Aneignung Und Abgrenzung: Studien Zur Relativitaet Kultureller Grenzziehungen Zwischen Der Franzoesischen Und Der Deutschsprachigen Literatur Im 19. ... Und Europaeischen Literatur Des 19. Un) - Hardcover

 
9783631643075: Aneignung Und Abgrenzung: Studien Zur Relativitaet Kultureller Grenzziehungen Zwischen Der Franzoesischen Und Der Deutschsprachigen Literatur Im 19. ... Und Europaeischen Literatur Des 19. Un)

Inhaltsangabe

Die französische und die deutsche Kultur im 19. und 20. Jahrhundert haben gegeneinander nicht den Status eines Anderen, durch dessen Ausgrenzung sich ein Eigenes als exklusive kulturelle Qualität definieren ließe. Die nationalistischen Abgrenzungen, an denen es in der Geschichte nicht fehlt, unterbinden die kulturelle Stimulation über die Landesgrenzen hinweg keineswegs, sondern schließen vielfältige Vorgänge der Aneignung ein. Die Beiträge zu diesem Band studieren solche Vorgänge an im weitesten Sinn literarischen Texten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Ihre Autorinnen und Autoren sind Germanisten, die als Doktoranden, Dozenten bzw. Professoren an der Université de Bourgogne in Dijon und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig sind.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Bernhard Spies, Dr. phil., Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: Literatur des 18. und des 20. Jahrhunderts, Exilliteratur, Formen des Komischen in der Literatur.
Véronique Liard, Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Université de Bourgogne in Dijon. Forschungsschwerpunkte: Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur und Psychologie, C.G. Jung.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.