Verwandte Artikel zu Praeferenzstrukturmessung: Ein Empirischer Vergleich...

Praeferenzstrukturmessung: Ein Empirischer Vergleich Der Conjoint-Analyse Mit Einer Kompositionellen Methode: 2669 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie) - Softcover

 
9783631371305: Praeferenzstrukturmessung: Ein Empirischer Vergleich Der Conjoint-Analyse Mit Einer Kompositionellen Methode: 2669 (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie)

Inhaltsangabe

Die dekompositionelle Vollprofil-Conjoint-Analyse ist in der Marketingforschung eine äußerst beliebte Methode. Zur Messung von Präferenzstrukturen für Produktarten, die sich durch wenige, vorwiegend objektive Eigenschaften beschreiben lassen, wird sie dem kompositionellen Ansatz i.d.R. vorgezogen. Unter welchen Bedingungen die Conjoint-Analyse tatsächlich die geeignetere Methode ist, läßt sich bisher jedoch nur unzureichend beantworten. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Klärung der genannten Fragestellung auf der Basis eines empirischen Vergleichs der Vollprofil-Conjoint-Analyse mit einer theoretisch adäquaten kompositionellen Methode. In das Feldexperiment werden als potentielle Einflußfaktoren auf die Methodeneignung der Kaufentscheidungstyp, die Präsentationsform der in der Befragung zu bewertenden Stimuli und die Reihenfolge, in der die Befragten beide Methoden bearbeiten, einbezogen. Die Eignung der Methoden wird anhand unterschiedlicher Validitätsformen und -maße beurteilt, die sich sowohl auf die ermittelte Präferenzstruktur als auch auf deren prognostische Leistungsfähigkeit beziehen. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die einzelnen Aspekte der Methodenanwendung und die Validitätsprüfung ausführlich diskutiert sowie die bisherigen Forschungsergebnisse zu derartigen Methodenvergleichen eingehend analysiert.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Der Autor: Jens Albrecht wurde 1966 in Stuttgart geboren. Er studierte von 1987 bis 1993 Allgemeine Agrarwissenschaften, Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, an der Universität Hohenheim mit dem Abschluß als Diplom-Agraringenieur. Von Ende 1993 bis Mitte 1999 war er als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Fachgebiet Agrarmarktanalyse, der Universität Hohenheim tätig. Seine Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften erfolgte im Juni 2000.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Gebraucht - Sehr gut Gebrauchtbuch...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Praeferenzstrukturmessung: Ein Empirischer Vergleich...

Foto des Verkäufers

Jens Albrecht
Verlag: Lang, Peter Frankfurt, 2000
ISBN 10: 3631371306 ISBN 13: 9783631371305
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Gebrauchtbuch. Taschenbuch. Fast wie neu. -Die dekompositionelle Vollprofil-Conjoint-Analyse ist in der Marketingforscnung eine äußerst beliebte Methode. Zur Messung von Präferenzstrukturen für Produktarten, die sich durch wenige, vonviegend objektive Eigenschatten beschreiben lassen, wird sie dem kompositionellen Ansatz i.d.R. vorgezogen. Unter welchen Bedingungen die Conjoint-Analyse tatsächlich die geeignetere Methode ist, läßt sich bisher jedoch nur unzureichend beantworten. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Klärung der genannten Fragestellung auf der Basis eines empirischen Vergleichs der Voilprofil-ConjointAnalyse mit einer theoretisch adäquaten kompositioneilen Methode. In das Feldexperiment werden als potentielle Einflußfaktoren auf die Methodeneignung der Kaufentscheidungstyp, die Präsentationsform der in der Befragung zu bewertenden Stimuli und die Reihenfolge, in der die Befragten beide Methoden bearbeiten, einbezogen. Die Eignung der Methoden wird anhand unterschiedlicher Validitätsformen und -maße beurteilt, die sich sowohl auf die ermittelte Präferenzstruktur als auch auf deren prognostische Leistungsrahigkeit beziehen. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die einzelnen Aspekte der Methodenanwendung und die Validitätsprüfung ausführlich diskutiert sowie die bisherigen Forschungsergebnisse zu derartigen Methodenvergleichen eingehend analysiert. 531 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1000014389

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,49
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb