Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Diese Arbeit widmet sich der spätmittelalterlichen Erzählliteratur Islands, wie sie in den sogenannten Märchen- und Abenteuersagas in Erscheinung tritt. Die Untersuchung stellt diese etablierte Gattungseinteilung in Frage und schlägt eine Neustrukturierung des Textkorpus auf der Grundlage der vermittelten Werte und Normen vor, die im Fokus der Analyse stehen. Die Arbeit weist nach, dass die vor allem in der älteren Forschung als stereotype Schemaliteratur betrachteten Texte sich hinsichtlich der immanenten Wertesysteme als äußerst vielfältig erweisen. Das hierarchische Gefüge von Normen wird differenziert herausgearbeitet und literaturhistorisch kontextualisiert in Bezug auf die Identitätskonstruktion der Protagonisten.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Werner Schafke studierte von 2003 bis 2008 Skandinavistik, Germanistik und Medienwissenschaft an der Universitat zu Kiel. 2011 promovierte er in Skandinavistik an der Universitat Freiburg im Breisgau. Er ist dort seit 2008 Lehrbeauftragter fur mittelalterliche Literatur und Kultur Skandinaviens. Seine Forschungsschwerpunkte sind spatmittelalterliche Sagaliteratur und Nordische Mythologie.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 29,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Jan 2013, 2013. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Diese Arbeit widmet sich der spätmittelalterlichen Erzählliteratur Islands, wie sie in den sogenannten Märchen- und Abenteuersagas in Erscheinung tritt. Die Untersuchung stellt diese etablierte Gattungseinteilung in Frage und schlägt eine Neustrukturierung des Textkorpus auf der Grundlage der vermittelten Werte und Normen vor, die im Fokus der Analyse stehen. Die Arbeit weist nach, dass die vor allem in der älteren Forschung als stereotype Schemaliteratur betrachteten Texte sich hinsichtlich der immanenten Wertesysteme als äußerst vielfältig erweisen. Das hierarchische Gefüge von Normen wird differenziert herausgearbeitet und literaturhistorisch kontextualisiert in Bezug auf die Identitätskonstruktion der Protagonisten. 261 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631639061
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren