Unter dem Begriff Anpassung verbirgt sich eine Fülle von Phänomenen, die von unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen beschrieben werden können. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwänge fordern von den Menschen in unterschiedlichster Weise Anpassungsleistungen, die meist von sozialer oder ethnischer Zugehörigkeit abhängig sind. Individuelle Lebenssituationen, im extremsten Fall der drohende Tod, konfrontieren uns ebenso mit Anpassungserfordernissen wie die Gestaltung von Symbolwelten, Sprachen und Musik. Breitesten Raum nahm die Anpassungsmetapher bislang in der Evolutionstheorie Darwinscher Provenienz ein. In den verschiedenen Aufsätzen des Bandes wird vor allem untersucht, inwieweit und wo der Anpassungsbegriff sinnvoll verwendet werden kann.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Herausgeber: Günther Fleck (Dr. phil), geboren 1953; Studium der Psychologie, Psychopathologie und Psychiatrie in Wien und Salzburg; Klinischer und Gesundheitspsychologe; Leiter des Referats für Spezielle Fliegerpsychologie im Heerespsychologischen Dienst des Bundesministeriums für Landesverteidigung; Lehraufträge an der Universität Wien.
Manfred Fraunlob (Dr. phil), geboren 1952; Studium der Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft; Berater und Betreuer im Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen in Wien; intensive Beschäftigung mit wissenstheoretischen und sozialen Fragen im interkulturellen Kontext; Lehraufträge an der Universität Wien.
Rudolf Adamcyk, geboren 1947; selbständiger Kaufmann; Studium der Psychologie; Arbeitsschwerpunkte: Musikpsychologie, Musiksoziologie, Psychoakustik und Tonstudiotechnik.
Karl Edlinger (Mag rer. nat., Dr. phil.), geboren 1951; Studium der Zoologie, Botanik und Erdwissenschaften in Wien; nach Studienabschluss Gymnasiallehrer, dann Tätigkeit am Naturhistorischen Museum Wien; Beschäftigung mit systematischen Fragen, Evolutionstheorie und Organismuslehre; aktive Mitarbeit bei der Senckenberger Arbeitsgruppe Phylogenetik; Arbeiten über Organismus- und Evolutionstheorien, stammesgeschichtliche Rekonstruktionen, Erkenntnistheorie, Systemtheorie; Lehraufträge an der Universität Wien.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 2,30 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
8°. 236 Seiten. Broschiert. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! (Organismus und System - Schriftenreihe des Wiener Arbeitskreises für Systemische Theorie des Organismus, Band 8). [Der Band enthält u.a. folgende Beiträge: "Evolution - Emotion - Sprache" (Manfred Wimmer), "Anpassung als gesellschaftlicher Zwang" (Manfred Fraunlob), "Gender-Aspekte im Umgang mit sozialen Konflikten - Hexen und Patientinnen in Nepal" (Dagmar Eigner), "Der Tod im Wandel der Zeit" (Elfriede Maria Bonet), "Über den Tod der Märtyrer-Helden" (Giuseppe Galli), "Ur-Worte als Symbole geistiger Welten. Variationen um das eine Wort "Logos" (Otto Zsok), etc.]. Artikel-Nr. 37701BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Softcover/Paperback. 308 S. Kanten gering bestoßen, leichte Lesespuren a. Buchrücken // Anpassung , Aufsatzsammlung, Psychologie SL010 9783631512524 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 259581
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Anpassung - Perspektiven und Probleme | Ein interdisziplinärer Dialog | Günther Fleck (u. a.) | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631512524 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 132596223
Anzahl: 5 verfügbar