Verwandte Artikel zu Das Zerbrechliche Leben Erzaehlen ...: Erzaehlende...

Das Zerbrechliche Leben Erzaehlen ...: Erzaehlende Literatur Und Theologie Des Erzaehlens: 1427 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) - Softcover

 
9783631460238: Das Zerbrechliche Leben Erzaehlen ...: Erzaehlende Literatur Und Theologie Des Erzaehlens: 1427 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie)

Inhaltsangabe

Die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens ist eine zentrale Perspektive, unter der ErzählerInnen der literarischen Moderne die Probleme menschlicher Existenz wahrnehmen. Diese spezifische Sichtweise erzählender Literatur bedeutet eine Herausforderung an die Theologie, deren Antworten auf die menschliche Sinnfrage um Systematik und Abstraktion bemüht sind. Denn gerade diese systematisierende Sprachform macht es schwer, jene Erfahrungen von Zerbrechlichkeit und Zerbrechen wahrzunehmen. Der 1. Teil des Buches führt die Erfahrung einer 'gebrochenen Wirklichkeit' mit der Abweichungsästhetik der literarischen Moderne zusammen. Erst auf dieser erzähltheoretischen Grundlage kann eine «politische Theologie des Erzählens» (2.Teil) entworfen werden.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Der Autor: Josef P. Mautner wurde 1955 in Salzburg geboren. Er studierte Theologie und Germanistik in Salzburg. Seit 1980 ist er Pastoralassistent an derKatholischen Hochschulgemeinde, seit 1992 Verlagslektor. Er ist Herausgeber der Buchreihe «edition solidarisch leben» und Autor diverser Beiträge in Büchern und Zeitschriften zu literaturwissenschaftlichen und theologischen Themen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Zerbrechliche Leben Erzaehlen ...: Erzaehlende...

Foto des Verkäufers

Mautner, Josef
Verlag: Peter Lang Verlag, 1994
ISBN 10: 3631460236 ISBN 13: 9783631460238
Gebraucht Softcover

Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Erzählende Literatur und Theologie des Erzählens. Der erste Teil des Buches führt die Erfahrung einer 'gebrochenen Wirklichkeit' mit der Abweichungsästhetik der literarischen Moderne zusammen. Auf dieser erzähltheoretischen Grundlage wird im zweiten Teil eine «politische Theologie des Erzählens» entworfen. Die Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens ist eine zentrale Perspektive, unter der ErzählerInnen der literarischen Moderne die Probleme menschlicher Existenz wahrnehmen. Diese spezifische Sichtweise erzählender Literatur bedeutet eine Herausforderung an die Theologie, deren Antworten auf die menschliche Sinnfrage um Systematik und Abstraktion bemüht sind. Denn gerade diese systematisierende Sprachform macht es schwer, jene Erfahrungen von Zerbrechlichkeit und Zerbrechen wahrzunehmen. 180 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 1427/Peter Lang Verlag 1994). Statt EUR 53,95. Gewicht: 240 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 3447

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 12 verfügbar

In den Warenkorb