Verwandte Artikel zu Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren...

Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800: Zweite, ueberarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Muehlenhort - Hardcover

 
9783631629963: Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800: Zweite, ueberarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Muehlenhort
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in älteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Möglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Wörter durch den Rückgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestände. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, außerdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit für ein genaueres Textverständnis und die adäquate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Wörtern, die alle in einem Wortregister aufgeführt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals - d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage - vernünftigen Positionierung im Bedeutungserklärungsdschungel.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor:
Wolfgang Beutin, geboren 1934 in Bremen. Studium der Germanistik und Geschichte in Hamburg und Saarbr cken, Promotion 1963 in Hamburg. Anschlie end Assistent. 1971-1999 Hochschuldozent in Hamburg, 1973 Gastprofessur in G ttingen, sp ter auch Gastdozent in Oldenburg und L neburg. Seit 1996 Privatdozent an der Universit t Bremen. Forschungsschwerpunkte: Medi vistik, Sprachkritik und Literaturgeschichte. Zahlreiche wissenschaftliche und belletristische Ver ffentlichungen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Wolfgang Beutin
Verlag: Peter Lang (2013)
ISBN 10: 3631629966 ISBN 13: 9783631629963
Neu Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch ist ein Beitrag zur Semasiologie oder historischen Lexikologie. Der Verfasser untersucht das Weiterleben historischer - nicht selten totgesagter - Wortbedeutungen in älteren Texten aus dem Zeitraum zwischen Luther und Heine. Sein vornehmlicher, wenn auch nicht einziger Gesichtspunkt ist die Möglichkeit der Erhellung dunkel gewordener Wörter durch den Rückgriff auf mittelalterliche Bedeutungsbestände. Die Arbeitsbasis bilden vorzugsweise Dichtungen aus dem 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, außerdem Abhandlungen, Essays usw. Ziel ist es, Vorarbeit für ein genaueres Textverständnis und die adäquate Textinterpretation zu leisten. Untersuchungsgegenstand ist ein Fundus von knapp 2.000 Wörtern, die alle in einem Wortregister aufgeführt sind. Der neuen Auflage stellen Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort einen Eingangsbeitrag voran. In diesem schreiben sie, das Buch bedeute die erneute Festigung einer schon damals - d.h. 1972, zum Zeitpunkt des Erscheinens der Erstauflage - vernünftigen Positionierung im Bedeutungserklärungsdschungel. Artikel-Nr. 9783631629963

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 81,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer