Verwandte Artikel zu René Ahlberg- Gesammelte Werke V: 16 (Sozialwissenschaften)

René Ahlberg- Gesammelte Werke V: 16 (Sozialwissenschaften) - Softcover

 
9783631526606: René Ahlberg- Gesammelte Werke V: 16 (Sozialwissenschaften)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
René Ahlbergs gesammelte Werke umfassen in zehn Bänden die philosophisch, historisch, volkswirtschaftlich, soziologisch, politikwissenschaftlich und pädagogisch bedeutsamen Texte des Autors zur DDR, Sowjetunion, Rußland und Osteuropa aus mehr als vier Jahrzehnten. Am Anfang von Band V steht eine Skizze der sowjetischen Sozialstruktur. Mit dem um 1979 entstandenen Text über die Bürokratie als herrschende Klasse schließt der Band.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor:
Die Herausgeber: Hartmut Salzwedel, Dr. phil. habil., Assistent bei Ren Ahlberg 1980-1985; Direktor des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Potsdam, 1990-1991; Privatdozent an der Technischen Universit t Berlin; Schwerpunkt: Kategorien Zeit, Raum, Symbol, Regel. Ingeborg Siggelkow, Dr. phil., M. A., Studium am Osteuropa-Institut, Freie Universit t Berlin; Lehrbeauftragte (Sozialwissenschaften). Brigitte Ahlberg, geboren 1931 in Berlin, Studiendirektorin i. R.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
XVIII, 404 S.; Ein gutes und sauberes... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Salzwedel, Hartmut (Hrsg.) u.a.:
ISBN 10: 3631526601 ISBN 13: 9783631526606
Gebraucht kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung kart. Zustand: Wie neu. XVIII, 404 S.; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Perspektiven der sowjetischen Sozialstruktur. Disposition und Thesen -- Perspektiven der sowjetischen Gesellschaftsordnung. Disposition und Thesen -- Die Entwicklungstendenzen der Arbeiterklasse in der modernen Industriegesellschaft -- Brief an die Forschungskommission des Fachbereichs 11 Philosophie und So-zialwissenschaften -- Brief an die Forschungskommission des Fachbereichs 15 Politische Wissenschaft -- Brief an Herrn Prof. Dr. Gottfried Lischke, Forschungskommission des Fachbereichs 11 -- Brief an Herrn Klose, Stiftung Volkswagenwerk Brief an Herrn Prof. Dr. Moebus -- Die politische Opposition in der Sowjetunion 1920-1930 Seminar an der FU Berlin im Sommersemester 1976 -- Individuum und Kollektiv in der marxistischen Soziologie Seminar an der FU Berlin im Sommersemester 1976 -- Der politisch-ideologische Standort des "Sozialistischen Hochschulbundes" (SHB) -- Die sozialistische Bürokratie -- Die Struktur des Ideologiebegriffs -- Seminar an der FU Berlin im Sommersemester 1977 -- Erstgutachten über die Dissertation zum Thema "Die Differenzierung der sowjetischen Sozialstruktur" von Herrn Dipl.-Soz. J. B. -- Die Bürokratie als herrschende Klasse in sozialistischen Gesellschaften [Die "Neue Linke"] -- [Die "Deutsche Kommunistische Partei" (DKP)] Brief an Frau Damm, Stiftung Volkswagenwerk Offener Brief an das SPD-Kreisbüro -- La burocrazia socialists. La critica marxista al socialismo costituto -- [Fragment über die Bürokratie] -- Die Bürokratie als herrschende Klasse der DDR-Gesellschaft -- Die soziale Planung des Betriebskollektivs -- Die Bedürfnisse als Strukturfaktor der Produktion -- Die Entwicklung des Lebensstandards -- Editorische Notiz -- Druckvorlagen. // Rene Ahlberg Gesammelte Werke (RAGW) umfassen in zehn Bänden die philosophisch, historisch, volkswirtschaftlich, soziologisch, politikwissenschaftlich und pädagogisch bedeutsamen Texte des Autors zur DDR, Sowjetunion, Rußland und Osteuropa aus mehr als vier Jahrzehnten. Am Anfang von Band V steht eine Skizze der sowjetischen Sozialstruktur. Mit dem um 1979 entstandenen Text über die Bürokratie als herrschende Klasse schließt der Band. // René Ahlberg (* 16. April 1930 in Riga; 24. Februar 1995 in Berlin) war ein deutscher Soziologe lettischer Herkunft. Er erforschte Entwicklung und Funktion der Soziologie in der Sowjetunion. Ahlberg wurde 1960 an der FU Berlin promoviert, war dann Assistent bei Hans-Joachim Lieber, habilitierte sich 1968 an der FU und war seit 1969 ebendort Professor. Laut Ahlberg folgte in der Sowjetunion auf die vorindustrielle, stalinistische Periode der Unterdrückung der Soziologie eine Rehabilitierung dieser Wissenschaft. Die Soziologie sei zwar weiterhin politisch gelenkt und ideologisch begrenzt gewesen, habe sich aber innerhalb dieses Rahmens in der Sowjetunion zu einer positiv-empirischen Wissenschaft entwickelt. ISBN 3631526601 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1027382

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 24,64
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer