auf junge, deutsch singende Punk-gruppen der entstandenen Musikbewegung Ende der Siebziger...

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638807592
  • ISBN 13 9783638807593
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Auflage2
  • Anzahl der Seiten32

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut - Gepflegter,...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für DÖF - „Codo (...düse im Sauseschritt)": Eine...

Beispielbild für diese ISBN

Kristin Peukert
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638807592 ISBN 13: 9783638807593
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3938466/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,41
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Kristin Peukert
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638807592 ISBN 13: 9783638807593
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3938466/1

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,41
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kristin Peukert
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638807592 ISBN 13: 9783638807593
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht einen Popsong zu einem Hit Warum landen nur bestimmte Musiktitel in den TOP 10 der Charts Gibt es ein Rezept dafür, einen bestimmten Sound, Struktur oder Melodiebewegung Was repräsentieren bzw. stellen die Charts dar Auf diese Fragen wird in der Arbeit theoretisch eingegangen und das Phänomen Hit am Beispiel eines einzelnen Nr.1-Songs analysiert. Die längst vergessene deutsch-österreichische Combo DÖF wird vorgestellt (Humpe, Humpe, Prokopetz) und Hintergründe sowie Anekdoten zu ihrem bekannten Musiktitel erläutert. Weiterhin wird auf Austro-Pop, NDW und neuen deutschen Schlager eingegangen im geschichtlichen und teilweise analytischen Kontext.Der oben aufgeführte Popsong soll im Folgenden analytisch betrachtet und dem historischen Kontext nach eingeordnet werden mit anschließender Herausstellung der Besonderheiten unter kommerziellen, kulturellen und ästhetischen Gesichtspunkten.Der Begriff NDW wurde erstmals im Jahr 1979 von dem Hamburger Musikjournalisten Alfred Hilsberg erwähnt. Er bezog sich mit der Überschrift seines Artikels 'Neue Deutsche Welle: Aus grauer Städte Mauern' im Magazin Sounds auf junge, deutsch singende Punk-gruppen der entstandenen Musikbewegung Ende der Siebziger. Artikel-Nr. 9783638807593

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kristin Peukert
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638807592 ISBN 13: 9783638807593
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. DÖF ¿ ¿Codo (.düse im Sauseschritt)¿: Eine ironische Anlehnung an den neuen deutschen Schlager | Kristin Peukert | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638807593 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101947341

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 17,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb