Verwandte Artikel zu Erstellung eines Webshops unter Verwendung des Content...

Erstellung eines Webshops unter Verwendung des Content Management Systems "Joomla!": Ein Projektversuch in einer Klasse mit IT-Kaufleuten in Anlehnung an die Projektmethode nach Karl Frey - Softcover

 
9783638712057: Erstellung eines Webshops unter Verwendung des Content Management Systems "Joomla!": Ein Projektversuch in einer Klasse mit IT-Kaufleuten in Anlehnung an die Projektmethode nach Karl Frey

Inhaltsangabe

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Auszubildenden in den Berufen Informatikkaufmann/-frau bzw. IT-Systemkaufmann/-frau liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt der praktischen Berufsausbildung sowie der möglichen späteren Berufstätigkeit in der Arbeit in Projekten zur Planung, Einführung und Erweiterung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Systeme). Sie bilden dabei in der Regel das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der internen bzw. externen Kundschaft auf der einen und der fachlichen Realisierung der geforderten IT-Systeme auf der anderen Seite. Darüber hinaus zählt auch die Administration derartiger Systeme regelmäßig zum Berufsalltag. Die Schwerpunkte der schulischen Ausbildung im Fach Anwendungsentwicklung für die Auszubildenden liegen daher auch u.a. in den Bereichen „Datenbankentwicklung und -anpassung" und „Projektierung kundenspezifischer Anwendungs-systeme". Im Zentrum steht hierbei vor allem die Entwicklung von Handlungskompetenz der Schüler. Die Realisierung eines Webshops mit Datenbankanbindung im methodischen Rahmen eines Projektes stellt auf Grundlage des sehr heterogenen Vorwissens der Schüler eine praxisorientierte Möglichkeit dar, einen vom Vorwissen unabhängigen, motivierenden und lernförderlichen Einstieg in diese Themenbereiche zu finden. Informationsbeschaffung, -austausch und E-Commerce sind heutzutage ohne das World Wide Web (WWW) nicht mehr denkbar. Für nahezu jedes Unternehmen bzw. jede Organisation, ist es heutzutage unverzichtbar über eine ansprechende und informative Internetpräsenz zu verfügen und in der Lage zu sein, diese auch zu pflegen und zu administrieren, was einen möglichen späteren Berufsinhalt der Auszubildenden darstellt. Meine persönliche Motivation liegt daher vor allem auch darin, den Schülern auf Basis eines modernen Systems wie „Joomla!" eine Mög-lichkeit zu bieten, ihre berufliche Handlungskompetenz

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Auszubildenden in den Berufen Informatikkaufmann/-frau bzw. IT-Systemkaufmann/-frau liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt der praktischen Berufsausbildung sowie der möglichen späteren Berufstätigkeit in der Arbeit in Projekten zur Planung, Einführung und Erweiterung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Systeme). Sie bilden dabei in der Regel das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der internen bzw. externen Kundschaft auf der einen und der fachlichen Realisierung der geforderten IT-Systeme auf der anderen Seite. Darüber hinaus zählt auch die Administration derartiger Systeme regelmäßig zum Berufsalltag. Die Schwerpunkte der schulischen Ausbildung im Fach Anwendungsentwicklung für die Auszubildenden liegen daher auch u.a. in den Bereichen „Datenbankentwicklung und -anpassung" und „Projektierung kundenspezifischer Anwendungs-systeme". Im Zentrum steht hierbei vor allem die Entwicklung von Handlungskompetenz der Schüler. Die Realisierung eines Webshops mit Datenbankanbindung im methodischen Rahmen eines Projektes stellt auf Grundlage des sehr heterogenen Vorwissens der Schüler eine praxisorientierte Möglichkeit dar, einen vom Vorwissen unabhängigen, motivierenden und lernförderlichen Einstieg in diese Themenbereiche zu finden. Informationsbeschaffung, -austausch und E-Commerce sind heutzutage ohne das World Wide Web (WWW) nicht mehr denkbar. Für nahezu jedes Unternehmen bzw. jede Organisation, ist es heutzutage unverzichtbar über eine ansprechende und informative Internetpräsenz zu verfügen und in der Lage zu sein, diese auch zu pflegen und zu administrieren, was einen möglichen späteren Berufsinhalt der Auszubildenden darstellt. Meine persönliche Motivation liegt daher vor allem auch darin, den Schülern auf Basis eines modernen Systems wie „Joomla!" eine Mög-lichkeit zu bieten,

Reseña del editor

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, 19 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Inhalt: Content Management System (CMS) Joomla, Webshopkomponente VirtueMart, PHP, CSS, MySQL, HTML, Methode des Gruppenpuzzles, Projektmethode nach Karl Frey, Projektplanung und -durchführung anhand der Artikulation nach Frey, Evaluation Fragebogen, Evaluation Zielscheibe, alle Unterrichtsmaterialien. , Abstract: Für die Auszubildenden in den Berufen Informatikkaufmann/-frau bzw. IT-Systemkaufmann/-frau liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt der praktischen Berufsausbildung sowie der möglichen späteren Berufstätigkeit in der Arbeit in Projekten zur Planung, Einführung und Erweiterung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Systeme). Sie bilden dabei in der Regel das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der internen bzw. externen Kundschaft auf der einen und der fachlichen Realisierung der geforderten IT-Systeme auf der anderen Seite. Darüber hinaus zählt auch die Administration derartiger Systeme regelmäßig zum Berufsalltag. Die Schwerpunkte der schulischen Ausbildung im Fach Anwendungsentwicklung für die Auszubildenden liegen daher auch u.a. in den Bereichen „Datenbankentwicklung und -anpassung" und „Projektierung kundenspezifischer Anwendungs-systeme". Im Zentrum steht hierbei vor allem die Entwicklung von Handlungskompetenz der Schüler. Die Realisierung eines Webshops mit Datenbankanbindung im methodischen Rahmen eines Projektes stellt auf Grundlage des sehr heterogenen Vorwissens der Schüler eine praxisorientierte Möglichkeit dar, einen vom Vorwissen unabhängigen, motivierenden und lernförderlichen Einstieg in diese Themenbereiche zu finden. Informationsbeschaffung, -austausch und E-Commerce sind heutzutage ohne das World Wide Web (WWW) nicht mehr denkbar. Für nahezu jedes Unternehmen bzw. jede Organisation, ist es heutzutage unverzichtbar über eine ansprechende und informative

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Erstellung eines Webshops unter Verwendung des Content...

Beispielbild für diese ISBN

Karsten Oltrogge
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638712052 ISBN 13: 9783638712057
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 3867270/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,42
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Karsten Oltrogge
ISBN 10: 3638712052 ISBN 13: 9783638712057
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Auszubildenden in den Berufen Informatikkaufmann/-frau bzw. IT-Systemkaufmann/-frau liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt der praktischen Berufsausbildung sowie der möglichen späteren Berufstätigkeit in der Arbeit in Projekten zur Planung, Einführung und Erweiterung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Systeme). Sie bilden dabei in der Regel das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der internen bzw. externen Kundschaft auf der einen und der fachlichen Realisierung der geforderten IT-Systeme auf der anderen Seite. Darüber hinaus zählt auch die Administration derartiger Systeme regelmäßig zum Berufsalltag.Die Schwerpunkte der schulischen Ausbildung im Fach Anwendungsentwicklung für die Auszubildenden liegen daher auch u.a. in den Bereichen ¿Datenbankentwicklung und ¿anpassung¿ und ¿Projektierung kundenspezifischer Anwendungs-systeme¿. Im Zentrum steht hierbei vor allem die Entwicklung von Handlungskompetenz der Schüler.Die Realisierung eines Webshops mit Datenbankanbindung im methodischen Rahmen eines Projektes stellt auf Grundlage des sehr heterogenen Vorwissens der Schüler eine praxisorientierte Möglichkeit dar, einen vom Vorwissen unabhängigen, motivierenden und lernförderlichen Einstieg in diese Themenbereiche zu finden. Informationsbeschaffung, -austausch und E-Commerce sind heutzutage ohne das World Wide Web (WWW) nicht mehr denkbar. Für nahezu jedes Unternehmen bzw. jede Organisation, ist es heutzutage unverzichtbar über eine ansprechende und informative Internetpräsenz zu verfügen und in der Lage zu sein, diese auch zu pflegen und zu administrieren, was einen möglichen späteren Berufsinhalt der Auszubildenden darstellt. Meine persönliche Motivation liegt daher vor allem auch darin, den Schülern auf Basis eines modernen Systems wie ¿Joomla!¿ eine Mög-lichkeit zu bieten, ihre berufliche Handlungskompetenz zielgerichtet zu erweitern.Darüber hinaus bietet das Lernen aus einem Projekt den Auszubildenden aufgrund seines schüler-, handlungs- und produktorientierten Ansatzes die Möglichkeit, ihre heterogenen Fähigkeiten in einer selbstständigen, kreativen Weise einzubringen und sich mit einer (praxisorientierten) Problemstellung produktiv und eigenverantwortlich auseinanderzusetzen. Das selbstständige Handeln und Erfahren der Auszubildenden steht hierbei im Vordergrund.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 64 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783638712057

