Gegenstand der Untersuchung ist die Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland von den Sturm und Drang-Jahren bis in die Jahre der Übergabe des Goethe-Nachlasses. Die Studie erörtert die Verweise auf den Prometheus-Goethe und Anspielungen auf die Figuren von Apollo und Zeus/Jupiter in weit verstreuten Quellen, wie Briefen und Tagebüchern, Nachrufen, anekdotischen Erzählungen, Goetheliedern, Festschriften und Werken Heines. Das Material reicht dazu von Büsten, Zeichnungen und Gemälden über die Medaillen und die Stiche der Prachtalben bis zu Denkmalstatuen. Anfangend mit den Prometheus-Vergleichen zwischen 1773 und 1775, weist der Band hier ein Geflecht von Bildern des Autors auf der Folie der Zeus-Gestalt der Ilias, der Erzählung des Titanenkampfs und der Statuen des Apollo Belvedere und Zeus Phidias nach.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Autorin: Silke Heckenbücker, 1973 in Düsseldorf geboren, studierte an der Universität Düsseldorf Germanistik und Philosophie. Nach dem Examen promovierte sie dort 2007 im Fachbereich Germanistik. Seit 2007 arbeitet sie als freie Mitarbeiterin am Goethe-Museum Düsseldorf.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 5,70 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Artikel-Nr. ria9783631581254_new
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 368 pages. German language. 8.50x6.00x0.76 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3631581254
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Gegenstand der Untersuchung ist die Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland von den Sturm und Drang-Jahren bis in die Jahre der Übergabe des Goethe-Nachlasses. Die Studie erörtert die Verweise auf den Prometheus-Goethe und Anspielungen auf die Figuren von Apollo und Zeus/Jupiter in weit verstreuten Quellen, wie Briefen und Tagebüchern, Nachrufen, anekdotischen Erzählungen, Goetheliedern, Festschriften und Werken Heines. Das Material reicht dazu von Büsten, Zeichnungen und Gemälden über die Medaillen und die Stiche der Prachtalben bis zu Denkmalstatuen. Anfangend mit den Prometheus-Vergleichen zwischen 1773 und 1775, weist der Band hier ein Geflecht von Bildern des Autors auf der Folie der Zeus-Gestalt der Ilias, der Erzählung des Titanenkampfs und der Statuen des Apollo Belvedere und Zeus Phidias nach. 368 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631581254
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Gegenstand der Untersuchung ist die Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland von den Sturm und Drang-Jahren bis in die Jahre der Übergabe des Goethe-Nachlasses. Die Studie erörtert die Verweise auf den Prometheus-Goethe und Anspielungen auf die Figuren von Apollo und Zeus/Jupiter in weit verstreuten Quellen, wie Briefen und Tagebüchern, Nachrufen, anekdotischen Erzählungen, Goetheliedern, Festschriften und Werken Heines. Das Material reicht dazu von Büsten, Zeichnungen und Gemälden über die Medaillen und die Stiche der Prachtalben bis zu Denkmalstatuen. Anfangend mit den Prometheus-Vergleichen zwischen 1773 und 1775, weist der Band hier ein Geflecht von Bildern des Autors auf der Folie der Zeus-Gestalt der Ilias, der Erzählung des Titanenkampfs und der Statuen des Apollo Belvedere und Zeus Phidias nach. Artikel-Nr. 9783631581254
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Prometheus, Apollo, Zeus/Jupiter - Goethe-Bilder von 1773 bis 1885 | Silke Heckenbücker | Taschenbuch | Kartoniert / Broschiert | Deutsch | 2008 | Peter Lang | EAN 9783631581254 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 130584118
Anzahl: 5 verfügbar