Verwandte Artikel zu Popularmusik Und Kirche - Kein Widerspruch: Dokumentation...

Popularmusik Und Kirche - Kein Widerspruch: Dokumentation Des Ersten Interdisziplinaeren Forums «Popularmusik Und Kirche» in Bad Herrenalb Vom 28. ... Maerz 2000: 5 (Friedensauer Schriftenreihe) - Softcover

 
9783631384725: Popularmusik Und Kirche - Kein Widerspruch: Dokumentation Des Ersten Interdisziplinaeren Forums «Popularmusik Und Kirche» in Bad Herrenalb Vom 28. ... Maerz 2000: 5 (Friedensauer Schriftenreihe)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Dieser Band ist die Dokumentation des Ersten interdisziplinären Forums «Popularmusik und Kirche - kein Widerspruch» (Februar/März 2000 in Bad Herrenalb). Es wandte sich an Wissenschaftler, Kirchenmusiker, Popularmusiker und Theologen, an Universitäten, Musikhochschulen, Kirchenmusikhochschulen und kirchliche Administratoren. Das Forum hatte das Ziel, die tradierte Kirchenmusik mit der christlichen Popularmusik ins Gespräch zu bringen und schließlich kritische Anfragen an die kirchenmusikalische Ausbildung zu richten. Die Dokumentation anerkennt die Popularmusik als Spezies unserer Zeit und ordnet sie mit Hilfe der relevanten Wissenschaften in die Koordination der Gegenwart ein. Ihre Begegnung mit Kirche und Kirchenmusik erweist sich als schwierig, aber unumgänglich. Die Forschungsergebnisse der soziologischen Wissenschaft und der Religionspädagogik, der Musikwissenschaft und der Philosophie sind eindeutig und aufregend: Musik wird heute als Sinnstifter verstanden und zu allererst nach ihrem Erlebniswert befragt. Was hat das für die Kirchen zu bedeuten? Gibt es eine gemeinsame Verantwortung der tradierten Kirchenmusik und ihrer 40jährigen Schwester?

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Críticas:
Jedem Kirchenmusiker, Theologen, der sich exemplarisch mit den aktuellen Standpunkten christlicher Popularmusik und ihren Str mungen hin zu einer Integration in 'bisherige Kirchenmusik' befassen m chte, sei die Lekt re dieser Dokumentation ans Herz gelegt. Die Anschaffung des reichhaltigen Dokumentationsbandes lohnt sich f r die ausdauernden Leser zur intensiven Besch ftigung. F r Studenten ist das Werk zur vertiefenden Lekt re und zum Verst ndnis einzelner Gedanken der Popularmusik zu empfehlen. (Cornelia Milatz, Zeitschrift f r Gottesdienst und Kirchenmusik)
Biografía del autor:
Der Herausgeber: Wolfgang Kabus, geboren 1936 in Brandenburg an der Havel. 1950 bis 1954 Studium der Kirchenmusik bei LKMD W. Hanft und Alfred Stier, bis 1961 in Leipzig. Danach Dozent f r Kirchenmusik am Theologischen Seminar Friedensau. Seit 1996 Professor f r Kirchenmusik und Hymnologie an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), bis 2000 deren Prorektor. Organologe, Mitherausgeber verschiedener Gesangb cher. Forschungsschwerpunkte: Popularmusik und Hymnologie.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Dokumentation des Ersten interdisziplinären... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 39,24
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3631384726 ISBN 13: 9783631384725
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Dokumentation des Ersten interdisziplinären Forums 'Popularmusik und Kirche' in Bad Herrenalb vom 28. Februar bis 1. März 2000. Hrsg. von Wolfgang Kabus. Das Forum hatte das Ziel, die tradierte Kirchenmusik mit der christlichen Popularmusik ins Gespräch zu bringen und schließlich kritische Anfragen an die kirchenmusikalische Ausbildung zu richten. Die Dokumentation anerkennt die Popularmusik als Spezies unserer Zeit und ordnet sie mit Hilfe der relevanten Wissenschaften in die Koordination der Gegenwart ein. Ihre Begegnung mit Kirche und Kirchenmusik erweist sich als schwierig, aber unumgänglich. Die Forschungsergebnisse der soziologischen Wissenschaft und der Religionspädagogik, der Musikwissenschaft und der Philosophie sind eindeutig und aufregend: Musik wird heute als Sinnstifter verstanden und zu allererst nach ihrem Erlebniswert befragt. 234 Seiten, broschiert (Friedensauer Schriftenreihe. Reihe C: Musik - Kirche - Kultur; Band 5/Peter Lang Verlag 2001) Mängelexemplar. Statt EUR 59,95 311 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 45514

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 19,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,24
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer