Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie und Praxis - Hardcover

 
9783631648902: Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie und Praxis

Inhaltsangabe

Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dem Konzept der Transkulturalität im Fremdsprachenunterricht aus verschiedenen Richtungen an und zeigen so das breite Spektrum didaktischer Zugänge zu transkulturellem Lernen von literatur- und kulturdidaktischen Konzepten bis hin zu Studien zu internationalen Begegnungs-, Austausch- und Theaterprojekten auf.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Frauke Matz ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Institut für Anglophone Studien an der Universität Duisburg-Essen und arbeitet in den Bereichen der allgemeinen Fachdidaktik sowie der Literatur- und Kulturdidaktik. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt dem Inter- und Transkulturellem Lernen sowie der Literaturdidaktik.
Michael Rogge ist Lehrer für Englisch an einem Gymnasium in Gelsenkirchen und Fachleiter für das Fach Englisch am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Gelsenkirchen. Er promoviert an der Universität Duisburg-Essen zum Thema inter- und transkulturelles Lernen in fremdsprachlichen Begegnungsprojekten.
Philipp Siepmann ist Promotionsstipendiat im Horizonte-Programm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und promoviert an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema Transkulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe II.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.