Konzepte interkultureller Mediation erfahren im Bereich der Forschung und der Didaktik zu interkultureller Kommunikation und interkultureller Kompetenz zunehmende Beachtung als konstruktive Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt. Der Grundgedanke interkultureller Mediation umfasst dabei die unterschiedlichsten Formen interkultureller Verständigung, die durch dritte Personen oder Institutionen unterstützt werden. Dieser Band versammelt erstmals Beschreibungen und Analysen konkreter Formen und Orte triadischer interkultureller Verständigung am Beispiel von Kontaktsituationen in Grenzregionen. Die Perspektive auf die hier vertiefte Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Grenze wird durch den Einbezug zahlreicher weiterer internationaler Beispiele wesentlich erweitert.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Herausgeber: Dominic Busch lehrt und forscht zu den Bereichen interkultureller Kommunikation und interkultureller Mediation an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Seine Studie zu interkultureller Mediation, die als erster Band in dieser Reihe erschienen ist, wurde mit dem Mediations-Wissenschaftspreis der Centrale für Mediation Köln ausgezeichnet.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Konzepte interkultureller Mediation erfahren im Bereich der Forschung und der Didaktik zu interkultureller Kommunikation und interkultureller Kompetenz zunehmende Beachtung als konstruktive Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt. Der Grundgedanke interkultureller Mediation umfasst dabei die unterschiedlichsten Formen interkultureller Verständigung, die durch dritte Personen oder Institutionen unterstützt werden. Dieser Band versammelt erstmals Beschreibungen und Analysen konkreter Formen und Orte triadischer interkultureller Verständigung am Beispiel von Kontaktsituationen in Grenzregionen. Die Perspektive auf die hier vertiefte Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Grenze wird durch den Einbezug zahlreicher weiterer internationaler Beispiele wesentlich erweitert. 412 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631551189
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Konzepte interkultureller Mediation erfahren im Bereich der Forschung und der Didaktik zu interkultureller Kommunikation und interkultureller Kompetenz zunehmende Beachtung als konstruktive Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt. Der Grundgedanke interkultureller Mediation umfasst dabei die unterschiedlichsten Formen interkultureller Verständigung, die durch dritte Personen oder Institutionen unterstützt werden. Dieser Band versammelt erstmals Beschreibungen und Analysen konkreter Formen und Orte triadischer interkultureller Verständigung am Beispiel von Kontaktsituationen in Grenzregionen. Die Perspektive auf die hier vertiefte Auseinandersetzung mit der deutsch-polnischen Grenze wird durch den Einbezug zahlreicher weiterer internationaler Beispiele wesentlich erweitert. Artikel-Nr. 9783631551189
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Interkulturelle Mediation in der Grenzregion | Sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen triadischer Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt | Dominic Busch | Taschenbuch | Deutsch | 2006 | Peter Lang | EAN 9783631551189 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 125355867
Anzahl: 5 verfügbar