Das Verhältnis zwischen Natur, Vernunft und Freiheit - in der Form der Frage: Inwieweit ist die Erkenntnis der eigenen Natur sittlich verpflichtend für die Freiheit des handelnden Subjekts? - ist für die Ethik von entscheidender Bedeutung. Dieses Problem versucht die heutige Moraltheologie in Anknüpfung an einige Trends der modernen (im besonderen der idealistischen) Philosophie erneut zu formulieren und zu lösen. Ihr Hauptinteresse gilt einer Neuinterpretation der traditionellen Morallehre mit Hilfe der Idee der «schöpferischen Vernunft», der damit nicht so sehr die Rolle des Lektors wie vielmehr diejenige des Konstruktors sittlicher Normen zugemessen wird. Dieser Versuch wird vom Verfasser des Buches kritisch analysiert und unter dem Aspekt einer neuen Form des ethischen Subjektivismus' hinterfragt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Autor: Andrzej Szostek wurde 1945 in Grudziadz (Graudenz), Polen, geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Katholischen Universität in Lublin. Seit 1971 ist er dort tätig zuerst als Assistent, nach der Promotion (1978) als Adjunkt und nach der Habilitation (1989) als Dozent am Lehrstuhl für Ethik.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Philosophische Analyse der Konzeption 'schöpferischer Vernunft' in der zeitgenössischen Moraltheologie. VI,296 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXIII: Theologie; Band 447/Peter Lang Verlag 1992). Statt EUR 72,95. Gewicht: 390 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 7293
Anzahl: 9 verfügbar