Verwandte Artikel zu Karl Friedrich Schinkel und England

Karl Friedrich Schinkel und England - Softcover

 
9783638751537: Karl Friedrich Schinkel und England
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Englische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Einflüsse auf den Kontinent., 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1826 unternahm Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)gemeinsam mit dem Leiter der "Technischen Deputation" des preußischen Ministeriums für Handel, Gewerbe und Bauwesen, Christian Wilhelm Peter Beuth (1781-1853), eine Reise nach England, um die neuesten technischen und industriellen Errungenschaften der Engländer zu erkunden. Den Auftrag zu dieser Reise erhielt Schinkel von König Friedrich Wilhelm III. mit dem offiziellen Ziel, Anregungen für die Innenraumgestaltung des damals gerade im Bau befindlichen „Alten Museums" in Berlin zu gewinnen. Schinkel selbst erhoffte sich von der Tour durch England wohl ganz allgemein Impulse für neue architektonische Lösungen, besonders für die damals in Preußen neu entstandenen und entstehenden Bauaufgaben. In dieser Arbeit wird erörtert, inwieweit sich die Reise und die besichtigten Architekturen tatsächlich auf Schinkels architektonisches Schaffen ausgewirkt haben (könnten).
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Englische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Einflüsse auf den Kontinent., 26 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand , Abstract: 1826 unternahm Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)gemeinsam mit dem Leiter der "Technischen Deputation" des preußischen Ministeriums für Handel, Gewerbe und Bauwesen, Christian Wilhelm Peter Beuth (1781-1853), eine Reise nach England, um die neuesten technischen und industriellen Errungenschaften der Engländer zu erkunden. Den Auftrag zu dieser Reise erhielt Schinkel von König Friedrich Wilhelm III. mit dem offiziellen Ziel, Anregungen für die Innenraumgestaltung des damals gerade im Bau befindlichen „Alten Museums" in Berlin zu gewinnen. Schinkel selbst erhoffte sich von der Tour durch England wohl ganz allgemein Impulse für neue architektonische Lösungen, besonders für die damals in Preußen neu entstandenen und entstehenden Bauaufgaben. In dieser Arbeit wird erörtert, inwieweit sich die Reise und die besichtigten Architekturen tatsächlich auf Schinkels architektonisches Schaffen ausgewirkt haben (könnten).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Verlag
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638751538
  • ISBN 13 9783638751537
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage5
  • Anzahl der Seiten34

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Christa Harlander
Verlag: GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638751538 ISBN 13: 9783638751537
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Englische Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts. Einflüsse auf den Kontinent., 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand , Abstract: 1826 unternahm Karl Friedrich Schinkel (1781-1841)gemeinsam mit dem Leiter der 'Technischen Deputation' des preußischen Ministeriums für Handel, Gewerbe und Bauwesen, Christian Wilhelm Peter Beuth (1781-1853), eine Reise nach England, um die neuesten technischen und industriellen Errungenschaften der Engländer zu erkunden. Den Auftrag zu dieser Reise erhielt Schinkel von König Friedrich Wilhelm III. mit dem offiziellen Ziel, Anregungen für die Innenraumgestaltung des damals gerade im Bau befindlichen Alten Museums in Berlin zu gewinnen. Schinkel selbst erhoffte sich von der Tour durch England wohl ganz allgemein Impulse für neue architektonische Lösungen, besonders für die damals in Preußen neu entstandenen und entstehenden Bauaufgaben. In dieser Arbeit wird erörtert, inwieweit sich die Reise und die besichtigten Architekturen tatsächlich auf Schinkels architektonisches Schaffen ausgewirkt haben (könnten). Artikel-Nr. 9783638751537

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer