Der Einsatz des Computers im Unterricht kann unter verschiedenen Aspekten (z.B. pädagogischen, sozialpsychologischen, lerntheoretischen) beleuchtet werden. Die Überlegungen der Autorin basieren auf weitläufig angelegten Untersuchungen und Vergleichen verschiedener Zugänge zum Einsatz der neuen Technologien im Unterricht. Diese führen zwingend zu der Forderung nach einem ganzheitlich koordinierten Einsatz des Computers im Unterricht - ein Ansatz, der deutlich im Widerspruch zur derzeit gängigen Unterrichtspraxis steht. Das Ergebnis ist ein medienpädagogisches Konzept für den unterrichtspraktischen Zugang zur Informationstechnologie, in welchem der Einsatz des Computers in den verschiedenen Fächern so aufeinander abgestimmt wird, dass sich bei den Schülern, als Folge dieser Vernetzung, umfassende und differenzierte medientechnologische Kompetenzen ausbilden, welche gleichzeitig den lerntheoretischen Perspektiven gerecht werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Autorin: Iva Kamke-Martasek, Studium in Deutschland, Grossbritannien, USA und der Schweiz; mehrere Jahre Unterrichtspraxis an der Sekundarstufe I, Fortbildungen für Lehrer in der dritten Ausbildungsphase und Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Diverse Forschungsprojekte im Bereich Multimedia und Distant Learning.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
234x182x30 kart. Zustand: Sehr gut. New. 402 Seiten Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530. Artikel-Nr. 48143
Anzahl: 1 verfügbar