Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Konsumenten nutzen das Internet in ihrer Orientierungs- und Entscheidungsphase vor einem Einkauf. Sie recherchieren online nach verfügbaren Angeboten, stellen Preisvergleiche zwischen Herstellern an oder informieren sich über Produktinnovationen. Das Internet in Deutschland hatte bereits im dritten Quartal 2006 eine Reichweite von 58 Prozent oder 37,76 Mio. Menschen. Das Potenzial der Online Geschäfte wächst enorm, dadurch aber auch die Konkurrenz auf den Online-Märkten. Für einen Onlineshop ist es deshalb essentiell, sich von anderen zu differenzieren, eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die mit anschließender Kundenbindung einhergehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Instrumente zur Kundenbindung im Internet vorzustellen und ihre Relevanz sowie Auswirkungen im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen zu analysieren.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität Hamburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Konsumenten nutzen das Internet in ihrer Orientierungs- und Entscheidungsphase vor einem Einkauf. Sie recherchieren online nach verfügbaren Angeboten, stellen Preisvergleiche zwischen Herstellern an oder informieren sich über Produktinnovationen. Das Internet in Deutschland hatte bereits im dritten Quartal 2006 eine Reichweite von 58 Prozent oder 37,76 Mio. Menschen. Das Potenzial der Online Geschäfte wächst enorm, dadurch aber auch die Konkurrenz auf den Online-Märkten. Für einen Onlineshop ist es deshalb essentiell, sich von anderen zu differenzieren, eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die mit anschließender Kundenbindung einhergehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Instrumente zur Kundenbindung im Internet vorzustellen und ihre Relevanz sowie Auswirkungen im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen zu analysieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität Hamburg, 23 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kundenbindung im Internet mit Marketing-Mix- und Personalisierungsmaßnahmen. Mehrere Beispiele vorhanden. , Abstract: Viele Konsumenten nutzen das Internet in ihrer Orientierungs- und Entscheidungsphase vor einem Einkauf. Sie recherchieren online nach verfügbaren Angeboten, stellen Preisvergleiche zwischen Herstellern an oder informieren sich über Produktinnovationen. Das Internet in Deutschland hatte bereits im dritten Quartal 2006 eine Reichweite von 58 Prozent oder 37,76 Mio. Menschen. Das Potenzial der Online Geschäfte wächst enorm, dadurch aber auch die Konkurrenz auf den Online-Märkten. Für einen Onlineshop ist es deshalb essentiell, sich von anderen zu differenzieren, eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die mit anschließender Kundenbindung einhergehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Instrumente zur Kundenbindung im Internet vorzustellen und ihre Relevanz sowie Auswirkungen im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen zu analysieren.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 36 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3955546/2
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 36 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3955546/1
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Instrumente zur Kundenbindung im Internet | Natalia Sorokina | Taschenbuch | 36 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638775106 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101939172
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Konsumenten nutzen das Internet in ihrer Orientierungs- und Entscheidungsphase vor einem Einkauf. Sie recherchieren online nach verfügbaren Angeboten, stellen Preisvergleiche zwischen Herstellern an oder informieren sich über Produktinnovationen. Das Internet in Deutschland hatte bereits im dritten Quartal 2006 eine Reichweite von 58 Prozent oder 37,76 Mio. Menschen. Das Potenzial der Online Geschäfte wächst enorm, dadurch aber auch die Konkurrenz auf den Online-Märkten. Für einen Onlineshop ist es deshalb essentiell, sich von anderen zu differenzieren, eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die mit anschließender Kundenbindung einhergehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Instrumente zur Kundenbindung im Internet vorzustellen und ihre Relevanz sowie Auswirkungen im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen zu analysieren. Artikel-Nr. 9783638775106
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Konsumenten nutzen das Internet in ihrer Orientierungs- und Entscheidungsphase vor einem Einkauf. Sie recherchieren online nach verfügbaren Angeboten, stellen Preisvergleiche zwischen Herstellern an oder informieren sich über Produktinnovationen. Das Internet in Deutschland hatte bereits im dritten Quartal 2006 eine Reichweite von 58 Prozent oder 37,76 Mio. Menschen. Das Potenzial der Online Geschäfte wächst enorm, dadurch aber auch die Konkurrenz auf den Online-Märkten. Für einen Onlineshop ist es deshalb essentiell, sich von anderen zu differenzieren, eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, die mit anschließender Kundenbindung einhergehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Instrumente zur Kundenbindung im Internet vorzustellen und ihre Relevanz sowie Auswirkungen im Kontext elektronischer Geschäftsbeziehungen zu analysieren.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 36 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783638775106
Anzahl: 2 verfügbar