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Karsten Oltrogge
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638712052 ISBN 13: 9783638712057
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Auszubildenden in den Berufen Informatikkaufmann/-frau bzw. IT-Systemkaufmann/-frau liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt der praktischen Berufsausbildung sowie der möglichen späteren Berufstätigkeit in der Arbeit in Projekten zur Planung, Einführung und Erweiterung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Systeme). Sie bilden dabei in der Regel das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der internen bzw. externen Kundschaft auf der einen und der fachlichen Realisierung der geforderten IT-Systeme auf der anderen Seite. Darüber hinaus zählt auch die Administration derartiger Systeme regelmäßig zum Berufsalltag.Die Schwerpunkte der schulischen Ausbildung im Fach Anwendungsentwicklung für die Auszubildenden liegen daher auch u.a. in den Bereichen 'Datenbankentwicklung und -anpassung' und 'Projektierung kundenspezifischer Anwendungs-systeme'. Im Zentrum steht hierbei vor allem die Entwicklung von Handlungskompetenz der Schüler.Die Realisierung eines Webshops mit Datenbankanbindung im methodischen Rahmen eines Projektes stellt auf Grundlage des sehr heterogenen Vorwissens der Schüler eine praxisorientierte Möglichkeit dar, einen vom Vorwissen unabhängigen, motivierenden und lernförderlichen Einstieg in diese Themenbereiche zu finden. Informationsbeschaffung, -austausch und E-Commerce sind heutzutage ohne das World Wide Web (WWW) nicht mehr denkbar. Für nahezu jedes Unternehmen bzw. jede Organisation, ist es heutzutage unverzichtbar über eine ansprechende und informative Internetpräsenz zu verfügen und in der Lage zu sein, diese auch zu pflegen und zu administrieren, was einen möglichen späteren Berufsinhalt der Auszubildenden darstellt. Meine persönliche Motivation liegt daher vor allem auch darin, den Schülern auf Basis eines modernen Systems wie 'Joomla!' eine Mög-lichkeit zu bieten, ihre berufliche Handlungskompetenz zielgerichtet zu erweitern.Darüber hinaus bietet das Lernen aus einem Projekt den Auszubildenden aufgrund seines schüler-, handlungs- und produktorientierten Ansatzes die Möglichkeit, ihre heterogenen Fähigkeiten in einer selbstständigen, kreativen Weise einzubringen und sich mit einer (praxisorientierten) Problemstellung produktiv und eigenverantwortlich auseinanderzusetzen. Das selbstständige Handeln und Erfahren der Auszubildenden steht hierbei im Vordergrund. Artikel-Nr. 9783638712057

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Karsten Oltrogge
Verlag: GRIN Verlag, 2007
ISBN 10: 3638712052 ISBN 13: 9783638712057
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Erstellung eines Webshops unter Verwendung des Content Management Systems "Joomla!" | Ein Projektversuch in einer Klasse mit IT-Kaufleuten in Anlehnung an die Projektmethode nach Karl Frey | Karsten Oltrogge | Taschenbuch | 64 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638712057 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 101981238

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 27,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb