Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universität Hamburg ausgezeichnet.
Die Arbeit analysiert, wie das Problem des Bösen in der Hegelschen Schule erörtert wurde. Die Texte der untersuchten Schüler Hegels - Ph. K. Marheineke, J. E. Erdmann, W. Vatke und E. Zeller - zeigen, daß in der Hegelschen Schule, Kant folgend, das Böse im Begriff des Willens gefaßt ist und daß vor allem der Begriff des Bösen, seine Notwendigkeit und seine Überwindung im Guten erörtert werden. Innerhalb dieser Aspekte wird immer auch das Thema Gott und das Böse angegangen. Die Arbeit ist in kritischer Auseinandersetzung mit den genannten Autoren konzipiert. Ein Grundproblem stellt die gedankliche Schwierigkeit dar, wie das Unvernünftige vernünftig zu begreifen sein soll - ohne es abzuschwächen und ohne der Resignation, der Sprachlosigkeit, angesichts dieser Schwierigkeit zu verfallen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Autor: Tomás Vočka, geboren 1966 in Valtice/Tschechische Republik, Studium der evangelischen Theologie in Prag, Leipzig und Hamburg, 1998-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg, seit März 2002 Vikar der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: SinneWerk gGmbH, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. = Beiträge zur rationalen Theologie. Band 12. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002. Original Broschur. 8°. (21 x 14,5 cm). 193 Seiten. Einband gering berieben. Kleine handschriftliche Notiz auf Vortitel. Innen in sehr gutem Zustand. (Oktav-267g). Wir versenden versichert mit Hermes. Auf Anfrage ist eine alternative Versandart möglich. Artikel-Nr. 232501-5284F
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universität Hamburg ausgezeichnet.Die Arbeit analysiert, wie das Problem des Bösen in der Hegelschen Schule erörtert wurde. Die Texte der untersuchten Schüler Hegels ¿ Ph. K. Marheineke, J. E. Erdmann, W. Vatke und E. Zeller ¿ zeigen, daß in der Hegelschen Schule, Kant folgend, das Böse im Begriff des Willens gefaßt ist und daß vor allem der Begriff des Bösen, seine Notwendigkeit und seine Überwindung im Guten erörtert werden. Innerhalb dieser Aspekte wird immer auch das Thema Gott und das Böse angegangen. Die Arbeit ist in kritischer Auseinandersetzung mit den genannten Autoren konzipiert. Ein Grundproblem stellt die gedankliche Schwierigkeit dar, wie das Unvernünftige vernünftig zu begreifen sein soll ¿ ohne es abzuschwächen und ohne der Resignation, der Sprachlosigkeit, angesichts dieser Schwierigkeit zu verfallen. 196 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783631396186
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universität Hamburg ausgezeichnet.Die Arbeit analysiert, wie das Problem des Bösen in der Hegelschen Schule erörtert wurde. Die Texte der untersuchten Schüler Hegels - Ph. K. Marheineke, J. E. Erdmann, W. Vatke und E. Zeller - zeigen, daß in der Hegelschen Schule, Kant folgend, das Böse im Begriff des Willens gefaßt ist und daß vor allem der Begriff des Bösen, seine Notwendigkeit und seine Überwindung im Guten erörtert werden. Innerhalb dieser Aspekte wird immer auch das Thema Gott und das Böse angegangen. Die Arbeit ist in kritischer Auseinandersetzung mit den genannten Autoren konzipiert. Ein Grundproblem stellt die gedankliche Schwierigkeit dar, wie das Unvernünftige vernünftig zu begreifen sein soll - ohne es abzuschwächen und ohne der Resignation, der Sprachlosigkeit, angesichts dieser Schwierigkeit zu verfallen. Artikel-Nr. 9783631396186
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Das Problem des Bösen in der Hegelschen Schule | Tomás Vocka | Taschenbuch | Deutsch | 2003 | Peter Lang | EAN 9783631396186 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 125975469
Anzahl: 5 verfügbar